Postproduktion allgemein Forum



eine NTSC VHS wird schwarzweiss abgespielt



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Storm12
Beiträge: 3

eine NTSC VHS wird schwarzweiss abgespielt

Beitrag von Storm12 »

Ich habe einen Panasonic FS88 und aus den Staaten mehrere VHS Kassetten bekommen, die in NTSC aufgenommen wurden. Ich digitalisiere sie über den SVideo Anschluss an einem Sony HC40, bis auf 1 Kassette geht das gut. Bei einer Kassettte wird nur Ton übertragen. Schliesse ich den Videorecorder über ein Scartkabel an einem alten TV an, so zeigt mir der Fernseher einen guten Ton, aber schwarzweiss Bilder. Eine Idee wie ich an den farbigen Inhalt der Videokassette komme? Für mich wäre das wichtig, da auf dem Band persönliche Videos aus den 80er/90er Jahren drauf sind.

Danke



Jott
Beiträge: 22967

Re: eine NTSC VHS wird schwarzweiss abgespielt

Beitrag von Jott »

Es gab mal Multiformat-VHS-Geräte, die intern von PAL zu NTSC und andersrum wandeln konnten. Aber ich fürchte, die Suche nach so was (noch funktionsfähig) wäre die klassische Nadel im Heuhaufen. Nicht lachen: frag mal im nächsten Fotogeschäft, die schicken alte VHS-Kassetten zu zentralen Umspielbetrieben, die Normwandler haben dürften. Weil du sicher nicht der einzige Kunde mit Verwandtschaft in den USA bist.



beiti
Beiträge: 5217

Re: eine NTSC VHS wird schwarzweiss abgespielt

Beitrag von beiti »

Die meisten in Deutschland verkauften VHS-Recorder, die NTSC-Bänder abspielen konnten, gaben kein echtes NTSC-Signal aus. Stattdessen wurde es "so halb" umgewandelt: Die Farbcodierung wurde nach PAL umgesetzt, aber es blieb bei 60 Halbbildern/Sekunde. Viele damalige Röhrenfernseher konnten das dann in Farbe wiedergeben - auch wenn sie eigentlich gar kein NTSC beherrschten.
An neueren Fernsehern, an den Eingängen von Videorecordern und insbesondere an Videgrabbern wird dieses "PAL 60" oft nicht richtig verarbeitet, weil es weder richtiges PAL noch richtiges NTSC ist. Auch früher schon gab es Fernseher, die Probleme damit hatten (z. B. solche von Grundig).

Heute wäre besser, man würde einen Import-VHS-Player benutzen, der echtes NTSC ausgibt. Das kann heute nahezu jeder Grabber verarbeiten. Normwandel-Recorder braucht man nicht mehr (die würden es nur ruckelig nach PAL wandeln - was ja gar nicht mehr nötig ist).

Was mich im vorliegenden Fall allerdings wundert: Offenbar kommt der Sony HC40 ja mit dem Pal-60 zurecht. Sonst hätte das Digitalisieren der anderen NTSC-Kassetten nicht geklappt.
Was nun an dem einen Band anders ist, weiß ich auch nicht. Ist es evtl. beschädigt?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Storm12
Beiträge: 3

Re: eine NTSC VHS wird schwarzweiss abgespielt

Beitrag von Storm12 »

Danke erst mal für Eure Mühen. Das Videoband sieht per Augenschein in Ordnung aus.



Jott
Beiträge: 22967

Re: eine NTSC VHS wird schwarzweiss abgespielt

Beitrag von Jott »

beiti hat geschrieben: Sa 13 Jan, 2018 19:24 Die meisten in Deutschland verkauften VHS-Recorder, die NTSC-Bänder abspielen konnten, gaben kein echtes NTSC-Signal aus. Stattdessen wurde es "so halb" umgewandelt: Die Farbcodierung wurde nach PAL umgesetzt, aber es blieb bei 60 Halbbildern/Sekunde.
Es gab durchaus echte Normwandel-Recorder (60i zu 50i oder andersrum, zusätzlich noch SECAM), hier steht noch einer von Samsung. War mal schweineteuer, leider mechanisch im Eimer. Sonst hätte ich ihn für ein paar Euro anbieten können! :-)



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: eine NTSC VHS wird schwarzweiss abgespielt

Beitrag von Sammy D »

Ich habe noch ein VHS-Geraet aus Japan hier rumstehen (einfachstes Teil; 10000 Yen damals). Vor 20 Jahren hat er noch funktioniert. Ob das jetzt auch noch so ist, kann ich nicht sagen. Gegen das Versandporto gehoert er dir. Ich packe ihn mal aus und schaue, ob ihn nicht die Ratten zerfressen haben... :o



beiti
Beiträge: 5217

Re: eine NTSC VHS wird schwarzweiss abgespielt

Beitrag von beiti »

Jott hat geschrieben: Sa 13 Jan, 2018 20:31 Es gab durchaus echte Normwandel-Recorder (60i zu 50i oder andersrum, zusätzlich noch SECAM)
Wie gesagt:
beiti hat geschrieben: Sa 13 Jan, 2018 19:24 Normwandel-Recorder braucht man nicht mehr (die würden es nur ruckelig nach PAL wandeln - was ja gar nicht mehr nötig ist).
Allerdings konnten die Normwandel-Recorder bei Wiedergabe einer NTSC-Kassette wahlweise auch echtes, ungewandeltes NTSC ausgeben. Das könnte man heute natürlich nutzen.

Aber das ist alles OT. Leider haben wir ja noch nicht geklärt, wo genau das Problem des TO nun liegt. Immerhin hat er ja schon eine Reihe von NTSC-Kassetten erfolgreich verarbeitet...
Kann es sein, dass einige der Kassetten S-VHS waren und die eine, die Probleme macht, nur VHS? Oder umgekehrt?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Storm12
Beiträge: 3

Re: eine NTSC VHS wird schwarzweiss abgespielt

Beitrag von Storm12 »

Erst einmal Danke für eure Mühen. Es sind alles original amerikanische VHS, nicht SVHS. Mein Highschoolabschluss ist auf der besagten VHS Kassette. Eine TDK VHS Kassette made in Japan, assembled in USA.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52