ciko
Beiträge: 8

Stereoton bei einkanaliger Aufnahme

Beitrag von ciko »

Hallo habe folgendes Problem,

wenn ich Material einspiele das nur einkanalig aufgenommen wurde, finde ich keine Möglichkeit dieses zweikanalig auszugeben.

Bei Premiere 6.5 konnte man in der Timeline "rechte maustaste" links bzw. rechts duplizieren auswählen.
Wie funktioniert das jetzt mit Premiere Pro 1.5 ?

Danke für jede Hilfe



Acer
Beiträge: 881

Re: Stereoton bei einkanaliger Aufnahme

Beitrag von Acer »

Wie willst du das denn anstellen? Wenns einkanalig aufgenommen wurde, und du es zweikanalig machen würdest, was wäre das denn für ein anderes Hör-Feeling? - Genau, gar keins...

Ich weiß zwar net wie das geht (die Lösung für dein Problem, sorry), aber ich check' net, warum du dir die Mühe machst deine Aufnahme scheinbar in Stereo wiederzgeben?!

Erklärs mir, büdde, und sorry für meine Inkompetenz (heißt das so, was ich mache?)

Ciao,

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Gast

Re: Stereoton bei einkanaliger Aufnahme

Beitrag von Gast »

Acer hat geschrieben:Ich weiß zwar net wie das geht (die Lösung für dein Problem, sorry), aber ich check' net, warum du dir die Mühe machst deine Aufnahme scheinbar in Stereo wiederzgeben?!
Macht bei Musik keinen Sinn, bei Sprache und Geräuschen schon. Die "bessere", jedenfalls aber die professionelle Art, Sprache und Töne aufzunehmen, ist in Mono, nämlich durch ein Richtmikrofon. Im Schnittprogramm hörst du den Ton dann ausschließlich von links. Nehmen wir nun an, der Hund, der bellt, sitzt in der Bildmitte. Dann rückst den "panning"-Regler eben in die Mitte, bis das Bellen und die Schnauze auf einem Punkt sind. Was, wenn das Herrchen jetzt links steht und "ruhig, Bello" flüstert? Tja, dann hast du bei nur einer Monoaufnahme ein Problem. Deshalb ist die Mono-Aufnahme nur dann wirklich perfekt, wenn du getrennte Tonquellen hast: Entweder mehrere Mikros oder Tonkonserven. Wäre die geschilderte Situation eine Spielsituation, könnte man durch Keyframes den Regler kurzfristig nach links verschieben (aber nur, wenn der Hund gerade nicht bellt). Besser wäre wohl, Herrchen das "ruhig, Bello" nochmal getrennt sagen zu lassen, während Bello sein Belohnungsbiskuit kaut.

Stereoaufnahmen (vor allem mit den eingebauten mics) sind prinzipbedingt nur für Aufnahmen von Umweltgeräuschen wie Verkehrslärm, Waldatmosphäre, oder Konzertapplaus geeignet. Saubere, intelligent mischbare Aufnahmen verlangen getrennte Quellen.



Acer
Beiträge: 881

Re: Stereoton bei einkanaliger Aufnahme

Beitrag von Acer »

Dann könnte man doch Stereoaufnahmen auf auf Mono runterregeln, oder?
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Gast

Re: Stereoton bei einkanaliger Aufnahme

Beitrag von Gast »

ciko hat geschrieben:Bei Premiere 6.5 konnte man in der Timeline "rechte maustaste" links bzw. rechts duplizieren auswählen.
Überflüssige Aktion, weil eine Mono-Spur von allen Stereo-Abspielgeräten ohnehin gleichzeitig auf Links und Rechts gelegt wird. Eine verdoppelte Mono-Spur bleibt eine Mono-Spur, d.h. es ändert sich nichts beim Hören. Überflüssige Aktion auch, weil du zum Pannen (siehe meinen Beitrag davor) nur eine Spur brauchst. Leider weiß ich nicht, wo bei Premiere gepannt wird, da ich mit FCP arbeite.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Stereoton bei einkanaliger Aufnahme

Beitrag von AndyZZ »

