Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Alte Sennheiser Funkstrecke



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Reinhard S
Beiträge: 236

Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

der Thread Ansteckmikro, miese Qualität war das Stichwort: ich hab' hier eine alte Sennheiser-Funkstrecke liegen und würd' gerne wissen, ob/wie ich die noch benutzen darf.

Im Detail: ich hab' vor ca. 13 Jahren einen Sender SKP100 und Empfänger EK100 gekauft, ordnungsgemäß bei der österr. Funkbehörde gemeldet. Vor einiger Zeit waren 10 Jahre rum, die Funkbehörde hat mir geschrieben, dass die Genehmigung zu verlängern wäre - das aber nur mehr 2 Jahre ginge, weil dann die Frequenzen aufgelassen werden ... oder so ähnlich ... nachdem ich die Funkstrecke kaum benötigt hab', hab' ich die Genehmigung nicht verlängern lassen.

Frage: ist das Teil nun zu verschrotten? Oder könnte/dürfte man damit auf gewissen Frequenzen doch noch (Österreich!)? Was tun?

Eigentlich hatte ich die Funkstrecke - selten, aber wenn - im Ausland benutzt, daheim grad nur getestet.

Danke für Hinweise,
Reinhard



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von hofnarr »

ist das eine alte "österreichische" funkstrecke mit frequenzen von 654,150 - 661,800 MHz..? die würde im bereich des tv kanal 44 liegen. der ist zwar für dvb-t reserviert, wird aber bisher kaum genutzt. legal verwenden darfst du die strecke zwar nicht mehr, aber technisch spricht nix dagegen, solange der kanal 44 in deinem einsatzgebiet nicht vom dvb multiplex zugestopft wird ;-)



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von Reinhard S »

hofnarr hat geschrieben:ist das eine alte "österreichische" funkstrecke mit frequenzen von 654,150 - 661,800 MHz..?
Sowohl am Sender und auch am Empfänger steht 630-662MHz - also legal zu betreiben mit einer Einschränkung nur Frequenzen xxx zu nutzen geht auch nicht?

Thx



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von hofnarr »

legal gehts nur mit neuerlicher anmeldung bei der jeweils zuständigen fernmeldebehörde, die einzeln knapp 70 euro kostet. vom frequenzbereich her müsste die strecke eigentlich genehmigungsfähig sein, weil sie im bereich "b" der aktuellen sennheiser funkstrecken liegt, welcher in österreich gerne genutzt wird.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von Reinhard S »

Danke für Deine Info.

Ich hab' mir das jetzt genauer angesehen: in dem Neuantrag von der Funkbehörde, den sie mir 2011 beim Ablauf der alten Bewilligung beigelegt haben, steht Betriebsfrequenzbereich: 230-250 / 470-790 / 790-862 MHz. Und im selben Atemzug steht, dass 790-862 MHz nur mehr bis Ende 2011 bewilligbar ist ... das hat mich irgendwie verwirrt und weil ich das Gerät ohnedies nie brauch', hab' ich die Bewilligung auslaufen lassen.

Nachdem ich nun aufgrund Deiner Frage mal aufs Gerät geschaut und festgestellt habe, dass dort 630-662 MHz steht, hab' ich bemerkt, dass da was nicht zusammen passt ... ich hab' jetzt mal eine Anfrage an die Behörde gestellt, ob dieses Gerät für weitere 10 Jahre bewilligbar wäre - 70 Euronen wär's mir wert.

Wie gut, dass wir drüber geredet haben ;-)

Thx
Reinhard



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von motor-tv »

Ich hab dieselbe Funkstrecke, wenn ich mich recht erinnere 2004 bewilligen lassen. Bin mal gespannt ob ich auch einen Brief bekomme ... Allerdings kann ich mich nicht erinnern dass dies auf 10 Jahre begrenzt war. Aber so genau hab ichs mir vermutlich gar nicht durchgelesen.

Auf der Verpackung bzw Anleitung standen damals einige Frequenzen, die ich ausschließlich nutze, im Antrag war auch anzugeben welche Ersatzfrequenzen man beanspruchen möchte. Auch aus dieser Liste. Zufällig hatte ich letztes Jahr parallel zu einem ORF Team dieselbe Frequenz, und nachdem ich mir beim Händler letztes Jahr ein Ersatzmikro mit selbigen Frequenzbereich angeschafft habe, denke ich doch dass dies weiter verwendbar ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24