zaphods2ndhead
Beiträge: 11

Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Methoden?

Beitrag von zaphods2ndhead »

Nachdem man Material "gecaptured" hat, kann man dann dieses Material auf Fehler (Bildfehler, dropped Frames, Klötzchen, Artefakte, Bitfehler,...) überprüfen?

Gibts Software die sowas im Rohmaterial aufspüren kann?

Oder würde irgendeine Software beim Capturing-Vorgang solche Fehler mitzählen/markieren/anzeigen? Ich habs derweilen mit HDVSplit versucht und da gibts zumindest einen Zähler für "dropped frames" bzw. die Möglichkeit beim Auftreten den Vorgang abschalten zu lassen.

DANKE!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von B.DeKid »

DivFix oder GSpot können AVI Files testen. Ob das dies ist was Du suchst ?

MfG
B.DeKid



zaphods2ndhead
Beiträge: 11

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von zaphods2ndhead »

DANKE!

leider kennt DivFIX nur avi-Files (umbenennen hilft auch nicht) und GSpot zeigt das File an, aber nur mit sehr wenig Info und die Option "VGS" ist auch abgeblendet (die zeigt mehr über die GOPs an - hatte gehofft dort etwas zu finden...aber nicht für diesen Filetyp).



TiMovie
Beiträge: 315

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von TiMovie »

MPEG streamclip kann auch dropped frames finden und korrigieren!

http://www.squared5.com/



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von WoWu »

kann auch dropped frames finden und korrigieren
nur mal so zur Info:
Ein dropframe ist eine Zeitkorrektur im ATSC Timecode, die die "krummen" Framelängen an die Echtzeit anpasst und hat nichts mit ausgelassenen oder beschädigten Bildern zu tun.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von Bernd E. »

WoWu hat geschrieben:...dropframe ist eine Zeitkorrektur im ATSC Timecode...und hat nichts mit ausgelassenen oder beschädigten Bildern zu tun.
Korrekt, aber die Rede war hier ja nicht von "drop-frame", sondern von "dropped frame", und das ist nun mal ein beim Capturen verlorengegangenes Bild.



zaphods2ndhead
Beiträge: 11

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von zaphods2ndhead »

@WoWu - Danke, den Tipp für Dein Buch hatte ich schon angesehen (Du hast ja auch im anderen Thread darauf hingewiesen). Die Inhaltsangabe klingt auch sehr anregend - Mein Literaturbudget is aber leider schon ausgebucht...

@ TiMovie - Streamclip hab ich - aber finde die Option zum suchen nach dropped frames nicht.??



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von AndreasBloechl »

Ich denke da hilft nur ansehen.
mfG Andreas
Go through life with honesty



zaphods2ndhead
Beiträge: 11

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von zaphods2ndhead »

Folgendes hab ich gefunden:

http://www.sonyhdvinfo.com/showpost.php ... stcount=35

Wenn ichs richtig interpretier, dann ist das der Autor des Programmes HDVSplit der da meint eben dieses tät dropouts beim capturen mitloggen. Allerdings hab ich mit HDVSplit gecaptured und Bildstörungen (verkehrte Klötzchen über die untere Hälfte des Bildes für ca 10 Frames - wahrscheinlich für den Rest von einem GOP) - HDVSplit hatte aber dabei nix gemeldet.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von AndreasBloechl »

Hast du das Band schon mal kontrolliert ob dieser Fehler nicht genau so aufgenommen worden ist. Ich habe auch mal gesucht und doppelt und dreifach gecapured und dann rausgefunden das es am Camcorder gelegen hat und alles auch so aufgezeichnet worden ist. Wenn die Frames passen und der Camcorder das so aufnimmt kann keine soft der Welt das erkennen denke ich.
mfG Andreas
Go through life with honesty



zaphods2ndhead
Beiträge: 11

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von zaphods2ndhead »

Dabnke Andreas - also ich hatte grad das Glück bei einem solchen Fehler (ich glaub es ware 2 GOP innerhalb von ein paar Sekunden die betroffen waren) mit einem erneuten capturing den dropout nimmer dabei zu haben.

Das bestätigt allerdings den Bedarf das gecapturte Material zu prüfen auf solche Fehler - da die fürs Auge so offensichtlich sind und es offensichtlich programmierbaar ist in einer Menschemenge einzelne Gesichter zu erkennen denk ich mir das müsst für Software erkennbar sein... Aber wenns sowas überhaupt shcon gibt, dann is es denn soch offensichtlich noch ein Geheimtipp :) ich such seit über einer Woche und frag herum...



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von AndreasBloechl »

Du verwendest ja eine HDV Cam oder? Da ist es schlechter weil ein Dropout dann gleich doppelt so stark auffällt. Bei SD ist das nicht so schlimm und man kann locker damit leben. Normal denke ich müßte aber das Programm solche Fehler schon erkennen weil ja die übertragenen Bilder nicht mehr 1:1 übereinstimmen.
mfG Andreas
Go through life with honesty



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47