News-Kommentare Forum



ALDI Superzoom FullHD Kamera Medion Life X44088



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
WoWu
Beiträge: 14819

Re: ALDI Superzoom FullHD Kamera Medion Life X44088

Beitrag von WoWu »

Ich würde mir erst mal Bilder davon ansehen ... schliesslich ist für die 150EUR auch noch ein Objektiv dabei, das ja ziemlich massgeblich die Qualität mitbestimmt.
Da würde ich doch erstmal das Resultat abwarten.
Vielleicht hat ja schon jemand so ein Ding ....
Für 150 EUR kann man ja nicht so viel falsch machen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



beiti
Beiträge: 5207

Re: ALDI Superzoom FullHD Kamera Medion Life X44088

Beitrag von beiti »

Schwermetall hat geschrieben: Aber es stimmt schon, beim Schein einer Quecksilber-Hochdruck Straßenlaterne
flackert es bei meiner 60Hz Kamera.
Bei allen anderen Aufnahmen nicht.
Ich habe mir vor einigen Tagen meine ersten LED-Leuchtmittel* gekauft, einfach mal zum Ausprobieren. Mit bloßem Auge liefern sie ein sehr angenehmes Licht, aber beim Filmen mit meiner Kompakten (30p) flimmert es kräftig - und lässt sich, wie wohl an den meisten Kompaktkameras, nicht manuell ändern.
Mit der DSLR und dem großen Camcorder ist es dank manueller Einstellungen kein so großes Problem. Es ist eindeutig ein 50-Hz-Flimmern und verschwindet bei 1/25 oder 1/50 Sekunde Belichtungszeit.

Ich habe sonst, wie gesagt, mit LED-Leuchtmitteln (außer in Taschenlampen) noch keine Erfahrung. Ich hoffe, es gibt auch flimmerfreie Exemplare; immerhin sollen LEDs doch mittelfristig die Röhren-basierten Energiesparlampen ablösen. Falls das Flimmern jetzt in Wohnräumen zur neuen Normalität werden sollte, erhält die Debatte um 50/60Hz in Kameras neuen Zündstoff.

*Die Ironie daran: Diese Leuchtmittel habe ich bei demselben Discounter gekauft, der auch die Medion-Kamera im Programm hat. Es sind diese hier.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: ALDI Superzoom FullHD Kamera Medion Life X44088

Beitrag von tommyb »

Die von Dir verlinkten LED Lampen sind aber für das 230V Netz bestimmt, bzw. für den Betrieb mit Wechselstrom.

Normalerweise brauchen LEDs Gleichstrom und ist größeren und professionelleren Lampen wo es kleine LEDs zu hunderten gibt ist immer ein Netzteil vorgeschaltet welches einen Gleichstrom erzeugt.

Das dürfte bei diesen kleinen Dingern wohl nicht so einfach zu lösen sein, einfach wegen ihrer kleinen Größe. Ohne jetzt groß zu spekulieren steckt in diesem Teilen wahrscheinlich eine sehr einfache Schaltung die den Betrieb an Wechselstrom direkt und ohne Netzteil ermöglicht.

Der Phasenwechsel des Wechselstromnetzes macht den Rest und darum flackert dein Leuchtmittel bei 1/30.

Normale LEDs die mittels Netzteil mit Gleichstrom versorgt werden flackern nicht, außer sie werden gedimmt. Bei einigen Lampen ist es nämlich so, dass die Dimmfunktion eigentlich ein sehr schnelles Ein- und Ausschalten ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54