
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tips für Aufnahmen mit Flug-Drohnen
Heißt das nicht "Trimmen" der Fernsteuerung?......bis hin zum Training der Fernsteuerung.
Habs jetzt zu Klärung geändert in "...bis hin zum intensiven Training im Umgang mit der Fernsteuerung" :)Zworg hat geschrieben:Heißt das nicht "Trimmen" der Fernsteuerung?......bis hin zum Training der Fernsteuerung.
Zworg hat geschrieben:Heißt das nicht "Trimmen" der Fernsteuerung?......bis hin zum Training der Fernsteuerung.
Yeah, stimmt...pixler hat geschrieben:Zworg hat geschrieben:Heißt das nicht "Trimmen" der Fernsteuerung?......bis hin zum Training der Fernsteuerung.
Wenn Trimmen, dann würde die Drohne oder das Modellflugzeug getrimmt und nicht die Fernsteuerung :-)
Gruss von einem der seit 30 Jahren Modellflug betreibt ;-)
Der Dji Phantom z.B. verfügt über diese art Notfall Funktion also einen "Failsafe" Modus. Verliert der Copter länger als 10 Sek. die Funkverbindung, oder schaltet man in den vorher freizuschaltenden Failsafe Modus steigt der Copter nach 10 Sek. auf 20 m auf und landet eigenständig am Ausgangspunkt. Vorausgesetzt er hatte beim Start und während des Failsafe GPS Kontakt.Als nächstes müssen diese Drohnen eine Art Not-Elektronik spendiert bekommen...