slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

KI-Styletransfer für Video jetzt auch interaktiv in Echtzeit

Beitrag von slashCAM »


Style Transfer war eine der ersten Deep Learning Anwendungen die der Welt andeutete, dass sich mit künstlicher Intelligenz in den nächsten Jahren so einiges verändern wir...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
KI-Styletransfer für Video jetzt auch interaktiv in Echtzeit



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: KI-Styletransfer für Video jetzt auch interaktiv in Echtzeit

Beitrag von Christian Schmitt »

Zitat Slashcam: "Das einzige, was uns an diesen Anwendungen noch wundert ist, dass solche Innovationen immer noch primär aus der unabhängigen Forschung stammen."
Erinnert mich an eine Diskussion mit einem Kapitalismus/DerWettbewerbRegeltDas Verfechter, der meinte ohne finanziellen Anreiz ( = reich werden) würde es keine Innovation geben.
Irgendwie geht in manche Köpfe nicht rein, dass es Menschen gibt, die einfach von sich aus gerne forschen, tüfteln, erfinden, neue Wege begehen, experimentieren und nicht durch nen Ferrari und ne Breitling am Arm motiviert werden.

In der Regel stammt doch vie aus "unabhängiger Forschung" und wird dann durch ein paar Kniffe patentiert/markenrechtlich geschützt/"umverpackt" und die jeweilige Firma geniest dann den Ruf als Innovator.



prime
Beiträge: 1551

Re: KI-Styletransfer für Video jetzt auch interaktiv in Echtzeit

Beitrag von prime »

Zitat Slashcam: "Das einzige, was uns an diesen Anwendungen noch wundert ist, dass solche Innovationen immer noch primär aus der unabhängigen Forschung stammen."
Zwei der Autoren arbeiten für Snap Inc. und die Arbeit wurde u.a. von Snap finanziert.
This research was supported by Snap Inc., the Research Centerfor Informatics, grant No. CZ.02.1.01/0.0/0.0/16_019/0000765, and by the Grant Agency of the Czech Technical University in Prague,grant No. SGS19/179/OHK3/3T/13 (Research of Modern ComputerGraphics Methods).
Quelle: Die Original Veröffentlichung
https://ondrejtexler.github.io/res/Texl ... g_main.pdf

Siehe Acknowledgements.



cantsin
Beiträge: 16302

Re: KI-Styletransfer für Video jetzt auch interaktiv in Echtzeit

Beitrag von cantsin »

prime hat geschrieben: Di 06 Okt, 2020 10:41
Zitat Slashcam: "Das einzige, was uns an diesen Anwendungen noch wundert ist, dass solche Innovationen immer noch primär aus der unabhängigen Forschung stammen."
Zwei der Autoren arbeiten für Snap Inc. und die Arbeit wurde u.a. von Snap finanziert.
Weshalb man davon ausgehen kann, dass Patente auf die hier entwickelten Verfahren/Techniken angemeldet wurden und andere Softwarehersteller erst Lizenzen erwerben müssen, um sie in ihren Programmen zu nutzen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



prime
Beiträge: 1551

Re: KI-Styletransfer für Video jetzt auch interaktiv in Echtzeit

Beitrag von prime »

Ob Patente anegemeldet werden oder nicht, kann ich nicht sagen. Wollte nur klarstellen das eine ganz klare (kommerzielle) Beteiligung und entsprechendes Ziel/Interesse von Snap Inc. vorliegt. Das diese Verfahren in irgendeiner Art und Weise demnächst in Snapchat landen, davon kann man wohl ausgehen.



cantsin
Beiträge: 16302

Re: KI-Styletransfer für Video jetzt auch interaktiv in Echtzeit

Beitrag von cantsin »

prime hat geschrieben: Di 06 Okt, 2020 11:30 Ob Patente anegemeldet werden oder nicht, kann ich nicht sagen. Wollte nur klarstellen das eine ganz klare (kommerzielle) Beteiligung und entsprechendes Ziel/Interesse von Snap Inc. vorliegt. Das diese Verfahren in irgendeiner Art und Weise demnächst in Snapchat landen, davon kann man wohl ausgehen.
Ja. Mein Einwurf mit den Patenten bezog sich ja nur auf eine mögliche Integration dieser Verfahren in Software wie Resolve und Premiere. In der Slashcam-Meldung klingt Verwunderung an, warum das noch nicht passiert - aber so einfach ist das halt nicht. Snap wird für die Nutzung dieser Verfahren aller Wahrscheinlichkeit nach Lizenzkosten und vertragliche Vereinbarungen verlangen, und Firmen wie Adobe und Blackmagic werden daher erst einmal untersuchen, ob sie ähnliche Ergebnisse auch mit anderen Verfahren erreichen können. Selbst unabhängige bzw. rein universitäre Forschungsergebnisse werden heutzutage häufig patentiert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: KI-Styletransfer für Video jetzt auch interaktiv in Echtzeit

Beitrag von rudi »

Ich möchte jetzt nicht sagen, dass großen Einblick in die Sache habe, aber Patente sind im Gebiet des Machine Learning eher selten. Nicht nur, weil es sich primär um nicht schützbare mathematische Verfahren handelt. Sondern auch weil man gar nicht genau weiß, was man an einem trainierten Modell schützen sollte. Konkretes Problem habe ich mal von einem KI-Startup gehört: Die haben ein riesiges Netz mit Bildern aus ihrer Community trainiert, welches entscheidet welche Bilder letztlich wieder der Community gefallen. Ohne ins Detail gehen zu dürfen, machen die damit Geld. Wenn jetzt jemand aus der Community sie verklagen würde, weil auch ein paar seiner Bilder zum Entscheidungsprozess des Netzes beitragen (das aus Millionen Bildern trainiert wurde) dann haben die ein Problem. Zwar ist der Anteil eines Bildes am Algorithmus minimal, aber man kann es nicht mehr aus dem Prozess herausnehmen ohne komplett neu zu trainieren. Aber wir will man diesen Anteil honorieren? Kein Mensch versteht mehr, was in den Millionen Neuronen abläuft.
Schon wenn ich ein paar Gewichte ändere habe ich ein anderes Netz. Und wenn ich ein Netz mit ähnlichen Bildern trainiere, komme ich zu einer vergleichbaren Lösung, aber einem komplett anderen Netz. Wie soll man das schützen?



prime
Beiträge: 1551

Re: KI-Styletransfer für Video jetzt auch interaktiv in Echtzeit

Beitrag von prime »

rudi hat geschrieben: Di 06 Okt, 2020 14:50Konkretes Problem habe ich mal von einem KI-Startup gehört: Die haben ein riesiges Netz mit Bildern aus ihrer Community trainiert, welches entscheidet welche Bilder letztlich wieder der Community gefallen. Ohne ins Detail gehen zu dürfen, machen die damit Geld. Wenn jetzt jemand aus der Community sie verklagen würde, weil auch ein paar seiner Bilder zum Entscheidungsprozess des Netzes beitragen (das aus Millionen Bildern trainiert wurde) dann haben die ein Problem.
Bei sowas sichert man sich doch immer ab. Überall wo man etwas hochlädt muss man den Platformanbieter nicht-widerrufbare Verwendung-/Verwertungsrechte aller Art übertragen. Wer sowas nicht macht, der schafft sich unnötig Probleme.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12