slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neuer Shark Slider Nano II unterstützt DJI-Gimbals für erweiterte Kamerabewegungen

Beitrag von slashCAM »


Auf der IBC wurde er bereits ausgestellt, nun erst offiziell angekündigt: der Shark Slider Nano II von iFootage stellt ein größeres Update des Vorgängers dar und unterstü...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuer Shark Slider Nano II unterstützt DJI-Gimbals für erweiterte Kamerabewegungen



Tscheckoff
Beiträge: 1363

Re: Neuer Shark Slider Nano II unterstützt DJI-Gimbals für erweiterte Kamerabewegungen

Beitrag von Tscheckoff »

Alles in allem ne super Lösung. Zumindest hat man dann nicht beides - Slider inkl. Mehrwegekopf (und mit sinnlos komplexem Setup / Aufbau) UND auch noch nen Gimbal.
Bzw. alles lässt sich sogar mit günstigen NPF Akkus betreiben - Was will man mehr ^^.

Das Start- / Stop-Ramping und wie weich das ganze läuft müsste man sich aber mal in der Praxis ansehen (da hapert es dann bei vielen Slidern).
Könnte aber ne sehr interessante Lösung für Produkt-Filmchen / -Präsentationen oder als B-Cam Interview-Slider mit ein wenig Bewegung sein.
(Da reichen dann auch die verfügbaren Längen dafür aus.) LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



ChrisDiCesare
Beiträge: 76

Re: Neuer Shark Slider Nano II unterstützt DJI-Gimbals für erweiterte Kamerabewegungen

Beitrag von ChrisDiCesare »

Tscheckoff hat geschrieben: Mo 14 Okt, 2024 14:34 Alles in allem ne super Lösung. Zumindest hat man dann nicht beides - Slider inkl. Mehrwegekopf (und mit sinnlos komplexem Setup / Aufbau) UND auch noch nen Gimbal.
Bzw. alles lässt sich sogar mit günstigen NPF Akkus betreiben - Was will man mehr ^^.

Das Start- / Stop-Ramping und wie weich das ganze läuft müsste man sich aber mal in der Praxis ansehen (da hapert es dann bei vielen Slidern).
Könnte aber ne sehr interessante Lösung für Produkt-Filmchen / -Präsentationen oder als B-Cam Interview-Slider mit ein wenig Bewegung sein.
(Da reichen dann auch die verfügbaren Längen dafür aus.) LG
Und es ist um einiges günstiger als die Edelkrone Variante. Da ich den RS3 Pro habe, könnte ich mir das als Ergänzung tatsächlich vorstellen.
Beste Grüße, der Chris.



Bildlauf
Beiträge: 2145

Re: Neuer Shark Slider Nano II unterstützt DJI-Gimbals für erweiterte Kamerabewegungen

Beitrag von Bildlauf »

Ich habe das Thema Slider auch gerade auf dem Zettel.
Und den finde ich interessant, kostet erheblich weniger, soll gut sein.
Muss aber wirklich 100 % smooth laufen.
Ich wollte den mal testen.


https://www.foto-gregor.de/accsoon-topr ... XcEALw_wcB



Tscheckoff
Beiträge: 1363

Re: Neuer Shark Slider Nano II unterstützt DJI-Gimbals für erweiterte Kamerabewegungen

Beitrag von Tscheckoff »

@Bildlauf: Hmm. Der Accsoon Toprig sieht auch interessant aus (vor allem auch preislich). Und in den Test-Videos sieht er auch recht smooth aus.
Bzw. ist sehr simpel gehalten (was ja eher von Vorteil ist) - Hat um diesen Preis sogar eine Paralax-Funktion (mittig mechanisch einstellbar).

Jetzt kommt das "Aber": Scheint kein weitreichenderes Start- / Stop-Ramping zu haben (fährt nur recht kurz an / stoppt recht abrupt). Bzw. ich hatte schon meachanische Paralax Slider.
Bei denen hatte ich immer Spiel in der Paralax-Mechanik (besonders bei nem Richtungswechsel bleibt der Kopf kurz mal stehen bis er sich wieder zu drehen beginnt).
Wirklich verwendbar ist das Material also nur während eine Drehphase des Kopfes bereits im Laufen ist - Also eher nicht bei einem Richtungswechsel / Übergang am Ende des Sliders.
Und wenn man Glück hat bewegt sich der Kopf flüssig dann mit mit der Slider-Bewegung. Es kann aber auch zu "Rucklern" kommen wenn die Dreh-Mechanik des Kopfes nicht perfekt ist.

Müsste man sich aber mal in der Praxis ansehen ja.
Beim Nano II ist da eben alles elektronisch geregelt. Plus eine Achse mehr on Top.
Wenn man schon einen DJI Gimbal hat, sicherlich die bessere Wahl. LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)
Zuletzt geändert von Tscheckoff am Mo 14 Okt, 2024 22:39, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2145

Re: Neuer Shark Slider Nano II unterstützt DJI-Gimbals für erweiterte Kamerabewegungen

Beitrag von Bildlauf »

Tscheckoff hat geschrieben: Mo 14 Okt, 2024 22:15
Müsste man sich aber mal in der Praxis ansehen ja.
Ich habe bei dem Accsoon auch vernommen, insgesamt viel Lob, aber daß er nicht so ganz 100% smooth sei und das wäre bei einem Slider echt nicht gut. Das sollte schon 100% glatt sein alles.
Vielleicht wirklich mal ausprobieren den Accsoon.

der shark Nano kostet doppelt so viel, bietet auch mehr und wahrscheinlich zuverlässig smooth?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25