Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Red Komodo Konkurrent in Sicht?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
roki100
Beiträge: 17921

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von roki100 »

ja das meine ich, Sigma ist ein gutes Beispiel dass das geht.
Ein bisschen größer sollt aber die Traum-Micro (als die jetzige Micro) schon sein.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24470

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von Darth Schneider »

Ja und ohne diese idiotische Kabelpeitsche, lieber gleich mit den richtigen Anschlüssen....
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 28605

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von iasi »

prime hat geschrieben: Mo 10 Feb, 2020 21:36
Wenn bei einem Rissschwenk sich die Balken biegen, irritiert es den Zuschauer eher, als irgendeine Farbtonverschiebung.
Lies dir deine Aussage nochmal durch, gerne zweimal (hab da noch etwas hervorgehoben, als Hilfe). So und wenn du es immer noch nicht verstanden hast, dann kann ich dir auch nicht helfen.
Oder ist das Einfordern von Belegen nur eine Einbahnstraße?
Du hast keinen Beleg geliefert, nur zwei völlig irrelevante YT Videos verlinkt. Die haben mit den Rolling Shutter der üblichen CineCams absolut gar nix zu tun, siehe:



Fahr also schön weiter auf der Einbahnstraße ;-P
Du bringst keine Argumente mehr.
Vielmehr zeigst du, wie sehr sich die Kamerahersteller bemühen, den RS-Effekt zu minimieren und lieferst doch nur einen Beleg dafür, wie relevant dieser Effekt nun mal ist.

Wenn eine Szene in Blau getüncht wird, ist der Hautton sicherlich nicht mehr neutral. Und dennoch stört sich der Zuschauer nicht daran.
Wenn die Kamera mit einem Fahrzeug mitschwenkt und sich dabei die Gebäude im Hintergrund neigen, ist dies nun einmal etwas anderes. Und dies vermeiden die Leute von Filmproduktionen tunlichst. Du hast mir noch kein Beispiel aus einer Filmproduktion gezeigt, bei der dieser Effekt in Kauf genommen wird. Dabei ist er doch deiner Meinung nach irrelevant.

Dass Hersteller wie Red versuchen, einen Global Shutter-Sensor zu entwickeln, ist nach deiner Logik ja völlig sinnlos.

Und dass das eine Youtube-Video, das ich verlinkt hatte, von Sony ist, hat natürlich für dich auch nichts zu sagen. Was entwickelt Sony nochmal?



iasi
Beiträge: 28605

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von iasi »

Onkel Danny hat geschrieben: Mo 10 Feb, 2020 23:52 Seitdem die Komodo mit GS angekündigt wurde, braucht iasi das auch zwingend.
Denn sein neuestes Werk, wird zu 99% auf Gimbal, mit massivem Einsatz von Reißschwenks
gedreht ;)
Da frag ich mich nun natürlich, was und mit was du filmst, dass du dem RS-Effekt keine Bedeutung schenken musst.

GS ist also eine unwichtige technische Entwicklung?
Aber noch mehr Empfindlichkeit und mehr Pixel und mehr DR braucht man natürlich immer.
Ich hab dann zwar nur wenige Tage zum Drehen, wenn ich meinen nächsten Film bei Vollmondlicht drehen will, aber das ist schließlich die Hauptanforderung die eine Kamera erfüllen muss. ;)



iasi
Beiträge: 28605

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Di 11 Feb, 2020 10:40 Ich denke, eine Blackmagic Micro 6K wäre für iasi eine alternative.
Die würde ich mir wohl ziemlich sicher ins Haus holen.

Die P4k/P6k sind gegenüber der Pocket auch gewachsen, also wäre es ja kein Bruch, wenn eine Micro 6k etwas größer würde - etwas.

Mit den "Innereien" der P6k wäre ich völlig zufrieden.

Gegenüber der Komodo würde zwar der Global Shutter fehlen, dafür würde eine Micro 6k mit 50fps aufwarten.

