schrupp
Beiträge: 3

720p50 aus gh2 in finalcutpro

Beitrag von schrupp »

hallo
ich möchte das 720p50 material als slomo/also 50p in einer finalcut-sequenz haben.
mein problem ist aber, dass das material in finalcut in normaler geschwindigkeit abgespielt wird, also wie 25p/25i material.

ich importiere das material über "loggen/übertragen" genau wie sonst immer p2-karten material. finalcut macht daraus prores-files mit 50fps
kann mir einer einen tip geben?

danke
markus



Axel
Beiträge: 16969

Re: 720p50 aus gh2 in finalcutpro

Beitrag von Axel »

Im Browser kannst du unter der Info-Spalte Video-Rate gleich sehen, welche deiner Clips in 50p sind. Auf diese machst du einen Rechtsklick >in CinemaTools öffnen. Dort siehst du unter dem Vorschaufenster den Button Conform. Hier wählst du "25,0 FPS" und bestätigst. In deiner 25p Timeline werden die 50er jetzt mit 25p abgespielt, aber nicht nur dort. Sie sind jetzt permanent als 25p geflaggt.

Zum Verständnis: Obwohl FC ja erkennt, dass die Clips 50 fps haben, spielt es sie unter Weglassung jedes zweiten Bilds in deiner 25er Timeline ab. Du kannst in die "offene Timeline" ja alles schmeißen, und es wird immer mit der Sequenz-Rate und -Größe abgespielt.

Eine doppelte Zeitlupe ist nicht sehr auffällig. Für stärkere Zeitlupen eignet sich Motion besser (variable Geschwindigkeit mit dem Gummiband - Keyframes in der Timeline - werden von Motion übernommen), da es mit optical flow a.k.a. Pixel Motion arbeiten kann. Voraussetzung für saubere Power-Zeitlupen: Kein Motion Blur in den Aufnahmen und keine Kamerabewegung.



schrupp
Beiträge: 3

Re: 720p50 aus gh2 in finalcutpro

Beitrag von schrupp »

danke.
welchen browser meinst du? die bin in finalcut?
ich habe einen clip jetzt mal in cinema tools geöffnet und auf 25p umgestellt.
jetzt zeigt er mir auch eine slomo in einer 25p timeline in fcp.
allerdings sieht das ergebnis nicht gut aus, es shuttert ohne ende.
es muss doch irgendwie besser funktionieren.
ich bearbeite oft material, dass mit einer panasonic hpx171 in 720p50 gedreht wurde und die erkennt fcp von selbst als slomo. hier sehen die bewegungen auch gut aus.

ich frage mich,
wieso erkennt finalcutpro das zeug nicht von selbst, so wie das 720p50 einer hpx171?

grüsse
markus



Axel
Beiträge: 16969

Re: 720p50 aus gh2 in finalcutpro

Beitrag von Axel »

1. "Shuttern" müsste erklärt werden. Auf die eine oder andere Weise wird es aber mit dem "Shutter" zusammenhängen, also einer für die neue Geschwindigkeit nicht günstigen Belichtungszeit, was sich in zuviel oder zuwenig Bewegungsunschärfe äußert. Kamerabewegungen, vor allem schnelle, vor allem solche ohne Weitwinkel, eignen sich generell nicht gut für Zeitlupen. Wenn deines Erachtens nichts davon zutreffen kann, lade doch mal einen Beispielclip irgendwo hoch.

2. Ich habe nicht die HPX, aber könnte es so wie bei der EX-3 sein, dass es einen ausgewiesenen Slomo-Knopf gibt, durch den eben in höheren Frameraten aufgenommen wird, diese aber als 25p geflaggt werden? Blöde Frage, kann ja gar nicht anders sein, da FCP sonst keine Zeitlupe draus machen würde. Ich habe mit der 7D auch die Möglichkeit, 720p50 zu machen und muss dabei auch mehr aufpassen als mit der "echten" EX-Zeitlupe.

3. Ja, der Browser ist das Fenster mit der "Zutaten"-Liste, in der Standard-Anordnung oben links, und hier kannst du auch ablesen, ob dein HPX-Footage 50 oder 25 sind.

4. Generell: Die Zeit-Änderungen in FCP selbst werden nur durch Bildauslassung oder Bildverdoppelung erzielt. Das ist sehr schlicht. Bei krummen Werten muss das ein bisschen ruckeln, wenn es bei geraden Werten ruckelt (wie bei 25p aus 50p), liegt der Fehler jedenfalls woanders.

Berichte.



schrupp
Beiträge: 3

Re: 720p50 aus gh2 in finalcutpro

Beitrag von schrupp »

anderen clip ausprobiert
mit cinma tools conformt und alles is super!
thanks



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12