Anonymous hat geschrieben: Überflüssige Aktion, weil eine Mono-Spur von allen Stereo-Abspielgeräten ohnehin gleichzeitig auf Links und Rechts gelegt wird.
Seit wann das denn? Wenn ich eine Monospur Stereo ausgebe, dann heißt das, die MonoSpur liegt entweder auf dem rechten oder dem linken Kanal. Dann höre ich dieses Monosignal natürlich auch nur auf dem rechten oder linken Signal. Ansonsten müsstest du das Monosignal duplizieren und auf den zweiten Kanal legen. Dann ertönt mono aus zwei Lautsprechern. Deshalb ist es natürlich noch kein Stereo.
LAss mal an deiner Stereoanlage einen Stereo-Cinch-Stecker an der verstärkerrückseite weg: das jetzt in mono vorliegende Signal wird auch nur auf dem Lautsprecher wiedergegeben, für den der Cinch-Stecker noch steckt.
Gruß

Andy



Gast

Re: Stereoton bei einkanaliger Aufnahme

Beitrag von Gast »

Acer hat geschrieben:Dann könnte man doch Stereoaufnahmen auf auf Mono runterregeln, oder?
Jeder will doch Stereo. Es geht nicht darum, daß Mono schöner ist. Nur, daß eine Stereoaufnahme gewissermaßen ein Panorama darstellt, alles, was in einem ca 180° Radius so keucht und hustet. Du willst aber, daß das Anreißen des Streichholzes von Humphrey halblinks prägnanter sein soll als die Autobahn, die im Hintergrund durchs ganze Bild rauscht. Das Rauschen käme besser als mittig gepannt auf, sagen wir, minus 15 dB, also ganz dezent im Hintergrund. Das Streichholz soll ganz nahe sein, die doofe Automatik soll auch nicht in diesem Moment das dominante Verkehrsrauschen plötzlich runterregeln. Du verstehst, was ich meine. Bei FCP öffne ich z.B. eine Monospur durch Doppelklicken wieder im Viewer. Dort habe ich dann automatischer zwei Regler "Pegel" und "Balance". Letzterer ist der Panning-Regler.



Acer
Beiträge: 881

Re: Stereoton bei einkanaliger Aufnahme

Beitrag von Acer »

Danke "Gast", letztendlich kann man im SChnitt alles manipulieren uns verschönern. Mach ich auch so. Und: Der Ton macht die Musik

Ciao
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Gast

Re: Stereoton bei einkanaliger Aufnahme

Beitrag von Gast »

AndyZZ hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: Überflüssige Aktion, weil eine Mono-Spur von allen Stereo-Abspielgeräten ohnehin gleichzeitig auf Links und Rechts gelegt wird.
Seit wann das denn? Wenn ich eine Monospur Stereo ausgebe, dann heißt das, die MonoSpur liegt entweder auf dem rechten oder dem linken Kanal. Dann höre ich dieses Monosignal natürlich auch nur auf dem rechten oder linken Signal. Ansonsten müsstest du das Monosignal duplizieren und auf den zweiten Kanal legen. Dann ertönt mono aus zwei Lautsprechern. Deshalb ist es natürlich noch kein Stereo.
LAss mal an deiner Stereoanlage einen Stereo-Cinch-Stecker an der verstärkerrückseite weg: das jetzt in mono vorliegende Signal wird auch nur auf dem Lautsprecher wiedergegeben, für den der Cinch-Stecker noch steckt.
1. Aufnahmen von einem Mono-Mikro werden bei der Kontrolle während der Aufnahme nur links abgespielt. Stimmt, oder?

2. Nach dem Capturen im Schnittprogramm findet sich nur eine Spur. Sie ist als Mono definiert. Mono bedeutet, ohne räumliche Präferenz. Mono bedeutet NICHT "links".

3. Wenn du eine DVD machst und den Monoton als AC3 hinzufügst, kommt das Signal im Fernseher gleichzeitig aus beiden Lautsprechern. Wenn du bei externen Lautsprechern einen kappst, kommt dasselbe Signal aus dem anderen. Man könnte es "Duo Mono" nennen.