Den Canon-Adapter mit ND-Filter würde ich jedoch auch vermissen.



prime
Beiträge: 1553

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben: Di 11 Feb, 2020 11:17Du bringst keine Argumente mehr.
Ich hab nur einen Beweis für deine Aussage gefordert, hast du nicht geliefert. Hier also kein Neuland.
iasi hat geschrieben: Di 11 Feb, 2020 11:17Dass Hersteller wie Red versuchen, einen Global Shutter-Sensor zu entwickeln, ist nach deiner Logik ja völlig sinnlos.
Es war mir klar das du früher oder später versuchen wirst mir zu unterstellen ich wäre irgendwie gegen GS, dabei hab ich das nirgends angedeutet oder auch nur gesagt. Zeigt aber auch das du dir es zusammenreimst wie es passt. Und auch hier kein Neuland.
iasi hat geschrieben: Di 11 Feb, 2020 11:17 Und dass das eine Youtube-Video, das ich verlinkt hatte, von Sony ist, hat natürlich für dich auch nichts zu sagen. Was entwickelt Sony nochmal?
Vollkommen irrelevant, du sollst doch nur den Beleg dafür liefern das RS den Zuschauer eher irritiert als irgendeine Farbtonverschiebung. Wenn ein Hersteller einen Unterschied zwischen "alte Technik und unsere neue XYZ Technik" zeigen will, dann nehmen sie immer etwas wo es so offensichtlich und übertrieben ins Auge springt. Wenn man die Unterschiede suchen muss bringt es doch nix.

Ah und aus Spass:


Sind viele Kommentare, kein einziger über die sichtbar gebogenen Balken in einigen Szenen.

So und jetzt ist gut, viel Spass mit der Komodo irgendwann mal ;-)



freezer
Beiträge: 3581

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von freezer »

Rolling Shutter war bei der BMCC noch recht sichtbar, aber seit der UM46k und PCC4k spielt der für mich keine Rolle mehr. Klar GS wäre am besten, ist für mich aber mittlerweile kein Kaufkriterium mehr, sofern ein RS-Sensor kurze Auslesezeiten bietet. Selbst die mittlerweile "uralte" Canon EOS C100 liest für szenischen Film schnell genug aus und hat bei "Marlene" kein bisschen gestört.

iasi, kannst Du uns mal ein paar Beispielaufnahmen von Deinen Arbeiten zeigen, wo der GS wichtig gewesen wäre? Wo war RS für Dich der Dealbreaker?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jörg
Beiträge: 10742

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von Jörg »

iasi, kannst Du uns mal ein paar Beispielaufnahmen von Deinen Arbeiten zeigen,
Publikum noch stundenlang,
wartete auf Bumerang...;-((
Zuletzt geändert von Jörg am Di 11 Feb, 2020 15:04, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28605

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von iasi »

prime hat geschrieben: Di 11 Feb, 2020 12:02
Ah und aus Spass:


Sind viele Kommentare, kein einziger über die sichtbar gebogenen Balken in einigen Szenen.

Kommentare über was? Wo sind sie denn, die gebogenen Balken.

Weißt du eigentlich überhaupt, wie so was dann aussieht, wenn man´s nicht vermeidet, wie die Macher von F&F?

Eben z.B. durch den Electronic Global Shutter der genutzen Sony-Cam.



iasi
Beiträge: 28605

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von iasi »

freezer hat geschrieben: Di 11 Feb, 2020 14:16 Rolling Shutter war bei der BMCC noch recht sichtbar, aber seit der UM46k und PCC4k spielt der für mich keine Rolle mehr. Klar GS wäre am besten, ist für mich aber mittlerweile kein Kaufkriterium mehr, sofern ein RS-Sensor kurze Auslesezeiten bietet. Selbst die mittlerweile "uralte" Canon EOS C100 liest für szenischen Film schnell genug aus und hat bei "Marlene" kein bisschen gestört.

iasi, kannst Du uns mal ein paar Beispielaufnahmen von Deinen Arbeiten zeigen, wo der GS wichtig gewesen wäre? Wo war RS für Dich der Dealbreaker?
Bei der BMCC war er extrem - das kennst du ja wohl selbst.

Aber auch bei der Red hatte ich mal ein Problem mit Flash Band.
Mit meiner 3-Chip-Cam gab´s das eben nie.

