Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Tascam DR 40 Rauschen



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Ketscher
Beiträge: 7

Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von Ketscher »

Guten Tag,

ich bin kurz vor einem Dreh, und habe für den Ton bereit gestellt bekommen:

Tascam DR-40
Rode NTG-2
Samson Airline Micro (Funkmicro)

Mein Problem:
Ich bekomme das Rauschen vom Tascam nicht weg.
Die Internen Mics funktionieren ohne Rauschen.
Sobald ich auf die Externen beiden XLR Anschlüsse schalte,
flimmert es komisch und Rauscht. Auch wenn ich nichtmal ein Mic angeschlossen habe!

Die Einstellungen am Tascam sehen so aus:
WAV 24bit
48K
Low Cut: OFF
Keine Auto Limiter etc.
Mauelle Pegelsteuerung.

Ich habe schon alles versucht, jede Einstellung geändert aber es bringt nichts. Das das Samson etwas Rauscht, ok ist auch nicht das Beste.... Aber das ich ein Konstantes Flimmern/Rauschen auf dem Tascam habe??

Habt ihr eine Idee an was das liegen könnte? Ich bin am Ende meiner Fähigkeiten...

Danke!!

MfG
Ketscher



domain
Beiträge: 11062

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von domain »

Eine rauschfreie Elektronik gibt es nicht. Entscheidend ist nur der Signal/Noise Abstand.
D.h. das Grundrauschen kann je nach Mikro oder Vorverstärker schon mal mehr oder weniger deutlich zu hören sein, aber es kommt dann immer auf die Lautstärke des eigentlichen Nutzsignales im Verhältnis zum Grundrauschen an. Hast du das mal getestet?



Ketscher
Beiträge: 7

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von Ketscher »

Wie meinst du kann ich das Testen?

Es geht ja auch dadrum, das es Rauscht obwohl nichts angeschlossen ist. Kann das sein?

Danke!



MrMagneto
Beiträge: 34

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von MrMagneto »

Hast du es auch mal mit angeschlossenem Mikrofon versucht?



domain
Beiträge: 11062

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von domain »

Ja natürlich kann es auch rauschen, wenn gar nichts angeschlossen ist. Um es noch mal zu sagen: es kommt nicht auf das subjektiv empfundene Rauschen an, sondern darauf, um wieviel stärker das eigentliche Tonsignal empfunden wird. BSP.: Rauschen ziemlich stark, aber das Tonsignal ist dann vergleichsweise auch viel lauter, als bei dem anderen Mikro.
Kannst du annähernd mit einem DB-Anzeigeinstrument und einer konstant lauten und teilweise eingeschalteten Geräuschquelle testen.



Ketscher
Beiträge: 7

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von Ketscher »

Ich werde es morgen nochmal testen, und einige Test aufnehmen und hier bereit legen. Vielleicht sind dann meine Sorgen auch unbegründet, weil man diese Frequenz total einfach herausfiltern kann... Ich bin eher der Filmer, habe im Ton nur meine Basics.

Den Tascam schließe ich an die Nikon D800 an, um so den Ton direkt auf der Kamera zu haben. Habt ihr da noch ein paar Workflow Tipps für mich, bzw Toturials?

LG & Danke



domain
Beiträge: 11062

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von domain »

Die Testaufnahmen sollten so vor sich gehen: eine konstant laute Tonquelle (Staubsauger, Bohrmaschine etc.) im gleichen Abstand zu den Mikros aufstellen und schon im Tascam den lauten Ton auf immer den gleichen DB-Wert einstellen, Feinabgleich dann ev. noch im NLE. Erst danach kann man die Rauschlautstärke ohne besagte laute Tonquelle im möglichst stillen Raum subjektiv beurteilen bzw. an den DB-Werten ablesen.



stefangs
Beiträge: 436

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von stefangs »

das mit dem staubsauger ist immer ein beliebter tip, gut, um fehlerquellen auf die schliche zu kommen. wenn man aber das rauschen testen will, ist das eher eine ungeeignete schallquelle. dann lieber ein radio oder sowas.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



domain
Beiträge: 11062

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von domain »

Ich glaube, du hast es nicht ganz verstanden Stefan. Die laute konstante Tonquelle wird auf 0 DB eingemessen und dann im möglicht stillen Raum abgeschaltet. Danach erst kann man das Rauschen div. Mikros beurteilen.



MrMagneto
Beiträge: 34

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von MrMagneto »

Domian hat recht, es sollte eine möglichst konstant laute Klangquelle sein. Der Staubsauger (wenn er nicht bewegt wird) ist nahezu perfekt. Wenn er dann noch in der Leistung verstellbar ist, kann man ihn wunderbar zum Einpegeln auf gewünschte Aufnahmeumgebung nutzen. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37