Gemischt Forum



HDD Gehäuse ohne Netzteil? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen, kennt jemand ein Festplattengehäuse/Dockinggehäuse mit Thunderbolt/Usb-c Anschluß welches kein Strom via Steckdose, sondern vielleicht über einen weiteren Thunderbolt Anschluß beziehen kann, damit man beim Macbooken nicht noch extra eine Steckdose braucht, oder geht das nicht?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Bluboy
Beiträge: 5347

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von Bluboy »

2.5 Zoll ?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hast Du noch eine 2.5er HDD?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Bluboy
Beiträge: 5347

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von Bluboy »

Also keine 2,5
von den Anderen hab ich 2 die gut funktionieren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DKPost
Beiträge: 1097

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von DKPost »

Geht es jetzt um HDD ider SSD?



rush
Beiträge: 14850

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 07 Mai, 2024 22:13 Hast Du noch eine 2.5er HDD?
Als Backup Platten taugen die vollkommen und gibt's bis 4TB. Nichts für Speed-Junkies aber durchaus auch heute noch praxistauglich für viele Zwecke. Ich nutze heute noch 2.5er Toshibas als gelegentliches Backup für die externen SSDs oder auch als TimeMaschine Backup.

Daher stellt sich in der Tat die Frage welche Größe und Geschwindigkeit du benötigst...

Als Kompromiss halt SATA oder NVMe SSDs in einem entsprechenden Gehäuse - deutlich preisintensiver als klassische HDDs aber eben auch flotter und stromsparender -> somit ohne externes Netzteil zu betreiben.

Wenn du dagegen was im Bereich > 8TB suchst wird es eher schwierig mit einer einzelnen SSD...

Ist das "Problem" der Stromversorgung denn bereits in der stationären Umgebung für dich ein Dorn im Auge oder geht es um mobile Zwecke?

Ansonsten könnte man ggfs noch über transportable Powerstations nachdenken - für die Arbeit im "Feld" sind das probate Lösungen um noch eine sinusschwingende Steckdose zu erhalten... Aber vermutlich ist das gar nicht das wonach du suchst.
keep ya head up



TomStg
Beiträge: 3776

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von TomStg »

Meine ca 15 Stück Seagate One Touch 2,5 HDDs haben alle 5TB.

Als Archivplatte ist eine kleine leichte 2,5 HDD für mich das sinnvollste Medium anstelle einer großen schweren 3,5 HDD, die außerdem noch externen Strom braucht.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Lustig was man sich hier wieder zusammen reimt! :-)

Ich hatte ja tatsächlich nicht nach einer Backuplösung oder um Rat für SSD vs HDD gebete, sondern lediglich darum ob jemand ein Gehäuse für HDDs kennt die keine externe Stromversorgung benötigen, wobei es da eher unerheblich ist ob es um 2.5 oder 3,5 geht, da die 2,5er auch in ein 3,5er Gehäuse passen.

Also ich gehe mal davon aus das es die nicht gibt und da ihr Euch wenn überhaubt ja lieber wieder anderen Fragen widmet, sehe ich den Thread mal als gelöst an. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Bluboy
Beiträge: 5347

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von Bluboy »

Für 2,5 Zoll HDD gibts sowas von Sabrent,

hab meine Laptop SSD damit geklont, - keine Probleme



rush
Beiträge: 14850

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von rush »

Bluboy hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 09:29 Für 2,5 Zoll HDD gibts sowas von Sabrent,
Exakt... Aber für Kluster ist es eben unerheblich ob es sich um 2.5 oder 3.5 Platten handelt, er schert alles über einen Kamm anstatt und beschwert sich noch über Antworten die etwas über seine Fragestellung hinaus gehen und das ganze versuchen einzuordnen.

Eigentlich hatte ich mir ja genau aus diesem Grund vorgenommen gar nicht mehr direkt auf Fragen von ihm einzugehen - da die Reaktion fast immer erwartbar ist.

Für 2.5er Platten gibt es wie du richtig sagst entsprechende Lösungen - für 3.5er offensbr nicht, daher ist es durchaus nicht ganz unerheblich dies entsprechend zu unterscheiden.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Fr 10 Mai, 2024 09:34, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14850

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von rush »

Frank.. lass gut sein.
Kluster möchte keine Tipps für andere Lösungen.

Er hat offenbar ausschließlich 3.5er Platten - was nicht aus der Ausgangsfrage hervorging.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von Frank Glencairn »

Da sind doch welche dabei, das TERRAMASTER TD2 z.B.