Man kann den RS-Effekt vermeiden, aber es bedeutet dann eben immer auch eine Einschränkung. Eben z.B. auch schnelles Mitschwenken, wenn im Hintergrund etwas Senkrechtes zu erkennen ist.



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von Onkel Danny »

iasi hat geschrieben: Di 11 Feb, 2020 11:17 Du bringst keine Argumente mehr.
Vielmehr zeigst du, wie sehr sich die Kamerahersteller bemühen, den RS-Effekt zu minimieren und lieferst doch nur einen Beleg dafür, wie relevant dieser Effekt nun mal ist.

Wenn eine Szene in Blau getüncht wird, ist der Hautton sicherlich nicht mehr neutral. Und dennoch stört sich der Zuschauer nicht daran.
Wenn die Kamera mit einem Fahrzeug mitschwenkt und sich dabei die Gebäude im Hintergrund neigen, ist dies nun einmal etwas anderes. Und dies vermeiden die Leute von Filmproduktionen tunlichst. Du hast mir noch kein Beispiel aus einer Filmproduktion gezeigt, bei der dieser Effekt in Kauf genommen wird. Dabei ist er doch deiner Meinung nach irrelevant.

Dass Hersteller wie Red versuchen, einen Global Shutter-Sensor zu entwickeln, ist nach deiner Logik ja völlig sinnlos.

Und dass das eine Youtube-Video, das ich verlinkt hatte, von Sony ist, hat natürlich für dich auch nichts zu sagen. Was entwickelt Sony nochmal?
Ihr beide habt Beispiele gebracht und keiner hat gesagt, das der RS Effekt egal sei. Er ist aber auch nicht so schlimm, das man Heute nichts drehen kann...

RED stellt selbst keine Sensoren her, die nehmen nur was sie bekommen können.
Und das andere auch an GS arbeiten bezweifelt ebenfalls niemand.
iasi hat geschrieben: Di 11 Feb, 2020 11:25 Da frag ich mich nun natürlich, was und mit was du filmst, dass du dem RS-Effekt keine Bedeutung schenken musst.

GS ist also eine unwichtige technische Entwicklung?
Aber noch mehr Empfindlichkeit und mehr Pixel und mehr DR braucht man natürlich immer.
Ich hab dann zwar nur wenige Tage zum Drehen, wenn ich meinen nächsten Film bei Vollmondlicht drehen will, aber das ist schließlich die Hauptanforderung die eine Kamera erfüllen muss. ;)
Alles mögliche, nur nicht dauerhafte Reißschwenks ;)
Du tust gerade so, als könnte jetzt zur Zeit nichts drehen...
iasi hat geschrieben: Di 11 Feb, 2020 11:25 GS ist also eine unwichtige technische Entwicklung?
Sagt wer?!

iasi hat geschrieben: Di 11 Feb, 2020 11:37 Gegenüber der Komodo würde zwar der Global Shutter fehlen, dafür würde eine Micro 6k mit 50fps aufwarten.

Den Canon-Adapter mit ND-Filter würde ich jedoch auch vermissen.
Fehlen? Du hast doch gar keine Cam mit GS, da kann nichts fehlen!
Vermissen? Einen Adapter den Du nie in der Hand hattest!
freezer hat geschrieben: Di 11 Feb, 2020 14:16 iasi, kannst Du uns mal ein paar Beispielaufnahmen von Deinen Arbeiten zeigen, wo der GS wichtig gewesen wäre? Wo war RS für Dich der Dealbreaker?
Du wirst niemals etwas von iasi zu Gesicht bekommen, das wird nicht passieren!
iasi hat geschrieben: Di 11 Feb, 2020 14:27 Eben z.B. durch den Electronic Global Shutter der genutzen Sony-Cam.
Kein Ding, ist eben genau eine Szene, für alle anderen geht auch RS ;)

greetz



roki100
Beiträge: 17921

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von roki100 »

Du wirst niemals etwas von iasi zu Gesicht bekommen, das wird nicht passieren!
Vielleicht ist er als Kameramann bei Beate Uhse oderso...? Und Blumentöpfe etc. Filmen extra für SlashCam User ist nicht so sein Ding? Keine Ahnung... :/
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28605

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von iasi »

Onkel Danny hat geschrieben: Di 11 Feb, 2020 14:53
iasi hat geschrieben: Di 11 Feb, 2020 11:37 Gegenüber der Komodo würde zwar der Global Shutter fehlen, dafür würde eine Micro 6k mit 50fps aufwarten.

