Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Schärfe bei Letus mini und Canon FD 50mm



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
luggiii
Beiträge: 99

Schärfe bei Letus mini und Canon FD 50mm

Beitrag von luggiii »

Hallo Zusammen,
gleich zum Thema:
Meine Ausrüstung besteht aus einer Panasonic SD-300, Letus mini und einem Canon Objektiv mit FD-Mount und 50mm Brennweite.

Soweit bin ich auch sehr zufrieden damit, läuft alles bestens aber für einige Aufnahmen brauche ich ein größeren Bereich der Scharf ist und bei meinem aktuellen Objektiv kann ich die Schärfe von ca. 40 cm bis ca. 10 zwar scharf stellen aber der scharfe Teil hat nicht genug spiel bei der Schärfe, hmm schwer zu erklären was ich meine ^^ also der scharfe Bereich liegt z.B. bei meinen Einstellungen auf 50 - 55 cm oder bei 6 - 7 Meter und ich hätte den Schärfebereich gerne größer, also z.B. 50 - 80 cm oder 6 - 9 Meter. wichtiger ist mir das aber bei Distanzen ab 5 Meter.
Weiß jemand Rat?
Brauch ich einfach nur ein Weitwinkelopjektiv mit Brennweite 24mm?
Und weiß jemand welchen Bereich ich damit scharf stellen kann?
Liebe Grüße
Lukas



srone
Beiträge: 10474

Re: Schärfe bei Letus mini und Canon FD 50mm

Beitrag von srone »

lol,

:-),

diese adapter wurde erfunden um möglichst wenig schärfentiefe zu haben.
jedoch ist der gedanke mit dem weitwinkel nicht schlecht um ein bischen mehr zu bekommen, du könntest aber auch dein objektiv abbblenden, dh statt blende 1,8 zb blende 4,0, womit du allerdings ein vielfaches an licht benötigst. wenn dir das dann immer noch nicht reicht, hilft es den adapter von der kamera zu entfernen.

lg

srone
ten thousand posts later...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Schärfe bei Letus mini und Canon FD 50mm

Beitrag von pilskopf »

Adapter einfach entfernen und dann vielleicht in bestimmten Szenen in der Postpro die geringe gewünschte Unschärfe einfügen.
Zuletzt geändert von pilskopf am Fr 16 Apr, 2010 15:50, insgesamt 2-mal geändert.



Piers
Beiträge: 286

Re: Schärfe bei Letus mini und Canon FD 50mm

Beitrag von Piers »

Hehehehe, also so herum habe ich noch nie von diesem Problem gehört.

Vielleicht ist Dir ja schon aufgefallen, je näher Du an einem Objekt bist und je weitwinkliger Du wirst, desto größer wird der scharfe Bereich. Vielleicht hilft ja auch dies, um mit dem Adapter den gewünscht größeren Bereich Schärfentiefe zu erhalten.

Trotzdem ein kleines "lol" an dieser Stelle ;-)



Axel
Beiträge: 16969

Re: Schärfe bei Letus mini und Canon FD 50mm

Beitrag von Axel »

An einer KB-Kamera würde man ein Weitwinkel, mit, sagen wir, Blende 5.6 bis 8 oder noch kleiner benutzen, um mehr oder weniger (durch den, wer es benennen können will, großen hyperfokalen Distanz-Bereich) einen Fix-Fokus zu haben wie mit der Panasonic ohne Adapter. Mit einer Blende 2.8 bis 4 hat man mit dem Adapter einerseits schon viel Lichtverlust, andererseits macht sich eine sehr lästige Tatsache bemerkbar: Das Schärfefeld ist sphärisch gekrümmt (ist die Mitte scharf, werden die Seiten leicht unscharf und umgekehrt). Als reizvolle Vignette ist der Effekt zu schwach. Mit einem Adapter sollte Weitwinkel nur für Totalen verwendet werden, hat dabei aber aus verschiedenen Gründen durchaus noch Vorzüge gegenüber z.B. einem einfachen Raynox WW-Vorsatz ohne Adapter. Sobald man ein Vordergrundmotiv hat, das genauso scharf sein soll wie der Hintergrund, und da hat pilskopf Recht, muss der Adapter ab.



