beiti
Beiträge: 5207

Sachtler ACE-Stativ gegen Manfrotto 535 MPRO gegen Sachtler SL 75 CF

Beitrag von beiti »

Ich suche Ersatz für mein ACE-Stativ (es geht jetzt nur um die Stativbeine; der Kopf ist ein ganz anderes Thema). Mich stört unterwegs die relativ umständliche Bedienung (jedesmal pro Bein zwei Schrauben auf- und zudrehen).
Beibehalten werden soll die Aufnahme für 75-mm-Köpfe. Wenn das Neue neben der schnelleren Bedienung noch etwas höher ausfahrbar, etwas verwindungssteifer und dazu ein bisschen leichter wäre, wäre die Sache perfekt.

Ich kenne aus eigenen Versuchen ein paar größere Sachtler-Stative und das Manfrotto 546B.
Die großen Sachtler sind alle recht gut (und man könnte sie mittels Adapter auch für 75-mm-Köpfe verwenden), aber für meine Zwecke von vornherein zu schwer.
Das Manfrotto 546B ist unter den 75-mm-Stativen sicherlich eines der verwindungssteifsten (zumindest spürbar besser als das ACE-Stativ) und sogar relativ preiswert, aber es ist nochmal ein Stück schwerer und voluminöser und - trotz der Schnellklemmen - noch umständlicher zu bedienen als das ACE-Stativ. Ist also für meine Zwecke auch keine praktikable Alternative.

Jetzt bin ich bei zwei Modellen gelandet:

Das Manfrotto 535 MPRO (baugleich Sachtler TT 75/2 CF) wiegt 2,3 kg und hat pro Bein zwei Schnellklemmen, also wie gängige Fotostative. Es kommt ohne Mittel- oder Bodenspinne aus. Mit 171 cm geht es ein Stück höher als das ACE-Stativ, was manchmal eine gute Reserve wäre. Aus zuverlässiger Quelle weiß ich außerdem, dass die Verwindungssteifheit des 535 trotz Single-Rohr-Konstruktion ein Stück besser ist als beim normalen ACE-Stativ; die Festigkeit eines Manfrotto 546B würde ich ja gar nicht erwarten.

Das Sachtler SpeedLock 75 CF wäre mit 2 kg noch etwas leichter (falls die Angaben stimmen - Sachtler nimmt Gewichtsangaben nicht immer so genau), und die SpeedLock-Konstruktion mit nur einer Klemme je Bein gilt als besonders schnell bedienbar (konnte sie leider noch nie selber testen). Für den schnellen, mobilen Einsatz wären diese Eigenschaften perfekt.
Allerdings erreicht das SL 75 CF nur eine Maximalhöhe von 147 cm, was kaum besser wäre als die meines jetzigen ACE-Stativs. Was die Verwindungssteifheit im Vergleich zu den anderen angeht, fehlen mir bisher Informationen.

Lange Einleitung, kurze Frage:

Wer kennt das Manfrotto 535 MPRO (Sachtler TT) und/oder das Sachtler SpeedLock 75 CF aus eigener Anschauung - idealerweise im Vergleich mit dem einfachen ACE-Stativ - und kann eine Einschätzung dazu abgeben?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Sachtler ACE-Stativ gegen Manfrotto 535 MPRO gegen Sachtler SL 75 CF

Beitrag von Jörg »

Wenn es wirklich nur ums Tempo geht, ist das Sachtler 75 sehr empfehlenswert, ist natürlich schneller ausgefahren als das ACE, auch in allen übrigen Situationen ein rundum Klasseteil.

Manfrotto kann ich nix zu sagen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02