Den Canon-Adapter mit ND-Filter würde ich jedoch auch vermissen.
Fehlen? Du hast doch gar keine Cam mit GS, da kann nichts fehlen!
Vermissen? Einen Adapter den Du nie in der Hand hattest!

Würde - Konjunktiv.

Würde ich eine BMD Micro 6k kaufen ...
Würde ich eine Red Komodo kaufen ...

Ich werde eine leichte, kompakte 6k-Raw-Cine-Cam kaufen - möglichst noch dieses Jahr.
Nun ist die technische Entwicklung schließlich so weit vorangeschritten, dass das Jahr 2020 eine gewisse Auswahl bieten wird.

Interessant finde ich den RAW Format Vergleich, der R3D als Maßstab sieht. Wobei ich auch von BRaw bisher einen guten Eindruck habe.

Und natürlich hatte ich schon Kameras, die keinen RS hatten.



iasi
Beiträge: 28605

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Di 11 Feb, 2020 15:24
Du wirst niemals etwas von iasi zu Gesicht bekommen, das wird nicht passieren!
Vielleicht ist er als Kameramann bei Beate Uhse oderso...? Und Blumentöpfe etc. Filmen extra für SlashCam User ist nicht so sein Ding? Keine Ahnung... :/
Gibt´s denn Beate Uhse noch?
Ich fände übrigens Beate Uhse-Filme auch nicht peinlicher als so manches, das z.B. von TV-Programmanbietern ausgestrahlt wird. ;)

Nackte Haut ist doch schön ... hier können dann Kameras mit guter Hauttonwiedergabe glänzen. :)



iasi
Beiträge: 28605

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von iasi »

Einige (wie immer eher unverbindliche) Infos von Jarred:

1. zu: Metabones Leica M to RF adapter paired with an apoqualia-g 28mm

That apoqualia I just keep ordering more of. That is what we have been testing with all week. Such a bad ass little lens and yes, it doesn't get any smaller than that.

Das ist eine wirklich nette, kleine Linse. Aber eben auch nicht gerade billig. Bei ebay bezahlt man knapp 1.500€.

https://www.thephoblographer.com/2017/0 ... a-m-mount/


2. zu den kleinen Canon-Batterien:
Careful with the 3rd party smaller batteries.. they need to be able to deliver enough amps and MOST of the small cheap little 2 cell batteries we have tried wont even turn the camera on.

Schade - somit kommen die kleinen Varianten eher nicht in Frage.

3. zu Preisen und Lieferzeit:
Don't know the price of the camera yet, but the Hydrogen discount is $1000 off of whatever that price turns out to be.

The global supply chain issues wont change the amount of the Hydrogen discount, it just will likely affect the price of the limited run of pre-launch StormTroopers. As we sit, (and don't quote me or I will ban you :) best case is the stormtrooper costs $900 more, worst case they cost $1400 more if our vendor needs to pull out and move and that would hopefully just add a week to the very fragile 12 week stormtrooper target.


Jemand hat dann auch mal die Rechnung aufgemacht:
Erste Ankündigung war unter 5k$ für Hydrogen + Hydrogen discount is $1000 = normale Komodo müsste 6000$ kosten.

4. IPP2 built in?
Yes... default.



Darth Schneider
Beiträge: 24470

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von Darth Schneider »

Wieviele Jahre will eigentlich Jarred noch über die Komodo plappern ?
Er hätte die Kamera wohl besser „Mysterium“ getauft..;)
Je länger das geht desto mehr sinkt das Vertrauen, oder ist das nur bei mir so ?

Und das Hydrogen sollte Jarred fairerweise einfach zur Komodo in die Kiste packen und zwar gratis. Sonst rosten die nur im Lager von Red vor sich hin.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 28605

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 23 Feb, 2020 08:08 Wieviele Jahre will eigentlich Jarred noch über die Komodo plappern ?
Er hätte die Kamera wohl besser „Mysterium“ getauft..;)
Je länger das geht desto mehr sinkt das Vertrauen, oder ist das nur bei mir so ?

