Einsteigerfragen Forum



Einstieg in die Fimbranche durch Kameraverleih?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
nad
Beiträge: 29

Einstieg in die Fimbranche durch Kameraverleih?

Beitrag von nad »

Seit einem Jahr mache ich mit Begeisterung Kurzfilme, Musikvideos und Kurzdokumentationen in meiner Freizeit. Ich lebe seit 2 Jahren im Ausland und reise ohne Pause durch verschiedene Länder Ostasiens (lange Geschichte). In 3 Wochen werde ich wieder nach Deutschland zurück kommen. Ich möchte mein großes Hobby zum Beruf machen und Kameramann (nicht live filmen, sondern szenische Filme) werden.
Nun suche ich natürlich nach dem besten Einstieg.
Ich überlege, mich entweder bei Filmproduktionsfirmen, oder bei einem Kameraverleih für ein Praktikum zu bewerben. Was würdet ihr mir empfehlen?
Lernt man beim Kameraverleih die Kameras wirklich detailiert kennen, oder kümmert man sich hautptsächich um Kunden und Papierkram? Kann man dabei wirklich Leute der Branche kennen lernen und dadurch selber ans Set kommen und danach anfangen mit ihnen als Assistent zu arbeiten?
Denkt ihr, dass man bei einem "Kamerapraktikum" in einer Produktionsfirma wirklich selber mit den Kameras arbeiten und selber kreativ mitmachen darf oder eher "den Kafffe kocht"?
Ein Angebot einer Verleihfirma (Ludwig) finde ich sehr interessant, aber ist ein ganzes Jahr nicht etwas lang, oder denkt ihr, dass man da nie auslernt?
Viele Fragen und ich hoffe, dass ihr mir mit euren Erfahrungen weiter helfen könnt :)
Liebe Grüße,
nad



felix24
Beiträge: 150

Re: Einstieg in die Fimbranche durch Kameraverleih?

Beitrag von felix24 »

hallo nad,

natürlich ist es schwer, sowas exakt zu beurteilen und dir einen rat zu geben, der dich dann eventuell länger festlegt. aber aus aller erfahrung ist so ein angebot eines kameraverleihers nicht zu verachten, auch wenn man sich lange festlegt. da kann man davon ausgehen, dass man genau die erfahrungen bekommt, die man braucht und mit den richtigen leuten kontakt hat. kommt natürlich darauf an, in welcher abteilung du bist. aber bei einem kameraverleih solltest du mit der technik zu tun haben und nicht mit dem bürokram. das würde ich noch mal klären. ansonsten kann man das uneingeschränkt empfehlen... wie gesagt unter obigen vorbehalt. letzten endes musst du das selbst entscheiden.
evtl. hilft es auch mit ehemaligen praktikanten zu sprechen, die dort waren. aber bei allen die ich kenne, die sowas gemacht haben, hat es sich gelohnt. ist wahrscheinlich der beste und schnellste weg in die filmbranche.

grüße
felix



Bergspetzl
Beiträge: 1530

Re: Einstieg in die Fimbranche durch Kameraverleih?

Beitrag von Bergspetzl »

Ludwig (MUC) isch subba! Würd ich nochmal neu anfangen würde ich es da tun. Da lernsch halt erstmal was so alles gebraucht wird wenn professionell gedreht wird. Von Leuten die wirklich mit Budgets und großen Produktionen zu tun haben. Net des Klein Klein der Selfmade Filmemacher. Wennst beim Ludwig fertig bist, dann hasch scho einiges gesehen, wovon andere Jahre nur träumen. (Weil jeder mit zwei Alexas geschultert durch die Regale läuft...)

Isch halt vor allem Technik. Aber Objektive an Kameras einmessen, richtiges reinigen und Qualitätskontrollen, Dollys und Kräne des mittleren und oberen Preissegmentes und die Ausblicke in die "Premium Produkte", das is schon was wert.

Ich würde ein Jahr nicht als Hinderniss sehen, denn auch wenn die Zeit so schnellebig ist und die Medien noch schneller werden, dann ist es dreimal gut, wenn du von was einen Plan hast, weil du es mal länger als ein paar Wochen gemacht hast.

Man kann schon "alle paar Wochen" was neues machen und später behaupten, man hat schon alles gesehen. Oder man nimmt sich Zeit und macht wenige, sinnvolle Dinge nacheinander richtig und weiß wovon man redet. Davon gibts nämlich wenige Leute bei uns...

Vor allem lernt man erst über "Ausdauer" die wirkliche vielfalt und Probleme einer Sache kennen. Davon abgesehen, dass, wenn du dich einbringst, es sicher so entwickeln kann dass du mal auf Produktionen "mitkannst", da leute Kennen lernst und nach einem dreiviertel Jahr deinem Chef pausenlos erklären musst, warum du nächste Woche vielleicht nochmal lieber die drei Tage da frei hättest, weil die und die da und da wieder... von hauseigenen Techniktests, Messen und Produktionen der HFF abgesehen...

Idee = Gut

Weitermachen...



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Einstieg in die Fimbranche durch Kameraverleih?

Beitrag von le.sas »

Wenn du jemals am Set arbeiten willst in teils technischen Berufen (Kamera, Assi, Bühne, Licht,...) ist das nur zu empfehlen.
Früher war das zb der normale weg um Assi zu werden- Praktikum in der Kameratechnik, Matt Assi, usw usw....
Neben so tollen Dinge wie dass man mit allen Kameras umgehen kann und diese bei bedarf am Set auch selbst reparieren, bietet ein Praktikum/Job im verleih einen immensen Vorteil:
Man lernt, wie ein vernünftiger Mensch mit der Technik umzugehen, und sie nicht so zu behandeln als wäre sie dreck.
Was wir früher immer an ausgeliehener Technik zurückbekommen haben von "professionellen" Drehteams... furchtbar. Kick me i am a rental trifft halt leider nur bei Mietwagen zu.

Also mach es, du kannst nur gewinnen. Außerdem ist es von immensem vorteil, die aktuellen Kameras zu kennen,
dann fällt man auch nicht mehr auf so zwielichtige Kameratests wie den von zacuto rein.



nad
Beiträge: 29

Re: Einstieg in die Fimbranche durch Kameraverleih?

Beitrag von nad »

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe mich beworben und werde sehen, was dabei raus kommt :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58