slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Pixelraster Probleme bei der Blackmagic Design Pocket Camera?

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Pixelraster Probleme bei der Blackmagic Design Pocket Camera?



CameraRick
Beiträge: 4846

Re: Pixelraster Probleme bei der Blackmagic Design Pocket Camera?

Beitrag von CameraRick »

Sie feilen ja an einem neuen (besseren) Debayer Algoryhtmus von der 2,5K Variante. Vielleicht hilft das dann auch der Pocket.



Gregott
Beiträge: 523

Re: Pixelraster Probleme bei der Blackmagic Design Pocket Camera?

Beitrag von Gregott »

Hoffe das Sie das in den Griff bekommen. Wäre ja ein Traum wenn die des auch hinbekommen würde das man Clips löschen kann. Sonst fühlt sich alles so gut an... ich kann diese Kleinigkeiten einfach nicht verstehen... Jede auch noch so beschissene Kamera kann das. Unbegreiflich... Sonst liebe ich aber diese Kamera. Sitzt bei Interviews jetzt immer auf der Großen Schwester drauf um noch ne andere Brennweite zu haben oder an anderer Stelle sofern der Hintergrund es zulässt... Very Nice!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Pixelraster Probleme bei der Blackmagic Design Pocket Camera?

Beitrag von Tiefflieger »

Da der Sensor native in 1920 x 1080 auflöst werden "artefaktfreie" Bilder vermutlich nur mit Auflösungsverlusten möglich sein.

Auf der Seite wolfcrow.com kann man sich über "RAW Processors for the Blackmagic Pocket Cinema Camera" informieren.
(Falls der Link etwas hilft bittet der Autor um eine Spende)
http://wolfcrow.com/blog/comparison-of- ... -part-one/
Jeweils am Ende gibt es weiterführende Links auch in andere Themenbereiche.

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pixelraster Probleme bei der Blackmagic Design Pocket Camera?

Beitrag von WoWu »

Tja, Bilder sehen nun mal so, oder so ähnlich aus, wenn sie nicht durch ein anständiges De-Bayering laufen und dazu noch eine schlechte Kantenortbestimmung mitbekommen haben.
Leider steht bei keinem der Fälle der exakte Workflow (oder ich hab ihn übersehen), aus dem man ersehen könnte, welche Software die RAW Files verarbeitet hat.
So sehen übriges auch RAW Bilder aus Kameras aus, wenn das De-bayering die Sensor Metadaten nicht bekommt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16815

Re: Pixelraster Probleme bei der Blackmagic Design Pocket Camera?

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:Tja, Bilder sehen nun mal so, oder so ähnlich aus, wenn sie nicht durch ein anständiges De-Bayering laufen und dazu noch eine schlechte Kantenortbestimmung mitbekommen haben.
Leider steht bei keinem der Fälle der exakte Workflow (oder ich hab ihn übersehen), aus dem man ersehen könnte, welche Software die RAW Files verarbeitet hat.
So sehen übriges auch RAW Bilder aus Kameras aus, wenn das De-bayering die Sensor Metadaten nicht bekommt.
Bloß, dass es ja noch gar kein Raw ist, sondern bis jetzt nur PR. Raw soll nachgeliefert werden.



iasi
Beiträge: 28204

Re: Pixelraster Probleme bei der Blackmagic Design Pocket Camera?

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Tja, Bilder sehen nun mal so, oder so ähnlich aus, wenn sie nicht durch ein anständiges De-Bayering laufen und dazu noch eine schlechte Kantenortbestimmung mitbekommen haben.
Leider steht bei keinem der Fälle der exakte Workflow (oder ich hab ihn übersehen), aus dem man ersehen könnte, welche Software die RAW Files verarbeitet hat.
So sehen übriges auch RAW Bilder aus Kameras aus, wenn das De-bayering die Sensor Metadaten nicht bekommt.
Es geht wohl um ProRes - noch gibt es ja gar kein Raw aus der Pocket.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pixelraster Probleme bei der Blackmagic Design Pocket Camera?

Beitrag von WoWu »

Dann ist es das eigene De-Bayering der Kamera. :-(
Es sei denn, dass bei der Überführung zu einer andern Codierung noch ein Raster aufgelegt wird.
Das war so bei den Bildern aus Holland (von cantsin), die wir hier schonmal hatten.
Da hatte das TIFF ein anderes Raster als das ProRes Bild.
Ich hatte damals auch den Vergleich gepostet. (Bild)
Wäre also schön, könnte man etwas über den Workflow erfahren.

Hier kann man den Rasterunterschied zwischen dem Origninal PR Bild und TIFF sehen. Wodurch der auch immer entsteht.
Es wäre gut, bald mal ein RAW-File zu kriegen, um so was untersuchen zu können.
Was bei dem TIFF erkennbar ist, ist der Umstand, dass die Raster sich im Luma unterscheiden.
Wenn man sich jetzt die Farbe dazu denkt, könnte das so ähnlich aussehen.
Wie gesagt, der Workflow wäre wichtig.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Pixelraster Probleme bei der Blackmagic Design Pocket Camera?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ehrlich gesagt sieht das für mich aus, als ob die NLE - auf 75% oder 50% Auflösung eingestellt wäre - was für ein Programm war das?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pixelraster Probleme bei der Blackmagic Design Pocket Camera?

Beitrag von WoWu »

FCPx aber 100% Einstellung.
Man kann das File auch direkt, in QT aufrufen, also ohne NLE : selbe Effekt.
Ich hab da aber jetzt noch nicht weiter nachgeschaut, weil ich erst mal ein RAW File abwarten will. Alles andere ist "fischen im Trüben".
Die Frage ist aber eben, ob es da eine Verbindung geben könnte.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



stip
Beiträge: 1064

Re: Pixelraster Probleme bei der Blackmagic Design Pocket Camera?

Beitrag von stip »

ISO 400, ein vintage Fujinon f1.8, Aufnahme mit viel lens flare und wenig Licht.

Lens Flare und low light waren die 2 Faktoren die bei BMC User als Ursachen dieses Patterns erachtet wurden und nur unter dieser Kombination hab ich es bisher sehen können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pixelraster Probleme bei der Blackmagic Design Pocket Camera?

Beitrag von WoWu »

Ich würde wirklich mal ein RAW abwarten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



stip
Beiträge: 1064

Re: Pixelraster Probleme bei der Blackmagic Design Pocket Camera?

Beitrag von stip »

Im BM Forum ist das zweite Beispiel von Rob Ford ebenfalls eine Situation aus Unterbelichtung und Lens Flare, das scheinen definitiv Umstände zu sein unter denen es vermehrt auftritt, sieh auch BMC User.

BTW ich finds jetzt eh nicht so schlimm



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Pixelraster Probleme bei der Blackmagic Design Pocket Camera?

Beitrag von Tiefflieger »

Da kann ich auf den Testshoot von cantsin hinweisen.
Es muss nicht über das gesamte Bild verteilt sein.
viewtopic.php?p=670788#670788

Gruss Tiefflieger



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Pixelraster Probleme bei der Blackmagic Design Pocket Camera?

Beitrag von Ab-gedreht »

Hatten wir auch in unserem Testfilm: The One.
Hielt es aber für eine Einspiegelung / Reflektion des eigenen Sensors.
Selbst bei epic mit cooke optiken ist es mir schon bei bösem Gegenlicht passiert, dass ich den Sensor im Lensflare sehe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08