Und das Hydrogen sollte Jarred fairerweise einfach zur Komodo in die Kiste packen und zwar gratis. Sonst rosten die nur im Lager von Red vor sich hin.
Nun - er hat von 12 Wochen gesprochen - vor ?? Wochen.
Es sind ja immerhin schon Vorserienmodelle im Einsatz, also ist nun wohl noch Software-Feinschliff und das Hochfahren der Produktion angesagt.

Die Idee mit dem Hydrogen in der Komodo-Kiste ist gut. Würde mir gefallen. Aber da das Hydrogen wohl eine von Red-Cine-Cam getrennte Sache war und ist, dürfte man wohl wenig Glück damit haben.
1000$-Rabatt sind aber nicht schlecht. Hätte ich´s vorher gewußt, hätte ich wohl ein Hydrogen gekauft. Zumal man damit dann auch auf der Lieferliste nach oben rutscht.

Bis ich eine Komodo in den Händen halten kann, wird´s wohl Weihnachten. Und wer weiß, was bis dahin an neuen Kameras vorgestellt werden.
Wobei: Es gibt nicht viel, das mich (soweit bekannt) an der Komodo stört.
Da sieht es bei ZCam, BMD, Sigma schon anderes aus - obwohl sie mit E2-S6, P6k und fp reizvolle Kameras bieten.



Darth Schneider
Beiträge: 24470

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von Darth Schneider »

Was ist mit diesen Kinefinity Kamera Serie ?
Da sind die Preise heftig nach unten gerutscht, da bekommt man schon mehr fürs liebe Geld, ich persönlich würde die auch nicht vergessen.
Vor allem sind die drehbereit, verfügbar.
https://shop.schweizervideo.ch/Schweize ... inity.aspx
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von pillepalle »

Zumal man dann mit 5000,-€ oder 6000,-€ ja gerade mal den Würfel hat und dann sicher nochmal 3000,-€ für das restliche Gedöns ausgeben muss damit die halbwegs drehfertig ist. In der Preisklasse findet man ja schon ein paar andere ganz nette Kameras. Und wie es dann mit der Ergonomie und der Kompaktheit aussieht, wenn da erstmal ein dicker Akku und Monitor dran hängt bleibt abzuwarten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von andieymi »

pillepalle hat geschrieben: So 23 Feb, 2020 09:44 Zumal man dann mit 5000,-€ oder 6000,-€ ja gerade mal den Würfel hat und dann sicher nochmal 3000,-€ für das restliche Gedöns ausgeben muss damit die halbwegs drehfertig ist. In der Preisklasse findet man ja schon ein paar andere ganz nette Kameras. Und wie es dann mit der Ergonomie und der Kompaktheit aussieht, wenn da erstmal ein dicker Akku und Monitor dran hängt bleibt abzuwarten.

VG
Jain. Kommt drauf an. Durch die geringere Spannung ergibt sich Akkutechnisch einiges interessantes, ein Shinobi kann Vieles und man muss sich nicht zwingend die GDU-Handles kaufen, die wohl mehr kosten als anderswo eine Kamera. Bei CFAST kostet das halbe Terrabyte mittlerweile unter 400€.



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von pillepalle »

@ andieymi

Aber wie lange dreht man mit einem halben Terrabyte in RAW? Vermutlich weniger als 30 Minuten. Wäre für szenische Sachen ja ok, aber für Einsätze mit längeren Takes schon mal Käse.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28605

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von iasi »

Ja - stimmt schon, dass Kinefinity nach den Preissenkungen mit den MAVO-Cams nun interessante Angebote hat.

Aber eine lange Zeit kam mir die Entwicklung der Cams wie Gefrickel vor. Erst mit ziemlicher Verspätung waren sie überhaupt lieferbar und selbst dann wurden sie erst nach und nach zu den Cams, die heute verfügbar sind.

CDNG spricht für die MAVO.
R3D ist aber eben noch einen Tick besser bzw. besser unterstützt.


6000€ für den Body plus CFast-Karten plus Canon BP-955-Akkus plus Canon EF-RF-ND-Adapter plus SDI-Monitor.

