zaphods2ndhead
Beiträge: 11

Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Methoden?

Beitrag von zaphods2ndhead »

Nachdem man Material "gecaptured" hat, kann man dann dieses Material auf Fehler (Bildfehler, dropped Frames, Klötzchen, Artefakte, Bitfehler,...) überprüfen?

Gibts Software die sowas im Rohmaterial aufspüren kann?

Oder würde irgendeine Software beim Capturing-Vorgang solche Fehler mitzählen/markieren/anzeigen? Ich habs derweilen mit HDVSplit versucht und da gibts zumindest einen Zähler für "dropped frames" bzw. die Möglichkeit beim Auftreten den Vorgang abschalten zu lassen.

DANKE!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von B.DeKid »

DivFix oder GSpot können AVI Files testen. Ob das dies ist was Du suchst ?

MfG
B.DeKid



zaphods2ndhead
Beiträge: 11

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von zaphods2ndhead »

DANKE!

leider kennt DivFIX nur avi-Files (umbenennen hilft auch nicht) und GSpot zeigt das File an, aber nur mit sehr wenig Info und die Option "VGS" ist auch abgeblendet (die zeigt mehr über die GOPs an - hatte gehofft dort etwas zu finden...aber nicht für diesen Filetyp).



TiMovie
Beiträge: 315

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von TiMovie »

MPEG streamclip kann auch dropped frames finden und korrigieren!

http://www.squared5.com/



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von WoWu »

kann auch dropped frames finden und korrigieren
nur mal so zur Info:
Ein dropframe ist eine Zeitkorrektur im ATSC Timecode, die die "krummen" Framelängen an die Echtzeit anpasst und hat nichts mit ausgelassenen oder beschädigten Bildern zu tun.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von Bernd E. »

WoWu hat geschrieben:...dropframe ist eine Zeitkorrektur im ATSC Timecode...und hat nichts mit ausgelassenen oder beschädigten Bildern zu tun.
Korrekt, aber die Rede war hier ja nicht von "drop-frame", sondern von "dropped frame", und das ist nun mal ein beim Capturen verlorengegangenes Bild.



zaphods2ndhead
Beiträge: 11

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von zaphods2ndhead »

@WoWu - Danke, den Tipp für Dein Buch hatte ich schon angesehen (Du hast ja auch im anderen Thread darauf hingewiesen). Die Inhaltsangabe klingt auch sehr anregend - Mein Literaturbudget is aber leider schon ausgebucht...

@ TiMovie - Streamclip hab ich - aber finde die Option zum suchen nach dropped frames nicht.??



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von AndreasBloechl »

Ich denke da hilft nur ansehen.
mfG Andreas
Go through life with honesty



zaphods2ndhead
Beiträge: 11

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von zaphods2ndhead »

Folgendes hab ich gefunden:

http://www.sonyhdvinfo.com/showpost.php ... stcount=35

Wenn ichs richtig interpretier, dann ist das der Autor des Programmes HDVSplit der da meint eben dieses tät dropouts beim capturen mitloggen. Allerdings hab ich mit HDVSplit gecaptured und Bildstörungen (verkehrte Klötzchen über die untere Hälfte des Bildes für ca 10 Frames - wahrscheinlich für den Rest von einem GOP) - HDVSplit hatte aber dabei nix gemeldet.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von AndreasBloechl »

Hast du das Band schon mal kontrolliert ob dieser Fehler nicht genau so aufgenommen worden ist. Ich habe auch mal gesucht und doppelt und dreifach gecapured und dann rausgefunden das es am Camcorder gelegen hat und alles auch so aufgezeichnet worden ist. Wenn die Frames passen und der Camcorder das so aufnimmt kann keine soft der Welt das erkennen denke ich.
mfG Andreas
Go through life with honesty



zaphods2ndhead
Beiträge: 11

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von zaphods2ndhead »

Dabnke Andreas - also ich hatte grad das Glück bei einem solchen Fehler (ich glaub es ware 2 GOP innerhalb von ein paar Sekunden die betroffen waren) mit einem erneuten capturing den dropout nimmer dabei zu haben.

Das bestätigt allerdings den Bedarf das gecapturte Material zu prüfen auf solche Fehler - da die fürs Auge so offensichtlich sind und es offensichtlich programmierbaar ist in einer Menschemenge einzelne Gesichter zu erkennen denk ich mir das müsst für Software erkennbar sein... Aber wenns sowas überhaupt shcon gibt, dann is es denn soch offensichtlich noch ein Geheimtipp :) ich such seit über einer Woche und frag herum...



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Nach dem Capturing Material auf Fehler überprüfen -gibts Software/Metho

Beitrag von AndreasBloechl »

Du verwendest ja eine HDV Cam oder? Da ist es schlechter weil ein Dropout dann gleich doppelt so stark auffällt. Bei SD ist das nicht so schlimm und man kann locker damit leben. Normal denke ich müßte aber das Programm solche Fehler schon erkennen weil ja die übertragenen Bilder nicht mehr 1:1 übereinstimmen.
mfG Andreas
Go through life with honesty



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von dienstag_01 - Mi 15:45
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 14:56
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 14:36
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von tehaix - Mi 12:23
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52