Kameras Allgemein Forum



Filmen im Schwimmbad - Objektivbeschlag



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Filmen im Schwimmbad - Objektivbeschlag

Beitrag von -paleface- »

Hallo,
ich filme in Morgen in einem Schwimmbad.
Problem, ich kann erst um 8 Uhr rein, um 9 Uhr geht der Event aber schon los.

Nun muss ich aber ja noch warten bis Kamera und Linsen frei von beschlag sind aufgrund des Temperaturunterschiedes von draußen und drinnen. Keine Ahnung wie schnell es geht. Ich hab schon einmal 1,5 Stunden gewartet.

Habt ihr noch Tipps wie ich das "Akklimatisieren" der Ausrüstung beschleunigen kann?

VG
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Filmen im Schwimmbad - Objektivbeschlag

Beitrag von TheBubble »

-paleface- hat geschrieben: Sa 02 Nov, 2024 14:41 Habt ihr noch Tipps wie ich das "Akklimatisieren" der Ausrüstung beschleunigen kann?
Vielleicht in einer verschlossenen Kühltruhe (ohne Kühlung, zum Warmhalten) bereits vortemperiert transportieren?



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Filmen im Schwimmbad - Objektivbeschlag

Beitrag von Bildlauf »

Als ich mal in einem tropischen Schmetterlingsgarten mit hoher Luftfeuchte und Wärme gefilmt habe (beides höher als ins einem klassischen Schwimmbad was Luftfeuchte und Wärme betrifft), dauerte die Akklimatisierung ca. 10 bis 20 Minuten, wenn ich mich recht erinnere.
Dann war die Kamera wieder ganz normal und konnte genutzt werden.



Darth Schneider
Beiträge: 24470

Re: Filmen im Schwimmbad - Objektivbeschlag

Beitrag von Darth Schneider »

Ich als Bademeister würde natürlich den verantwortlichen Badmeister darum bitten er solle solange du filmst die Chlorierung ausschalten. Wegen dem Chlor in der Luft.
Gerade in schlecht belüfteten Hallenbädern können Kameras bei längerem Betrieb leiden….
Wenn es nach Chlor riecht ist das Bad schlecht belüftet.

Beschlagen tut sich die Kamera nur ein paar Minuten, einfach schauen das sie beim Transport schon warm kriegt…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 02 Nov, 2024 16:40, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10240

Re: Filmen im Schwimmbad - Objektivbeschlag

Beitrag von ruessel »

Ich habe jahrelang das Problem beim Filmen gehabt (Baustellen Windkraft im Winter beim weg in den beheizten Bauwagen). Beschlagen tut es nur, wenn du vom kalten ins Warme kommst. Also habe ich bei den Drehpausen (teilweise -10 Grad) die Kamera draußen gelassen und mit einen Handtuch gegen Schnee gesichert. In deinen Fall würde ich mal "Antibeschlagspray" für Brillen versuchen. Wunder wird man damit nicht erwarten können, in meinen Fall waren die Temperaturen von Innen/Außen zu groß für das Spray. Es schwitzt nicht nur der Schutzfilter vor dem Objektiv, auch innen die Rückseite des Filters + das Frontglas der Optik. Vielleicht die Kamera+Optik vorher in einer "Kältetasche" vorwärmen mit Wärmeakkus.
Gruss vom Ruessel



Jörg
Beiträge: 10742

Re: Filmen im Schwimmbad - Objektivbeschlag

Beitrag von Jörg »

Anti-Fog Belt
hat sich am Polarkreis bei -32° bewährt.
Wer auf Nummer sicher gehen will, hängt sich ne Powerbank ran.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Filmen im Schwimmbad - Objektivbeschlag

Beitrag von -paleface- »

So.
Gestern den Dreh im Bad gehabt.

Hier meine Lösung die bei mir super funktioniert hat:

Zu Hause ein Körnerkissen für eine Minute in die Mikrowelle (nicht zu heiß, sondern angenehm warm)
Dieses dann in die Kameratasche legen.

Auch sollte man das Kissen nicht auf die Technik selber legen. Denn das Kissen schwitzt auch. Ich hatte daher ein paar Tropfen an der Linse.
Daher lieber in ein eigenes Fach legen und die Tasche nicht ganz schließen. Damit Luft zirkulieren kann.

War um 7 Uhr Morgens am Drehort, draußen hat es gefroren. Die Kamera und Linsen dann sofort im Bad ausgepackt, sie war warm wie ein Brötchen :-D
Ich hatte quasi gar keinen Beschlag. Konnte sofort loslegen.

Hoffe es hilft jemanden in der Zukunft! :-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13