Einsteigerfragen Forum



Wieviel für Rohmaterial berechnen?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
mike9399
Beiträge: 10

Wieviel für Rohmaterial berechnen?

Beitrag von mike9399 »

Habe mir beim Googlen die Zähne ausgebissen, daher versuche ich es mal über das Forum.
Ich habe für einen Kunden einen kleinen Industriefilm gemacht und nun möchte er im nachhinein noch gerne das Rohmaterial haben und ist auch bereit dafür zu zahlen.
Mir ist schon klar dass dies immer recht individuell ist, nur würde ich mich über Richtwerte freuen...wie z.B. oft sind da X-Y Prozent üblich, oder man gibt es eigentlich immer kostenfrei heraus, oder rechnet X je Minute... ich habe halt nie den Fall gehabt dass ein Kunde Rohmaterial haben mag und möchte einfach auf einen fairen Preis kommen.
Hoffe jemand kann hier helfen. Ich erwarte natürlich keine exakten Preis-Antworten hier, eher Statements wie man es generell so handhabt.



Jott
Beiträge: 22464

Re: Wieviel für Rohmaterial berechnen?

Beitrag von Jott »

Nach Gefühl. Will er dich ausbooten und zu einem billigeren Mitbewerber wechseln? Selber machen? Oder nur zusätzlich zur Sicherheit das Material einlagern, falls du hops gehst?

Ich würde mindestens den Aufwand berechnen, das Material zusammenzustellen, und zwar gesäubert, durchgesehen und im Wunschcodec seiner Wahl geliefert, mit allem Drum und Dran. Ich gebe NIE das reine Rohmaterial raus - Wackler, Verkacker, Gelächter und Geläster im Ton müssen weg. Und wenn es Log-Material ist, muss man auch noch die Farben für alles hinbiegen, sonst heißt es "wieso ist das so flau und farblos?"

Es gibt auch Leute, die frech 1.000 Euro pro Minute verlangen (neulich erlebt bei einem kleinen unbedeutenden Lokalsender, wo ein befreundeter Kunde auch das Rohmaterial zu seinem Spot wollte).



mike9399
Beiträge: 10

Re: Wieviel für Rohmaterial berechnen?

Beitrag von mike9399 »

Danke für die schnelle Antwort.
Nee, ausbooten will der mich nicht, habe vergessen zu erwähnen dass er die erste fertige Fassung des Films auch abgenommen und bereits bezahlt hat. Ich denke er das soll eingelagert und bei Zeiten aufbereitet werden und er will sich wohl alle Optionen offen halten.



wp
Beiträge: 807

Re: Wieviel für Rohmaterial berechnen?

Beitrag von wp »

Jott hat geschrieben: Ich gebe NIE das reine Rohmaterial raus - Wackler, Verkacker, Gelächter und Geläster im Ton müssen weg.
ich hab das gelegentlich früher gemacht, also einfach die Speicherkarten in die Hand gedrückt, war ziemlich dumm im nachherein.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Wieviel für Rohmaterial berechnen?

Beitrag von Adam »

Eine ähnliche Anfrage gab es doch bereits innerhalb der letzen ~6 Wochen.
Ich meine mich zu erinnern, dass allgmeine Übereinstimmung herrschte, dass Arbeitszeit + 100% vom Auftragsvolumen ok wären (Sprich Imagefilm für 3000.- = Rohmaterial für ebenfalls 3000.-). Da kann ich mich natürlich auch täuschen.
Evtl. findet ja jemand diese Beiträge.



didah
Beiträge: 975

Re: Wieviel für Rohmaterial berechnen?

Beitrag von didah »

du weisst ned, was du dafür brerchnen sollst, er hat den film ansich schon bezahlt - wennst mich fragst wär das hier ein fall für "weisst was, du kriegst das material so und wir machen dann in x jahren den nächsten film - da kannst dann das material auch davon haben"

ich finds wichtiger, in positiver erinnerung zu bleiben als ein paar euro mehr am konto, die ich eh wieder nur für irgendwas ausgeb ;) aber das mögen andere leute anders sehn....
mean people suck



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Wieviel für Rohmaterial berechnen?

Beitrag von Jalue »

Nun ja, verweigern kannst du die Bitte ohnehin nicht, da du dir den Kunden ja gewogen halten möchtest und eine andere Verwertung schon aus rechtlichen Gründen für gewöhnlich ausscheiden dürfte. Entsprechend würde ich nur die Arbeitszeit berechnen, die für die Bereitstellung des Rohmaterials anfällt - das aber ohne Nachlass. Allein durch Vorschneiden und Encodieren dürften einige Stunden anfallen, und was die kosten, weißt du selber sicher am besten.

Etwas anders sieht es aus, wenn du im Auftrag des Kunden außerhalb seiner Liegenschaften gefilmt hast - z.B. Impressionen der Malediven. Hier würde ich zwar auch liefern, mir aber eine weitere Verwertung für andere Abnehmer ausdrücklich vorbehalten - es sei denn (was natürlich doof wäre) der Kunde hat sich vertraglich die Exklusivrechte gesichert. Das mag spitzfindig klingen, macht aber langfristig absolut Sinn. Das Anlegen eines Handarchivs nervt am Anfang, inzwischen beschert es mir regelmäßig ein nettes Zusatzeinkommen, bzw. es erspart viel Arbeit bei aktuellen Produktionen ;-)



mike9399
Beiträge: 10

Re: Wieviel für Rohmaterial berechnen?

Beitrag von mike9399 »

Ich danke allen für den Input. Um das Thema abzuschliessen und späteren "Suchenden" auch ein Feedback zu hinterlassen. Wir haben uns auf 20% des Auftragwertes geeinigt - Rohmaterial der verwendeten Szenen, unbearbeitet, also copy paste von der SD Karte sozusagen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55