Edit: sorry das braucht auch externen Strom, hab nicht ganz runter gescrollt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DKPost
Beiträge: 1097

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von DKPost »

Ich glaube so ein Gehäuse gibt es nicht. Dafür ist USB-C zu neu, 3.5 HDDs zu alt und der Bedarf einfach kaum vorhanden.
Bauen könnte man so ein Gehäuse aber, weil USB-C genug Power dafür liefern kann. Und der Speed von USB-C / Thunderbolt wäre natürlich verschenkt mit einer HDD.



MK
Beiträge: 4426

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von MK »

DKPost hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 09:44 weil USB-C genug Power dafür liefern kann
Nicht jeder Port von Haus aus, und die 12 Volt für eine klassische HDD ginge nur mit einem Port der Power Delivery kann. Das gäbe am Ende für den Hersteller zu viele Reklamationen für ein Nischenprodukt.

Es gibt allerdings USB-C auf Netzteilstecker Adapterkabel. Wenn man also weiß dass der eigene Rechner Power Delivery kann, dann könnte man damit ein beliebiges HDD Gehäuse mit passendem Anschluss versorgen und sich das zusätzliche Netzteil sparen.

Beispiel (12 Volt allerdings gerade vergriffen):

https://www.ebay.de/itm/374173561163



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 09:36 Frank.. lass gut sein.
Kluster möchte keine Tipps für andere Lösungen.

Er hat offenbar ausschließlich 3.5er Platten - was nicht aus der Ausgangsfrage hervorging.
Klasse, wieder dieser pampigbeleidigte Unterton weil ich nicht gleich alles aus meiner persönlichen Welt/Workflow im Fragetext raushängen lasse!

Was ändert es denn für Dich die Info wenn ich den ganzen Schrank voller Projekt/Rohmaterial HDDs habe, die ich via Swapschacht in meinen PC stecke wenn ich sie benötige und diese nun auch an meinem MacBook nutzen möchte und keine Netzwerk/Nasschränke Disko vom Stappel lassen will, wenn ich ein Gehäuse ohne extra Stromversorgung möchte?

Entweder jemand kennt eines oder nicht!
Ist echt absurd hier!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14850

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von rush »

Dann spezifiziere die Fragestellung im Eingangspost doch ganz einfach - niemand kann wissen oder ahnen was Du im Schrank liegen hast und wie dein Workflow ist.

Entsprechend musst du halt mit "offeneren" Antworten rechnen wenn du hier generell nach "HDD Gehäuse ohne Netzteil" fragst.

Keine Ahnung warum du da immer so "pissed" reagierst und für dich immer die anderen die doofen Nasen sind. Locker bleiben, spezifizieren was du vorhast und dann kann man auch gezielter antworten.

Easy going - das Wetter ist schön und es gibt keinen Grund sich aufzuregen.
keep ya head up



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von MrMeeseeks »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 07 Mai, 2024 22:13 Hast Du noch eine 2.5er HDD?
Den Beitrag finde ich amüsant. Als wäre es völlig absurd 2.5 Zoll Platten zu nutzen, das sind nämlich genau die Dinger die keinen externen Strom brauchen und deswegen nutze ich sie auch hauptsächlich in der 5TB Version.

Wer nicht gerade einen 1000TB Server hat sollte das antiquierte und laute 3.5 Zoll Alteisen aus seiner Sammlung werfen. Die Preise stagnieren eh seit Ewigkeiten und genau das Problem mit der externen Stromversorgung ist und war schon immer nervig.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von klusterdegenerierung »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 17:15
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 07 Mai, 2024 22:13 Hast Du noch eine 2.5er HDD?
das sind nämlich genau die Dinger die keinen externen Strom brauchen und deswegen nutze ich sie auch hauptsächlich in der 5TB Version.
Eben, geht da jetzt ein Licht auf!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: HDD Gehäuse ohne Netzteil?

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 16:47
... Klasse, wieder dieser pampigbeleidigte Unterton weil ich nicht gleich alles aus meiner persönlichen Welt/Workflow im Fragetext raushängen lasse! ...
...
Da war doch alles in den Antworten dabei, was man so antworten kann: 2.5 Zoll, ja - 3.5 Zoll nein bis schwierig.

Deine Reaktion darauf?
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 18:10
MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 17:15
das sind nämlich genau die Dinger die keinen externen Strom brauchen und deswegen nutze ich sie auch hauptsächlich in der 5TB Version.
Eben, geht da jetzt ein Licht auf!
Ein Licht bei Dir! -> Schlecht gefrühstückt und zu schlecht gelaunt für ein einfaches "danke"?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46