Gemischt Forum



Synchronisierung verschiedener DV Aufnahmen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Luemmel

Synchronisierung verschiedener DV Aufnahmen

Beitrag von Luemmel »

Hallo,

ich hab das mittelschwere Problem, dass ich Aufnahmen eines Ereignisses von 3 DV Cams habe. Zwischendurch wurden die Cams auch mal angehalten und neugestartet. Das einzige was synchronisiert ist, sind Uhrzeit und Datum der Cams. Ist es möglich in Premiere den Datestamp auszuwerten und diese Clips (aufgenommen in Scenalyzer) automatisch auf der Timeline anzuordnen?

mafari -BEI- web.de



Julius

Re: Synchronisierung verschiedener DV Aufnahmen

Beitrag von Julius »

Ob man in Premiere den Datestamp auswerten kann, weiß ich nicht. Aber selbst wenn das möglich wäre, würde das vermutlich nicht zum gewünschten Erfolg führen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Uhrn aller 3 Kameras auf ein Zehntel Sekunde genau synchronisiert waren. Die einzige Möglichkeit, die drei Streifen in der Timeline exakt untereinander zu bringen besteht darin, dass du auffällige Tonereignisse bzw. Bewegungen in den drei Streifen suchst und die Peaks bzw. "Wavemuster" in den Tonspuren mittels der Zoomfunktion exakt übereinanderlegst.

MfG, Julius
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
:
: ich hab das mittelschwere Problem, dass ich Aufnahmen eines Ereignisses von 3 DV Cams
: habe. Zwischendurch wurden die Cams auch mal angehalten und neugestartet. Das
: einzige was synchronisiert ist, sind Uhrzeit und Datum der Cams. Ist es möglich in
: Premiere den Datestamp auszuwerten und diese Clips (aufgenommen in Scenalyzer)
: automatisch auf der Timeline anzuordnen?




Wiro

Re: Synchronisierung verschiedener DV Aufnahmen

Beitrag von Wiro »

Hallo,
ich vermute mal, daß Du in der neuen Video-aktiv den Artikel über Macrosystems neue Software QuadCam für Casablanca gelesen hast und nun wissen möchtest, ob es Vergleichbares auch für den PC gibt ;-)))

Gibt es auch für Premiere. Es handelt sich um ein ähnlich arbeitendes Zusatzprogramm (PlugIn) und nennt sich Multicam. Näheres unter
http://www.digitalschnitt.de/produkte/s ... lticam.htm
Gruss Wiro



RHO

Re: Synchronisierung verschiedener DV Aufnahmen

Beitrag von RHO »

Hi Wiro

Weisst Du, ob es auch was für zwei Cams und Uleads MSP 7.01 oder Canopus Edius 2.5 gibt? Oder gar ein Stand Alone Programm, das Sync.-Marken setzen kann?

Gruss, RHO



Wiro

Re: Synchronisierung verschiedener DV Aufnahmen

Beitrag von Wiro »

Kann ich Dir leider nicht beantworten, RHO. Habe mich noch nicht intensiv genug mit dem Thema beschäftigt. Die Synchronisierung der diversen Spuren auf die Uhrzeit scheint jedoch noch ein haariges Problem zu sein, da die Quarzuhren der Camcorder scheinbar zu stark zeitlich auseinanderlaufen und das System deshalb den präzisen Abgleich nicht schafft.

Die Profiversion von Avid XPress soll anscheinend einige Funktionen besitzen, die den Cutter beim Synchronisieren zumindest unterstützen. Von MSPro und Edius habe ich nocht nichts entsprechendes gehört oder gelesen.

Weiß jemand mehr?
Gruss Wiro



Luemmel

Re: Synchronisierung verschiedener DV Aufnahmen

Beitrag von Luemmel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: ich vermute mal, daß Du in der neuen Video-aktiv den Artikel über Macrosystems neue
: Software QuadCam für Casablanca gelesen hast und nun wissen möchtest, ob es
: Vergleichbares auch für den PC gibt ;-)))
:
: Gibt es auch für Premiere. Es handelt sich um ein ähnlich arbeitendes Zusatzprogramm
: (PlugIn) und nennt sich Multicam. Näheres unter
: http://www.digitalschnitt.de/produkte/s ... lticam.htm
: Gruss Wiro


Danke für die Hinweise :) Allerdings dachte ich an etwas preiswerteres :) Die Lösung von Julius hatte ich auch als erstes im Sinn, ist aber bei über 200 Clips unglaublich anstrengend und nicht mehr praktikabel. Dabei war es viel einfacher als ich anfangs dachte, wenn auch nicht perfekt und in Premiere mit etwas Handarbeit behaftet. Aber die grobe Synchronisierung stimmt. Premiere Pro legt seine Projektdatei in XML ab. Danke Adobe, endlich mal an den Entwickler gedacht! Anhand der Timestamp Infos der DV Dateien kann man so ganz einfach eine "eigene" Timeline aufbauen, auf der die Clips angeordnet sind und das ganze mit beliebig vielen Cams. Ist zwar nicht framegenau aber für den groben Überblick reichts. Ich werd das Tool, wenns einigermaßen robust ist als Freeware abgeben.

Matthias

mafari -BEI- web.de



RHO

Re: Synchronisierung verschiedener DV Aufnahmen

Beitrag von RHO »

Waere vielleicht eine Aufgabe fuer den Entwickler von Scenalyser?
Timestamp- und Szenenerkennung macht er ja schon.
Vielleicht lisst er ja hier mit.

Gruss, RHO



Stefan

Re: Synchronisierung verschiedener DV Aufnahmen

Beitrag von Stefan »

Hi Matthias

Klasse Idee und ich bin gespannt auf Dein Tool. BTW. ich würde dann gerne einen Hinweis darauf auf die Seite http://www.skydiver.de/stef/datecode_de ... ode_de.htm setzen, wenn es fertig ist. OK?

Viel Glück
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27