Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Ton von externem Mikro lieber auf MD oder Camcorder aufnehmen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
fragenüberfragen
Beiträge: 58

Ton von externem Mikro lieber auf MD oder Camcorder aufnehmen?

Beitrag von fragenüberfragen »

Hallo,
ich habe vor, eine kleine Veranstaltung (Tanzaufführung mit Musik über die Beschallung) zu filmen. Da ich vom internen Mikro meines Camcorders (Canon XH-A1) bislang nicht begeistert war, habe ich mir ein externes Mikrofon geleistet (Beyerdynamic MCE72 CAM). Nun stellt sich mir die Frage, ob die zu erwartende Tonqualität bei Aufnahme über einen portablen MiniDisc Rekorder ("alte Gurke", aber mit Mikrofoneingang... Sharp MD-MT190) besser ist, als bei Aufnahme über den Mikrofoneingang der XH-A1?
Ist es besser, den Ton eines externen Mikros auf Minidisc aufzuzeichnen, oder lieber doch direkt auf den Camcorder? Mir geht es dabei um die Qualität, nicht die möglichen Schwierigkeiten beim synchronisieren mit dem Bild.
Vielen Dank schonmal im voraus,
Edi



beiti
Beiträge: 5206

Re: Ton von externem Mikro lieber auf MD oder Camcorder aufnehmen?

Beitrag von beiti »

In Deinem Fall würde ich zum Camcorder tendieren, weil dieser symmetrische Eingänge hat und Du damit Störungen im Mikrofonkabel weitgehend vermeiden kannst. Setzt natürlich voraus, dass der Anschluss über XLR erfolgt und nicht über irgendwelche Klinken-Adapterkabel.

Der Schwachpunkt der meisten einfachen Aufnahmegeräte ist ihr Mikrofon-Vorverstärker - und das gilt für Camcorder wie externe Recorder gleichermaßen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein alter MD-Recorder bessere Vorverstärker bietet als ein aktueller Camcorder - obwohl auch dieser bestimmt nicht das Optimum darstellt. Optimal wird es erst mit externen Recordern jenseits der 500 Euro, oder halt mit einem separaten Mikrofon-Vorverstärker; Letzterer ermöglicht, dass Du am Camcorder oder MD-Recorder den Line-Eingang verwenden kannst.

Wichtiger als alle Equipment-Qualitätsfragen ist übrigens die Aufstellung des Mikrofons (möglichst nahe an der Schallquelle).



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: Ton von externem Mikro lieber auf MD oder Camcorder aufnehmen?

Beitrag von Modellbahner »

Warum kombinierst Du nicht beides.
Ich amche folgendes: Externes Mikro -> Kamera -> AV Ausgang Kamera -> Mikroeingang MD-Recorder.
Bester Ton zusätzlich noch auf MiniDisk oder ein alternatives Gerät

Bernd



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Ton von externem Mikro lieber auf MD oder Camcorder aufnehmen?

Beitrag von Videofactory »

Also ich würde ebenfalls beides nehmen, aber dann so:

Mikro -> Kamera
Beschallung der Veranstaltung -> MD-Recorder (Line-In) Musste dich natürlich mit dem Tontechniker kurzschließen.

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



fragenüberfragen
Beiträge: 58

Re: Ton von externem Mikro lieber auf MD oder Camcorder aufnehmen?

Beitrag von fragenüberfragen »

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich wede versuchen, den Ton zum Mischpult auf MD aufzunehmen und das MCE72 (EMX72 siehe anderer Thread) an die Kamera anschliessen.
Auf der Suche nach einem Kabel, um das Mic an die XLR-Eingänge der XH-A1 anzuschliessen (habe nur eines auf Miniklinke mitgeliefert bekommen), habe ich bislang nur dieses gefunden ( http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_m ... _72_05.htm ).
Kostet jedoch fast 50EUR für einen halben Meter (längere gibt es auch günstiger z.B. von Pro Snake, jedoch hätte ich gerne 0,3-0,5m...)

Kennt zufällig jemand eine günstigere Bezugsquelle für ein 0,3-0,5m langes Splitkabel von 5pol weiblich auf 2x 3pol männlich? Oder kann ich bei einer so kurzen Entfernung auch getrost das mitgelieferte 5pol auf Stereo Miniklinke Kabel (0,35m) verwenden, ohne Störungen zu erhalten?

Danke und Grüße,
Edi



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Ton von externem Mikro lieber auf MD oder Camcorder aufnehmen?

Beitrag von Videofactory »

Nachdem was ich bei Music Service gelesen habe, ist da Micro gar nicht symmetrich, dann könntest auch das Klinkekabel nehmen und einfach in einen Adapter stecken.

Günstiger kommst da dran, indem du dir selbst ein lötest.
Einfach bei Thomann das richtige Kabel bestellen und noch eine 5 Pol Buchse sowie zwei 3 Pol Stecker und ein bisschen Kabel (dank des teueren Kabels von Beyerdynamik haste auch den Mindestbestellwert erreicht).

Anschließend misst du beim original Kabel die Pinbelegungen nach und lötest dir die Stecker so zusammen.

Zuletzt schickst du das original Kabel wieder an Thomann zurück (ist über 40 Euro, kostet also nix, das zurückzusenden).

Ist nun nicht die feine Art, aber 50 Euro für so ein Kabel zu nehmen ist ja auch etwas dreißt.

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



beiti
Beiträge: 5206

Re: Ton von externem Mikro lieber auf MD oder Camcorder aufnehmen?

Beitrag von beiti »

Videofactory hat geschrieben: Anschließend misst du beim original Kabel die Pinbelegungen nach und lötest dir die Stecker so zusammen.

Zuletzt schickst du das original Kabel wieder an Thomann zurück (ist über 40 Euro, kostet also nix, das zurückzusenden).

Ist nun nicht die feine Art,
Nein, das ist wahrlich nicht die feine Art. Und notwendig ist es auch nicht, weil die Belegung von XLR-Steckern herstellerübergreifend genormt ist und die Pins Nummern haben:

XLR 3-polig
1 = Masse
2 = Signal heiß
3 = Signal kalt

XLR 5-polig
1 = Masse
2 = Signal heiß - links
3 = Signal kalt - links
4 = Signal heiß - rechts
5 = Signal kalt - rechts

PS: Ich lese gerade*, dass das MCE 72 CAM in der Tat nur unsymmetrische Ausgänge hat (Pin 3 und 5 sind unbelegt). Um symmetrische Übertragung zu haben, wäre das Modell MCE 72 PV CAM notwendig.
Dann lohnt im vorliegenden Fall die Anschaffung eines XLR-Kabels rein aus Qualitätsgründen nicht. Lediglich die Zuverlässigkeit der Verbindung würde sich erhöhen, weil XLR-Stecker besser sitzen als Klinkenstecker.

* http://www.beyerdynamic.de/broadcast-st ... 426a039c2f



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52