Gast

Re: Stereoton bei einkanaliger Aufnahme

Beitrag von Gast »

AndyZZ hat geschrieben: Wenn ich eine Monospur Stereo ausgebe, dann heißt das, die MonoSpur liegt entweder auf dem rechten oder dem linken Kanal. Dann höre ich dieses Monosignal natürlich auch nur auf dem rechten oder linken Signal. Ansonsten müsstest du das Monosignal duplizieren und auf den zweiten Kanal legen. Dann ertönt mono aus zwei Lautsprechern. Deshalb ist es natürlich noch kein Stereo.
Mißverständis!
Du redest von Monospuren, die mit Stereoaufnahmen gemischt werden. Durch die Balance einer Monoaufnahme wird diese als (künstliche) Stereo-Aufnahme behandelt. Beim Downmix aller Spuren wird anteilmäßig der Ton auf Links-Rechts verteilt. Bei zwei Monospuren würde sich nichts ändern.



ciko
Beiträge: 8

Re: Stereoton bei einkanaliger Aufnahme

Beitrag von ciko »

Stimmt schon, das ganze ist eigentlich Mono, aber wenn ich das ganze aus meiner Timeline abspiele oder auf Band ausgebe und ich dreh dabei den Balance-Regler meines Mischpultes hab ich halt nur links einen OT und rechts garnichts. Gleiches auch unhabhängig davon ob ich den Mischer dazwischen hab oder nicht (zb. DVD-Ausgabe).
Das ganze ist dann natürlich auch beim Fernseher so und das hört sich einfach nur komisch an.

Also ich will die linke "Monospur" (wenn es die technisch auch eigentlich gar nicht gibt) auf die rechte "Monospur" duplizieren.

Bei Premiere 6.5 konnte man in der Timeline "rechte maustaste-Audio Optionen" links duplizieren auswählen.

Wie funktioniert das jetzt mit Premiere Pro 1.5 ?



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Stereoton bei einkanaliger Aufnahme

Beitrag von Wiro »

Hallo,
Audioeffekte > Links ausfüllen dupliziert die Informationen des linken Kanals des Audioclips und platziert diese im rechten Kanal.
Gruss Wiro



beiti
Beiträge: 5202

Re: Stereoton bei einkanaliger Aufnahme

Beitrag von beiti »

Ich kenne das Problem der Nur-Links-Aufnahme mit Monomikrofonen sehr gut. Ist ein klassisches Amateur-Problem und hat mit der Belegung der Mikrofon-Klinkenstecker sowie mangelnder Mono-Unterstützung in den Schnittprogrammen zu tun. Einer meiner alten S-VHS-Camcorder hatte deshalb sogar zwei Mikrofonbuchsen: eine für Stereo-Mikros und eine für Mono-Mikros (die dann so beschaltet war, daß der Mono-Ton auf beide Spuren kam).

Professionelle Schnittprogramme erlauben eine einzelne Wahl der Kanäle als Mono-Spuren, aber bei Amateur-Schnittprogrammen sieht es damit schlecht aus. Die Verteilung auf beide Spuren in Premiere ist eine brauchbare Notlösung.

Als längerfristige Abhilfe würde ich empfehlen, entweder einen Adapter zu benutzen (Mono-Klinkenkupplung auf Stereo-Klinkenstecker) oder, wenn das Mikro nicht auch anderweitig verwendet wird, den Mono-Klinkenstecker ganz durch einen Stereo-Klinkenstecker zu ersetzen.

Der Trick ist, Ring und Spitze zu brücken, so daß das Mono-Signal auf beide Kanäle kommt. Steckt man Mono-Klinkenstecker in Stereo-Klinkenbuchsen wird der rechte Eingang (Ring) durch die Gestaltung des Steckers quasi automatisch mit Masse gebrückt, was zu einem stummen rechten Kanal führt.



Axel
Beiträge: 16950

Re: Stereoton bei einkanaliger Aufnahme

Beitrag von Axel »

