Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Ton von externem Mikro lieber auf MD oder Camcorder aufnehmen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
fragenüberfragen
Beiträge: 58

Ton von externem Mikro lieber auf MD oder Camcorder aufnehmen?

Beitrag von fragenüberfragen »

Hallo,
ich habe vor, eine kleine Veranstaltung (Tanzaufführung mit Musik über die Beschallung) zu filmen. Da ich vom internen Mikro meines Camcorders (Canon XH-A1) bislang nicht begeistert war, habe ich mir ein externes Mikrofon geleistet (Beyerdynamic MCE72 CAM). Nun stellt sich mir die Frage, ob die zu erwartende Tonqualität bei Aufnahme über einen portablen MiniDisc Rekorder ("alte Gurke", aber mit Mikrofoneingang... Sharp MD-MT190) besser ist, als bei Aufnahme über den Mikrofoneingang der XH-A1?
Ist es besser, den Ton eines externen Mikros auf Minidisc aufzuzeichnen, oder lieber doch direkt auf den Camcorder? Mir geht es dabei um die Qualität, nicht die möglichen Schwierigkeiten beim synchronisieren mit dem Bild.
Vielen Dank schonmal im voraus,
Edi



beiti
Beiträge: 5207

Re: Ton von externem Mikro lieber auf MD oder Camcorder aufnehmen?

Beitrag von beiti »

In Deinem Fall würde ich zum Camcorder tendieren, weil dieser symmetrische Eingänge hat und Du damit Störungen im Mikrofonkabel weitgehend vermeiden kannst. Setzt natürlich voraus, dass der Anschluss über XLR erfolgt und nicht über irgendwelche Klinken-Adapterkabel.

Der Schwachpunkt der meisten einfachen Aufnahmegeräte ist ihr Mikrofon-Vorverstärker - und das gilt für Camcorder wie externe Recorder gleichermaßen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein alter MD-Recorder bessere Vorverstärker bietet als ein aktueller Camcorder - obwohl auch dieser bestimmt nicht das Optimum darstellt. Optimal wird es erst mit externen Recordern jenseits der 500 Euro, oder halt mit einem separaten Mikrofon-Vorverstärker; Letzterer ermöglicht, dass Du am Camcorder oder MD-Recorder den Line-Eingang verwenden kannst.

Wichtiger als alle Equipment-Qualitätsfragen ist übrigens die Aufstellung des Mikrofons (möglichst nahe an der Schallquelle).



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: Ton von externem Mikro lieber auf MD oder Camcorder aufnehmen?

Beitrag von Modellbahner »

Warum kombinierst Du nicht beides.
Ich amche folgendes: Externes Mikro -> Kamera -> AV Ausgang Kamera -> Mikroeingang MD-Recorder.
Bester Ton zusätzlich noch auf MiniDisk oder ein alternatives Gerät

Bernd



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Ton von externem Mikro lieber auf MD oder Camcorder aufnehmen?

Beitrag von Videofactory »

Also ich würde ebenfalls beides nehmen, aber dann so:

Mikro -> Kamera
Beschallung der Veranstaltung -> MD-Recorder (Line-In) Musste dich natürlich mit dem Tontechniker kurzschließen.

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



fragenüberfragen
Beiträge: 58

Re: Ton von externem Mikro lieber auf MD oder Camcorder aufnehmen?

Beitrag von fragenüberfragen »

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich wede versuchen, den Ton zum Mischpult auf MD aufzunehmen und das MCE72 (EMX72 siehe anderer Thread) an die Kamera anschliessen.
Auf der Suche nach einem Kabel, um das Mic an die XLR-Eingänge der XH-A1 anzuschliessen (habe nur eines auf Miniklinke mitgeliefert bekommen), habe ich bislang nur dieses gefunden ( http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_m ... _72_05.htm ).
Kostet jedoch fast 50EUR für einen halben Meter (längere gibt es auch günstiger z.B. von Pro Snake, jedoch hätte ich gerne 0,3-0,5m...)

Kennt zufällig jemand eine günstigere Bezugsquelle für ein 0,3-0,5m langes Splitkabel von 5pol weiblich auf 2x 3pol männlich? Oder kann ich bei einer so kurzen Entfernung auch getrost das mitgelieferte 5pol auf Stereo Miniklinke Kabel (0,35m) verwenden, ohne Störungen zu erhalten?

Danke und Grüße,
Edi



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Ton von externem Mikro lieber auf MD oder Camcorder aufnehmen?

Beitrag von Videofactory »

Nachdem was ich bei Music Service gelesen habe, ist da Micro gar nicht symmetrich, dann könntest auch das Klinkekabel nehmen und einfach in einen Adapter stecken.

Günstiger kommst da dran, indem du dir selbst ein lötest.
Einfach bei Thomann das richtige Kabel bestellen und noch eine 5 Pol Buchse sowie zwei 3 Pol Stecker und ein bisschen Kabel (dank des teueren Kabels von Beyerdynamik haste auch den Mindestbestellwert erreicht).

Anschließend misst du beim original Kabel die Pinbelegungen nach und lötest dir die Stecker so zusammen.

Zuletzt schickst du das original Kabel wieder an Thomann zurück (ist über 40 Euro, kostet also nix, das zurückzusenden).

Ist nun nicht die feine Art, aber 50 Euro für so ein Kabel zu nehmen ist ja auch etwas dreißt.

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



beiti
Beiträge: 5207

Re: Ton von externem Mikro lieber auf MD oder Camcorder aufnehmen?

Beitrag von beiti »

Videofactory hat geschrieben: Anschließend misst du beim original Kabel die Pinbelegungen nach und lötest dir die Stecker so zusammen.

Zuletzt schickst du das original Kabel wieder an Thomann zurück (ist über 40 Euro, kostet also nix, das zurückzusenden).

Ist nun nicht die feine Art,
Nein, das ist wahrlich nicht die feine Art. Und notwendig ist es auch nicht, weil die Belegung von XLR-Steckern herstellerübergreifend genormt ist und die Pins Nummern haben:

XLR 3-polig
1 = Masse
2 = Signal heiß
3 = Signal kalt

XLR 5-polig
1 = Masse
2 = Signal heiß - links
3 = Signal kalt - links
4 = Signal heiß - rechts
5 = Signal kalt - rechts

PS: Ich lese gerade*, dass das MCE 72 CAM in der Tat nur unsymmetrische Ausgänge hat (Pin 3 und 5 sind unbelegt). Um symmetrische Übertragung zu haben, wäre das Modell MCE 72 PV CAM notwendig.
Dann lohnt im vorliegenden Fall die Anschaffung eines XLR-Kabels rein aus Qualitätsgründen nicht. Lediglich die Zuverlässigkeit der Verbindung würde sich erhöhen, weil XLR-Stecker besser sitzen als Klinkenstecker.

* http://www.beyerdynamic.de/broadcast-st ... 426a039c2f



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von slashCAM - Do 12:18
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von soulbrother - Do 12:15
» Was schaust Du gerade?
von Gabriel_Natas - Do 12:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 12:13
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von pillepalle - Do 10:46
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 8:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54