Bei welcher Kamera braucht man denn keine Speicherkarten, keine Akkus, keine ND-Filter, keinen zusätzlichen Monitor?

Nett wäre es, wenn das eingebaute Display kipp- und schwenkbar wie bei einer Fotokamera wäre. Den groben Bildausschnitt könnte man immerhin erkennen. Mit ausreichend DoF wäre ein Nachfokusieren bei einigermaßen gleichbleibendem Objektabstand nicht nötig.



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Und dann hast du immer den Laptop dabei um zwischendurch die vollen Karten herunter zu laden? Wie praktisch ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28605

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 23 Feb, 2020 10:02 @ andieymi

Aber wie lange dreht man mit einem halben Terrabyte in RAW? Vermutlich weniger als 30 Minuten. Wäre für szenische Sachen ja ok, aber für Einsätze mit längeren Takes schon mal Käse.

VG
Mit RedRaw kommt man ziemlich weit bei einem halben Terrabyte:
https://www.red.com/recording-time

90 Minuten sind durchaus drin.
Auch 2 Stunden wären möglich.



iasi
Beiträge: 28605

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 23 Feb, 2020 10:10 @ iasi

Und dann hast du immer den Laptop dabei um zwischendurch die vollen Karten herunter zu laden? Wie praktisch ;)

VG
Dir ist schon klar, dass ProRes und R3D sich nicht sonderlich unterscheiden, was den Speicherplatzbedarf betrifft.

H265 mit 4:2:0 füllt die Speicherkarte natürlich nicht so schnell. Aber dann kann ich auch eine Fotokamera mit Sensorstabilisierung, tollem AF und anderen schlauen Automatiken nehmen.



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Hätte schon gedacht das sie größer sind als ProRes. Ich nutze ja SSDs, da sind große Dateien kein Thema, aber in ProRes422 HQ bekomme ich 2Std 40Min auf 1TB und in RAW laut Recorder nur 1Std pro Terabyte. Hätte gemutmasst das RedRaw auch größer wäre.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28605

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 23 Feb, 2020 10:47 @ iasi

Hätte schon gedacht das sie größer sind als ProRes. Ich nutze ja SSDs, da sind große Dateien kein Thema, aber in ProRes422 HQ bekomme ich 2Std 40Min auf 1TB und in RAW laut Recorder nur 1Std pro Terabyte. Hätte gemutmasst das RedRaw auch größer wäre.

VG
Hängt natürlich von der Komprimierungsrate ab.
Bei R3D sehen manche die Grenze gar bei 12:1.
Ich denke, dass 8:1 in den meisten Aufnahmesituationen noch problemlos ist und für mich daher die Grenze.
Letztlich kommt es auf die Inhalte an - und es hängt wohl auch von der Kamera ab.

Bei 6k 2:1-Format und 24p hat man bei 8:1 durchschnittlich 87 MB/sec.
Bei 4:1 wären es 173 MB/sec.
Wobei noch nicht mal sicher ist, ob die Komodo die 4:1 dann überhaupt auch bietet.

Die Dragon-X schafft aber immerhin
3:1 REDCODE at 6K Full Format (6144 x 3160) and 24 fps.

R3D-Settings reichen von 2:1 bis zu 22:1, wobei ich noch nie etwas mit 22:1 gesehen habe. ;)



iasi
Beiträge: 28605

Re: Red Komodo Konkurrent in Sicht?

Beitrag von iasi »

Langsam könnte Red mal Nägel mit Köpfen machen und echte Infos über die Komodo veröffentlichen, statt solche Kinkerlitzchen - da stellt die Kamera also scharf, wie es jede Knipse mittlerweile auch kann:



Vor allem geht der Schuss für Red immer wieder nach hinten los, wie die aktuelle Diskussion über die UI auf reduser zeigt.

Vor allem:
An den technischen Daten wird sich nichts mehr ändern und Lieferverzögerungen würden aufgrund der C-Krise auf Verständnis treffen.

Wahrscheinlich fürchtet Red jedoch - wie andere Hersteller auch - dass als Folge der C-Krise die Investitionsneigung im Keller ist und die Bestellungen eher gering ausfallen könnten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21