TomMarvolo
Beiträge: 87

Re: 25p und 50i gemischt auf DVD?

Beitrag von TomMarvolo »

Habe gerade geschaut mit deaktivierter Bewegungsglättung. Es ist wirklich nicht ein sehr starkes oder störendes Ruckeln. Bei Zoom überhaupt nicht, eher bei zu schnellen Schwenks von links nach rechts.

Aber da sähe man auch mit interlaced nicht mehr arg viel mehr.
Ich denke fast, dass ich den progressiv-Weg gehen werde, das Bild sieht viel klarer und schärfer aus, ohne die interlaced-Zacken.

Komisch nur, dass die DVD tatsächlich progressiv wird, also nicht interlaced laut MediaInfo. "Dienstag" hatte somit also Recht bezüglich der vollwertigen P-DVD.

Aber dem Standard entspricht das eigentlich laut Wikipedia nicht. Eigentlich war mein Kenntnisstand der, dass es trotzdem interlaced ist und nur mit "p" geflaggt, damit der Player dann P ausgeben kann, aber jene älteren, die das nicht können, trotzdem noch interlaced ausgeben können.



beiti
Beiträge: 5206

Re: 25p und 50i gemischt auf DVD?

Beitrag von beiti »

TomMarvolo hat geschrieben: Eigentlich war mein Kenntnisstand der, dass es trotzdem interlaced ist und nur mit "p" geflaggt, damit der Player dann P ausgeben kann, aber jene älteren, die das nicht können, trotzdem noch interlaced ausgeben können.
Umgekehrt: Es ist progressiv, aber aus Kompatibilitätsgründen mi i geflagt.

Eine entsprechende Erweiterung des Standards, um p ohne Nachteil auf DVD bringen zu können, ist mir nur von NTSC-DVDs bekannt: Da gibt es eine Möglichkeit, einen 24p-Stream so zu verpacken, dass entsprechend ausgerüstete Player ihn als 24p verwenden können, während andere/ältere Player einen 60i-Stream mit 3/2-Pulldown bekommen. Nach außen hin bleibt es also ein 60i-Format.
Etwas Entsprechendes für PAL-DVDs ist mir nicht bekannt, obwohl es dort ja viel einfacher wäre (ohne Pulldown).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



dienstag_01
Beiträge: 14560

Re: 25p und 50i gemischt auf DVD?

Beitrag von dienstag_01 »

Wie gesagt, ich verwende immer 25p, auch im Werk gepresst und verkauft.

Und das Encore den Stream als normgerecht erkennt, zeigt doch auch, dass es geht. Sonst hätte das garantiert Spuren im Netz hinterlassen ;)
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Fr 30 Dez, 2016 22:55, insgesamt 1-mal geändert.



TomMarvolo
Beiträge: 87

Re: 25p und 50i gemischt auf DVD?

Beitrag von TomMarvolo »

Ich denke, ich werde jetzt bei Progressive bleiben. Encore wird schon wissen, was es tut. Wenn es keine Einwände hat, dann kann es ja so nicht-standardkonform ja nicht sein und mein Player spielt die Disc auch einwandfrei ab.

Wie gesagt, bei TVs mit Motion Plus sehe ich überhaupt keine Ruckler. Bei ausgeschaltetem Motion Plus minimal, aber das ist das selbe Ausmaß, wie wenn ich die Disc direkt am PC schaue, von daher denke ich, ist das wohl die beste Lösung und auch die qualitativ hochwertigste, denn die P-Disc sieht am TV durch das progressive Material wirklich schärfer und viel näher an HD aus. (Natürlich spielt da dann auch noch eventuell das Upscaling auf 1080p des BluRay Players oder TVs ne Rolle).

Ich bin jedenfalls nach ausgiebigem Testen zum Ergebnis gekommen, dass die P-DVD trotz allem dennoch besser aussieht, als die i-Version, auch wenn es da bei Schwenks nicht ruckelt. Ist aber Motion Plus an, sind die Ruckler bei p auch weg, plus das Bild ist zudem noch deutlich besser als bei i.

Und die PC-Geschichte ist somit bei p dann auch vom Tisch.

Scheinbar macht da auch TMPGENC eine sehr gute Arbeit, um von 1080p50 auf 25p zu kommen, denn das Ruckeln hätte ja auch viel stärker ausfallen können. Was ich da schon so gelesen habe im Internet, da hatte ich die schlimmsten Befürchtungen, aber selbst ohne Bewegungsglättung am TV sieht das alles trotzdem noch sehr ansehnlich aus, nicht sonderlich störend.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14