Scheint mir ein echtes Premiere-Problem zu sein. Du angelst ja Dialoge nicht in Stereo, du nimmst einzelne Geräusche (Streichholz, Autotür, Telefon etc.) nicht in Stereo auf, sondern in Mono. Das Schnittprogramm sollte standartmäßig eine Monospur erstellen. Wenn ich also, sagen wir, drei Monospuren übereinander habe und eine Stereospur mit Atmo oder Musik, muß ich dann in Premiere etwa jede Monospur erst duplizieren, um nicht generell den Ton nur von links zu haben?
KANN NICHT SEIN, LEUTE, IHR IRRT EUCH!
ciko hat geschrieben: aber wenn ich das ganze aus meiner Timeline abspiele oder auf Band ausgebe und ich dreh dabei den Balance-Regler meines Mischpultes hab ich halt nur links einen OT und rechts garnichts
Klar, du hast ja auch dem Programm noch nicht gesagt, aus welcher Ecke du den Ton hören willst. Daß der Ton Mono ist, ist beim Mixen und Pannen die REGEL, nicht die Ausnahme. Und zum Pannen MUSS es einen simplen Regler UND einen Keyframe-Editor geben!
Euer Monoton würde ja für immer Mono bleiben, wenn ihr ihn nach rechts duplizieren müßtet. Nur als Stereopaar könntet ihr ihn sonst ausbalancieren. Oder müßt ihr dazu etwa beide Spuren crossfaden, wenn das Auto von links nach rechts fährt?
Bitte checkt´s mal, pannt mal eine Monospur auf Mitte (auch in FCP sitzt sie ja zunächst links), wenn eure Projekt-Voreinstellung "Stereo" lautet, kommt sie sofort aus beiden Boxen. Muß ja so sein, du machst ja die Mischung nach Gehör.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Stereoton bei einkanaliger Aufnahme

Beitrag von Wiro »

Hallo,
bin gerade über einen Link in einer anderen Diskussion wieder auf diesen Thread aufmerksam geworden und hab ihn nochmal durchgelesen. Als altgedienter Premiere-Anwender hab ich bei solchen Diskussionen manchmal so meine Schwierigkeiten.

Der Thread-Ersteller hatte doch ein ganz simples Problem: er hat an seinem Camcorder ein Mono-Mikro verwendet, und nach dem Capturing hatte er deshalb den Ton nur auf dem linken "Ohr". Eine ganz alltägliche und normale Geschichte. Nun wollte er ganz einfach wissen wie man - da es ja eine Stereospur ist - den linken Kanal auf den rechten duplizieren kann. Er will also offensichtlich seine Stereospur behalten, nur eben links und rechts hören. Dazu legt er einfach "Links ausfüllen" auf die Spur und fertig. Darum gings ja. Ein bloßes Panning der Stereospur macht dabei keinen Sinn, da er dabei ja nur links und rechts mischt - auf rechts ist aber nichts, nur Stille.

Um Monospuren zu erhalten benutzt man bei Premiere die Funktion "Auf Monospuren aufteilen". Diese Monospuren können ruhig zusammen mit Stereospuren in der Timeline liegen - sie sind nach wie vor Monospuren und lassen sich pannen bis zum Schwarzwerden. Steht das Panorama auf Mitte, ist die Monospur logischerweise auf beiden Kanälen zu hören. Und um zu pannen verschiebt man den Panoramaregler halt da hin, wo er sein soll - das ist nicht anders als bei jedem anderen Mixer auch. Im Mixer werden die Spuren auch so dargestellt, wie sie in der Timeline liegen: Stereo mit 2 Aussteuerungsanzeigen, Mono mit einer. Das macht Premiere völlig selbständig richtig.

Ich seh da kein Problem.
Gruss Wiro



Axel
Beiträge: 16950

Re: Stereoton bei einkanaliger Aufnahme

Beitrag von Axel »

Salut Wiro.
Wiro hat geschrieben:Ein bloßes Panning der Stereospur macht dabei keinen Sinn, da er dabei ja nur links und rechts mischt - auf rechts ist aber nichts, nur Stille.
Ach du liebe Zeit!
Ich hoffe, daß das ein Mißverständnis ist, sonst sind alle Videos, für die ich Stereo abgemischt habe ja bloß Monospuren, auf links und rechts gemischt. Da werde ich blaß.
Wiro hat geschrieben: Ich seh da kein Problem.
Durch das Panning "auf Mitte" wird die Timeline nicht nur übersichtlicher, weil es keine sinnlos verdoppelten Spuren mehr gibt,- abgesehen davon, daß das Verschieben eines Reglers oder das Eingeben des Wertes "0" eleganter ist als diese andere Prozedur. Und im Downmix der für Stereo exportierten Spuren ertönen die Mono-Events räumlich da, wo sie sollen. Auch halbiert das Mischen von L (Ton) mit R (Stille) nicht etwa den Pegel, falls das jemand befürchtet.

He, ich will nicht streiten, Premiere kann pannen. Du hast es gesagt,
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Stereoton bei einkanaliger Aufnahme

Beitrag von Wiro »

Oh je, oh je und ach du liebe Güte.
Es gibt Momente, wo man eine Diskussion dringend einstellen sollte.
Was ich hiermit tue.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30