Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
doktech
Beiträge: 4

Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von doktech »

Hallo, ich möchte ein Live-Setup zusammenstellen und bräuchte mal für folgende Situation euren Rat:

Ich habe zwei Mikros, ein Lavalier und ein NTG2 (oder ähnliches) und die Sony a7s2. (denke auch über blackmagic pocket nach, es geht allerdings weniger um die Kamera)
Mein Ziel ist es, einen Videostream nur mit Lavalieraudio + Video an einen PC zu schicken (über PCie Karte), allerdings gleichzeitig ein File aufzunehmen, in dem auch das NTG2 (getrennt als separate Audiospur!) vorliegt. Über einen XLR-Blitzschuhadapter geht es wohl tatsächlich, in der Sony a7s zwei Audiospuren getrennt aufzunehmen, allerdings bezweifle ich mal, dass man dann noch manuell auswählen kann, welcher denn über HDMI weitergeschickt wird und welcher nicht.

Meine Überlegung ist jetzt, einen Atomos Shogun hinzuzuholen. Lavalier + Bild aus der Kamera kommend würden dann über HDMI in den Atomos gehen und das NTG2 extern in den Atomos. Dort würde ich dann synchronisieren (Time Code Generator?), alles im Atomos aufzeichen und nur Lavalier + Bild als Stream weiterschicken.
Geht das? Oder sollte ich das Mixing besser in den PC verlagern? oder gibt es geeignetere Hardware als den Atomos? Videoformate gehe ich mal von RAW ProRes 422 10bit HD aus.



rush
Beiträge: 15081

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von rush »

Warum nimmst Du das NTG Signal nicht einfach komplett seperat von der Kamera auf wenn du es nur für später benötigst? Entweder über ein kleines XLR Audiointerface nebst Aufnahmesoftware oder alternativ einen externen mini-Recorder ala Zoom etc...

Lav geht auf die Kamera und somit in deinen Stream - das NTG hast du unangetastet extra und syncst es dann ganz banal per Klappe oder entsprechende Tools im NLE... Wichtig halt das jeweils in 48khz recorded wird damit es keine zeitlichen Probleme gibt.
keep ya head up



TomStg
Beiträge: 3844

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von TomStg »

doktech hat geschrieben: ↑Mo 15 Jul, 2019 15:41 Videoformate gehe ich mal von RAW ProRes 422 10bit HD aus.
Geh mal eher von HD 720p aus. Denn mehr Bandbreite gibt es für störungsfreies Streamen mit vertretbarem Aufwand nicht. Außerdem liefert Deine A7s2 auch nur maximal 4:2:2 8 Bit bei FHD, was eh schon viel zu viel fürs Live Streamen wäre.

Mach Dir anstelle des Atomos lieber Gedanken bzw informiere Dich, wie Du Deinen Stream ins Netz bekommst. Ein PC alleine reicht dafür nicht.



doktech
Beiträge: 4

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von doktech »

danke für die Antworten.
Ja das ist natürlich die Alternative, extern aufzuzeichnen, aber wenn ich den Atomos sowieso habe würde es den Workflow immens erleichtern (und ich spar mir das interface/Zoom). Hab mal bei Atomos nachgefragt, die meinten der Audiomixer im Atomos schafft das.
Ja, es geht mir neben dem Streamen auch um eine Aufzeichnung in guter Qualität, da macht der Atomos denke ich schon Sinn bei der a7s2, denn die Bitrate ist höher. Aber stimmt mehr als 8bit gehen nicht.



TomStg
Beiträge: 3844

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von TomStg »

Nochmal im Klartext:
Der Atomos ist für Dein Vorhaben nicht nur völlig überflüssig, sondern verkompliziert den Workflow erheblich.
Schau Dir den Black Magic Webpresenter an. Der bringt nicht nur den Stream ins Netz, sondern ermöglicht Dir auch zusätzliche Audiokanäle sowie den Anschluss einer zweiten Kamera. Per Steuerungssoftware arbeitet der Webpresenter als Bild- und Audiomischer.
Die Aufzeichnung des Streams erledigt der PC/Laptop mit Streaming-Software wie zB OBS spielend.



doktech
Beiträge: 4

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von doktech »

Ja, danke, den Webpresenter habe ich auch entdeckt und überlege ihn für das Setup zu verwenden. Habe aber auch von Synchronisierungsproblemen gehört.
Stimmt, mit OBS o.ä. kann ich den Stream aufzeichnen, allerdings hat ihn der Web Presenter dann schon nach 720p H.264 codiert.
Meine Überlegung war jetzt, aus dem SDI Program out vom Webpresenter rauszugehen (der bleibt unberührt RAW) und mit Atomos aufzuzeichnen.
Damit hätte ich auch ein direktes Monitoring des Studiobildes + eine Aufzeichnung in guter Qualität. macht das Sinn?



doktech
Beiträge: 4

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von doktech »

oder sollte ich besser mit dem RAW-SDI-Stream per Capture Card in den PC und dort das Monitoring + Aufzeichnung vornehmen? Dann brauch ich natürlich auch direkt einen farbechten Monitor. Wie ressourcenhungrig ist so eine Aufzeichnung, und mit welchen Programmen ist das möglich?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12