Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
scrooge
Beiträge: 685

Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?

Beitrag von scrooge »

Hallo zusammen,

ich hatte einige No Budget Spielfilme mit Consumer Kameras gedreht. Der letzte ist nun schon einige Jahre her und wurde mit einer Canon 550D gedreht.
Mittlerweile habe ich eine Fuji Kamera, die 4K fullsensor readout, APS-C Sensor und sehr schöne Hauttöne bietet.
Allerdings ist der Codec der Kamera nur 8 Bit.

Meine Frage:
Sollte man mit einer 8 Bit Kamera heutzutage noch ambitionierte Projekte umsetzen? Oder ist RAW oder zumindest 10 Bit Log mit z.B. ProRes inzwischen Pflicht?

Spontan würde ich denken, 8 Bit geht immer noch, solange die Farben/Hauttöne OOC einem gefallen und man so gut ausleuchtet, dass keine großen Korrekturen in der Post erforderlich sind.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. :-)

Was meint Ihr?

LG
Hartmut



Darth Schneider
Beiträge: 24445

Re: Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?

Beitrag von Darth Schneider »

Und warum genau willst du denn heute einen Spielfilm beziehungsweise ambitionierte Projekte mit 8 Bit drehen ?
Ist ja nicht so das ne 10 Bit Log oder eine 12 Bit Raw Kamera (neu ab ca 1000€, gebraucht ab 500€ ) teuer oder schwer zu bekommen sind ?

Aber klar geht das, es ging doch zu 550D/5D Mark2 Zeiten auch….
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 27 Aug, 2023 22:56, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16932

Re: Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?

Beitrag von Axel »

8-bit sind kein Ausschlusskriterium, wenn die Kamera sonst gut ist.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 24445

Re: Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?

Beitrag von Darth Schneider »

@Axel
Klar, zum Beispiel eine Canon C100…oder eine Sony FS700, auch für ambitionierte Projekte immer noch Top Kameras. Die kosten gebraucht nicht viel.
Aber ne 550D oder eine 5D Mark2 würde ich persönlich heute lieber nicht mehr zum filmen nehmen…;)
Gruss Boris



freezer
Beiträge: 3574

Re: Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?

Beitrag von freezer »

Unser letzter kommerzieller Spielfilm Marlene wurde hauptsächlich auf der Canon C100 MKII gedreht, in 8bit. Läuft auf Amazon Prime, iTunes, war österreichweit in den Kinos, hat sich international verkauft.

Das Projekt danach, Das Neue Normal wurde auf der FX6 in 10bit gedreht.

Unser aktueller Spielfilm befindet sich in der Nachbearbeitung und wurde auf der Canon C300 und EOS R in 8bit gedreht.

Einzig bei ein paar dunklen Verläufen kann es zu Banding kommen, lässt sich aber auch beheben.

Natürlich sind 10bit Aufnahmen noch besser in der Nachbearbeitung, aber die Bittiefe ist nicht der Dealbreaker.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



scrooge
Beiträge: 685

Re: Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?

Beitrag von scrooge »

Vielen Dank für eure Antworten. :-)
Darth Schneider hat geschrieben: So 27 Aug, 2023 22:53 Ist ja nicht so das ne 10 Bit Log oder eine 12 Bit Raw Kamera (neu ab ca 1000€, gebraucht ab 500€ ) teuer oder schwer zu bekommen sind ?
Du meinst man bekommt schon eine neue Kamera die mit 10 Bit Log filmt für 1000 Euro?
Welche kämen denn da in Frage?

LG
Hartmut



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?

Beitrag von cantsin »

scrooge hat geschrieben: Mo 28 Aug, 2023 10:23 Du meinst man bekommt schon eine neue Kamera die mit 10 Bit Log filmt für 1000 Euro?
Die EOS R10 für knapp über 1000 Euro dreht 10bit Log in ihrem HDR-Modus. Für 1300 Euro kriegst Du die hinsichtlich der Codecs noch einmal deutlich bessere Blackmagic Pocket 4K (die sich in der effektiven Sensorgröße von Canons APS-C-Kameras weniger unterscheidet als man oft denkt, mit 18.96x10mm ggü. 22.3x12.5mm). Und für 1400 Euro gibt es die neue, ebenfalls 10bit aufnehmende Fuji X-S20.

Wobei ich in der heutigen Zeit Gebrauchtgeräte mit Garantie von Händlern wie mpb empfehlen würde. Zumal das Hauptverschleißteil digitaler Kameras, der mechanische Verschluss, für den Videobetrieb keine Rolle spielt.

Wenn Dir allerdings das Bild Deiner Fuji gefällt, spricht nichts dagegen, damit zu arbeiten. Im Zweifelsfall ist es IMHO besser, mit einem guten Bild direkt aus der Kamera zu arbeiten, als ohne Erfahrungen bzw. mit ggfs. problematischen Workflows Log-Material händisch nachzubearbeiten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28604

Re: Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?

Beitrag von iasi »

scrooge hat geschrieben: So 27 Aug, 2023 22:47 Hallo zusammen,

ich hatte einige No Budget Spielfilme mit Consumer Kameras gedreht. Der letzte ist nun schon einige Jahre her und wurde mit einer Canon 550D gedreht.
Mittlerweile habe ich eine Fuji Kamera, die 4K fullsensor readout, APS-C Sensor und sehr schöne Hauttöne bietet.
Allerdings ist der Codec der Kamera nur 8 Bit.

Meine Frage:
Sollte man mit einer 8 Bit Kamera heutzutage noch ambitionierte Projekte umsetzen? Oder ist RAW oder zumindest 10 Bit Log mit z.B. ProRes inzwischen Pflicht?

Spontan würde ich denken, 8 Bit geht immer noch, solange die Farben/Hauttöne OOC einem gefallen und man so gut ausleuchtet, dass keine großen Korrekturen in der Post erforderlich sind.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. :-)

Was meint Ihr?

LG
Hartmut
Du versperrst die viele Gestaltungsmöglichkeiten der Post.
Wenn du aber sowieso auf ein fertiges Bild aus der Kamera während des Drehs hinarbeitest, kannst du auch 8bit nutzen.

Wichtig ist aber immer: Aus 12bit Raw-Material kann man problemlos 8bit erhalten. Umgekehrt geht das dann aber nicht mehr.
Was aus der Kamera kommt, ist das bestmögliche Format, das du erhalten kannst.

Aus einer P6k erhältst du 6k/12bit-Raw (bis 50fps).
Die Fuji liefert dir 4k/8bit.
Das ist dann das Format, mit dem du all die Arbeit und Kreativität vor und hinter der Kamera verewigst.



Axel
Beiträge: 16932

Re: Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Mo 28 Aug, 2023 11:10
Du versperrst die viele Gestaltungsmöglichkeiten der Post.
Like clockwork.

Natürlich hast du Recht. Betrifft in dieser Reihenfolge Keying, Farbauswahl und Dynamik. Es ist nicht so, dass ich in 8-bit dem Resolve Colortab ferngeblieben wäre. Aber ich mache jetzt viele spannende Dinge, bei denen bei 8-bit Flackern oder Banding auftreten würden. Wer aber nur Farbkorrektur macht: kein Unterschied.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14