Darth Schneider
Beiträge: 25981

Re: Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors

Beitrag von Darth Schneider »

Man kann natürlich ohne weiteres mehrere Kameras (Pockets mit was auch immer) so wie der da oben das beschreibt, problemlos miteinander mit Timecode synchronisieren.
Auch in einem professionellen Umfeld, so wie er da oben (im YouTube Video) das erklärt tönt das zumindest so.

Netflix sollte diesbezüglich mal über die Bücher.

Die günstigen Kunststoff Kamera Bodys können inzwischen womöglich mehr als die von Netflix sich überhaupt bewusst sind…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rush
Beiträge: 15086

Re: Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors

Beitrag von rush »

Kann dann weg weil Dekaden zu spät ;-)
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Di 02 Aug, 2022 20:05, insgesamt 1-mal geändert.



berlin123
Beiträge: 1342

Re: Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors

Beitrag von berlin123 »

rush hat geschrieben: Di 02 Aug, 2022 19:35
berlin123 hat geschrieben: Di 02 Aug, 2022 14:39

Endlich. Dann werd ich gleich mal meine FX3 Urlaubs Vlogs aus der Lüneburger Heide einschicken.
Während vor kurzem noch darüber geschmunzelt wurde, isses nun tatsächlich offiziell. Die FX3 ist bei Verwendung von XAVC S-I in UHD @24, 30 und 60fps Netflix "approved".

Alle Details gibt es hier:

Und hier viewtopic.php?p=1146276#p1146276
😁



Axel
Beiträge: 17060

Re: Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors

Beitrag von Axel »

Dann gilt das ja indirekt auch für die A7S3 (Cine EI und Timecode sind ja bloß Workflow-Features). Schade, dass ein Netflix-Segen sich nicht in gesteigerter Kreativität niederschlägt :-(
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



teichomad
Beiträge: 436

Re: Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors

Beitrag von teichomad »

Hat hier jemand schon für Netflix produziert ?



roki100
Beiträge: 18754

Re: Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors

Beitrag von roki100 »

teichomad hat geschrieben: Mi 03 Aug, 2022 09:29 Hat hier jemand schon für Netflix produziert ?
99.9% der User wahrscheinlich nicht.
Und 99.8% der User geht es hauptsächlich darum, dass die eigene Kamera von Netflix zertifiziert ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



teichomad
Beiträge: 436

Re: Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors

Beitrag von teichomad »

roki100 hat geschrieben: Mi 03 Aug, 2022 13:20
teichomad hat geschrieben: Mi 03 Aug, 2022 09:29 Hat hier jemand schon für Netflix produziert ?
99.9% der User wahrscheinlich nicht.
Und 99.8% der User geht es hauptsächlich darum, dass die eigene Kamera von Netflix zertifiziert ist.
Damit wenigstens das Drehbuch kacke sein darf. Das Auge isst ja mit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13