News-Kommentare Forum



Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von slashCAM »

Wir hatten im https://www.slashcam.de/news/single/Snea ... 12073.html...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder



iasi
Beiträge: 29585

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von iasi »

klingt sehr gut ... bis auf die Stromversorgung ...



rush
Beiträge: 15104

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben:klingt sehr gut ... bis auf die Stromversorgung ...
Erklärung?

Klingt doch nicht so übel mit der Stromversorgung und bietet offenbar viele Optionen...

Netzbetrieb für Indoor ist fein.

AA Batterien bekommt man an jeder Straßenecke... und per "caddy" kann man sich ja ggfs. auch mehrere Packs zurechtlegen. Preislich gesehen absolut lächerlich.

4 Pol Hirose ist zudem im professionelleren Umfeld sehr oft anzutreffen und es gibt die verschiedensten Akkuplatten samt Hirose Ausgängen - etwa in Form von NP-1 oder V-Lock Platten mit entsprechenden Ausgängen.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von Frank Glencairn »

An der Stromversorgung ist IMHO überhaupt nix auszusetzen.
Wie schauts mit Timecode jam-sync aus?



iasi
Beiträge: 29585

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:klingt sehr gut ... bis auf die Stromversorgung ...
Erklärung?

Klingt doch nicht so übel mit der Stromversorgung und bietet offenbar viele Optionen...

Netzbetrieb für Indoor ist fein.

AA Batterien bekommt man an jeder Straßenecke... und per "caddy" kann man sich ja ggfs. auch mehrere Packs zurechtlegen. Preislich gesehen absolut lächerlich.

4 Pol Hirose ist zudem im professionelleren Umfeld sehr oft anzutreffen und es gibt die verschiedensten Akkuplatten samt Hirose Ausgängen - etwa in Form von NP-1 oder V-Lock Platten mit entsprechenden Ausgängen.
Gleich 8 von diese AA-Dingern ist viel.
Anhängsel ala V-Mount machen aus einem kompakten und leichten Rekoder gleich mal ein schweres und unhandliches Teil.

Eine interne Akku-Lösung (wechselbar) sollte es zumindest geben.



rush
Beiträge: 15104

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben:
Gleich 8 von diese AA-Dingern ist viel. [...]
Eine interne Akku-Lösung (wechselbar) sollte es zumindest geben.
Naja ein bissl Power benötigst du schon für solch einen Rekorder - ist doch logo - insbesondere wenn dann noch Phantom Power auf diversen Spuren aktiviert wird.

Ich habe unzählige Eneloops... das wäre in der Tat mein geringstes Problem ;) Und durch den Caddy (sichtbar im Vorstellungsvideo) hat man ja quasi fast interne Akkupacks zum schnellen Wechsel.

Aber gut - jeder hat da vllt. so seine Vorlieben und Wünsche. Ich persönlich finde die 3 Optionen völlig brauchbar weil man nicht wieder in ein neues Akkusystem investieren müsste sondern in meinem Fall vorhandenes (AA bzw. V Mount) nutzen könnte.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29585

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von iasi »

mein Edirol verlangt auch nach 8 AAs ... es ist schlicht ein Aufwand, diese immer in geladenem Zustand vorzuhalten - in doppelter Ausführung ...



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von rob »

Frank Glencairn hat geschrieben: Wie schauts mit Timecode jam-sync aus?
Hallo Frank,

es soll eine "Jam-Sync Entsprechung" geben - aber ich kann noch nicht sagen, wie genau die ausgeführt sein soll ...

Viele Grüße

Rob



rush
Beiträge: 15104

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben:mein Edirol verlangt auch nach 8 AAs ... es ist schlicht ein Aufwand, diese immer in geladenem Zustand vorzuhalten - in doppelter Ausführung ...
Naja.. wenn Du das schon als übermäßigen "Aufwand" empfindest weiß ich auch nicht.

Die Eneloops etwa haben eine so geringe Selbstentladung, kommen nach Gebrauch einfach ans Ladegerät und sind dann für's nächste mal wieder einsatzbereit. Die Kameraakkus müssen doch auch ab und geladen werden - sehe da jetzt keinen wirklichen Nachteil/Unterschied gegenüber einer anderen Lösung die ebenfalls geladen werden müsste.

Man wird es sowieso niemals allen Recht machen können - soviel ist klar. Hätten sie jetzt bspw. eine Canon LP-E6 Aufnahmeplatte integriert, würden die Nutzer von Sony Akkus wieder rumheulen oder eben umgekehrt ;)

Und wenn die Stromfrage das einzigst diskusionsträchtige "Problemchen" sein sollte - hat das Gerät ja schonmal vieles richtig gemacht...
keep ya head up



robbie
Beiträge: 1502

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von robbie »

Spannend wäre über die beiden Main Outs AES/EBU ausgeben zu können. Wären somit 4 Kanäle, die gerade für Profi-Anwender spannend sind.
Dann kauf ich mir das Ding definitiv.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



iasi
Beiträge: 29585

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:mein Edirol verlangt auch nach 8 AAs ... es ist schlicht ein Aufwand, diese immer in geladenem Zustand vorzuhalten - in doppelter Ausführung ...
Naja.. wenn Du das schon als übermäßigen "Aufwand" empfindest weiß ich auch nicht.

Die Eneloops etwa haben eine so geringe Selbstentladung, kommen nach Gebrauch einfach ans Ladegerät und sind dann für's nächste mal wieder einsatzbereit. Die Kameraakkus müssen doch auch ab und geladen werden - sehe da jetzt keinen wirklichen Nachteil/Unterschied gegenüber einer anderen Lösung die ebenfalls geladen werden müsste.

Man wird es sowieso niemals allen Recht machen können - soviel ist klar. Hätten sie jetzt bspw. eine Canon LP-E6 Aufnahmeplatte integriert, würden die Nutzer von Sony Akkus wieder rumheulen oder eben umgekehrt ;)

Und wenn die Stromfrage das einzigst diskusionsträchtige "Problemchen" sein sollte - hat das Gerät ja schonmal vieles richtig gemacht...
Ladegeräte für 16 AAs fürs Ton-Rekorderle
Ladegeräte für die Canon-Akkus für die BMD Micro
Ladegeräte für die Sony-Akkus für den Monitor/Rekorder
Lagegeräte für die V-Mounts
...
und dann natürlich reichlich Steckdosen

So klein ist das Problemchen dann eben irgendwann nicht mehr, wenn man mit dem Zeugs unterwegs ist.
Es sind die vielen kleinen Problemchen, die sich schnell mal zu einem großen Problem aufsummieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52