luggiii
Beiträge: 99

Re: Schärfe bei Letus mini und Canon FD 50mm

Beitrag von luggiii »

Axel hat geschrieben:An einer KB-Kamera würde man ein Weitwinkel, mit, sagen wir, Blende 5.6 bis 8 oder noch kleiner benutzen, um mehr oder weniger (durch den, wer es benennen können will, großen hyperfokalen Distanz-Bereich) einen Fix-Fokus zu haben wie mit der Panasonic ohne Adapter. Mit einer Blende 2.8 bis 4 hat man mit dem Adapter einerseits schon viel Lichtverlust, andererseits macht sich eine sehr lästige Tatsache bemerkbar: Das Schärfefeld ist sphärisch gekrümmt (ist die Mitte scharf, werden die Seiten leicht unscharf und umgekehrt). Als reizvolle Vignette ist der Effekt zu schwach. Mit einem Adapter sollte Weitwinkel nur für Totalen verwendet werden, hat dabei aber aus verschiedenen Gründen durchaus noch Vorzüge gegenüber z.B. einem einfachen Raynox WW-Vorsatz ohne Adapter. Sobald man ein Vordergrundmotiv hat, das genauso scharf sein soll wie der Hintergrund, und da hat pilskopf Recht, muss der Adapter ab.
cool danke alex, endlich mal jemand der bescheid weiß!
die erklärung zu meinem problem:
wenn sich das fokusierte objekt bewegt ist es mir zu schwer den fokus zu halten oder auch bei einer dollyfahrt, deswegen meine frage zu der schärfe.
vielleicht hast du ja noch einen anderen tipp für mich.
wie wird das denn beim kinofilm gemacht?
hat der fokuspuller soviel skill dass er das auf die reihe bekommen mit followfokus? ^^
wäre ja schon echt krass.
naja schon abend noch



Axel
Beiträge: 16969

Re: Schärfe bei Letus mini und Canon FD 50mm

Beitrag von Axel »

luggiii hat geschrieben:vielleicht hast du ja noch einen anderen tipp für mich.
wie wird das denn beim kinofilm gemacht?
hat der fokuspuller soviel skill dass er das auf die reihe bekommen mit followfokus? ^^
Wenn dich das Thema interessiert, gibt es ein dreiteiliges "Tut": The Art Of Pulling Focus, die letzten drei Videos auf dieser Seite, viel mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Ich selbst habe eine langsame Dolly-Rückfahrt mit Nikon 20mm f2.8, Letus Extreme auf Canon A1 gemacht. Die o.e. Videos kannte ich da schon (ist ein Jahr her). Ich hatte einen Follow-Focus, aber keinen FocusPuller, habe mir aber Markierungen gemacht und den Take später auf dem Laptop kontrolliert. Hundertprozentig hat's nie geklappt, aber nach sehr viel Wiederholungen war's ziemlich okay. Als Kameramann bin ich nicht besonders geschickt. Es scheint aber tatsächlich - wie bei fast allem - sehr viel Übung dazu zu gehören, Entfernungen richtig abzuschätzen und intuitiv sauber zu ziehen. Und, wie die Tuts zeigen, selbst dann liegt der "alte Hase" i.d.R. nicht sofort richtig ...
Ich würde so eine Situation in Zukunft lieber ohne Adapter machen, bei einer Fahrt irritieren Schärfeverlagerungen sowieso bloß.



srone
Beiträge: 10474

Re: Schärfe bei Letus mini und Canon FD 50mm

Beitrag von srone »

tja, deswegen gibt es den berufsstand der focus puller beim film, anders ist das nun mal nicht zu handeln, ich bin immer wieder überrascht, wie blauäugig an dieses thema herangegangen wird, glaubt ihr denn im ernst, alleine eine ganze eingespielte filmcrew ersetzen zu können?

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22