aheadscreen
Beiträge: 5

Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von aheadscreen »

Hallo,
hat jemand eine Masterlösung für die 5D Mark2 und FCP in Sachen Workflow?
In H264 schneiden fällt ja wohl aus und das codieren in ProRess dauert ewig und drei Tage. Selbst am QuadcoreMac.
So what to do?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von PowerMac »

Dazu gibt es genug auf den FCP-Seiten. Alleine im deutschen FCP-Forum sind es Dutzende Seiten Threadlänge. Es geht nur via Pro Res-Konvertierung richtig. Abgesehen davon verlierst du zur Zeit immer einen gewissen Prozentsatz an Dynamik im Bild. Quad Core? Veraltet. Octa Core muss es sein.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von MarcBallhaus »

aheadscreen hat geschrieben:Hallo,
hat jemand eine Masterlösung für die 5D Mark2 und FCP in Sachen Workflow?
In H264 schneiden fällt ja wohl aus und das codieren in ProRess dauert ewig und drei Tage. Selbst am QuadcoreMac.
So what to do?
Verstehe nicht wo das Problem sein soll, dass bisschen Zeug zu wandeln. Früher hat man Bänder eingespielt, in Echtzeit, nicht auszudenken!!

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



masterseb
Beiträge: 845

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von masterseb »

hier findest du sicher viele antworten auf deine canon5d fragen: www.cinema5d.com



aheadscreen
Beiträge: 5

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von aheadscreen »

Danke für die Seite!
Alle Anderen hätten sich ihre Antworten sparen können. Sind flüssiger als flüssig... nämlich überflüssig!
Welcome to the Internet, where men are women and little girls are the FBI



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von Zizi »

Ideal wäre, wenn das Schnittprogramm beim Recodieren keine Änderungen an den Ursprungsdaten vornehmen würde sondern nur schneiden und wieder zusammenfügen. Dann müsste das Ganze auch recht schnell gehen.
Hat irgend jemand eine Idee, ob es solch ein Programm gibt???



masterseb
Beiträge: 845

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von masterseb »

recodieren ist immer eine änderung. du kannst nur einen codec wählen, den dein schnittprogramm unterstützt und zwar nativ, also ohne umrechnungen vornehmen zu müssen.

aber ich denke, ich weiß, was du meinst: und das tun die guten programme auch, sofern man eben auf der richtigen codec basis arbeitet.
recodiert wird erst beim render prozess.

aber zb. mit quicktime pro am mac (win version unterstützt das nicht) geht das: video im player öffnen. die ereiche markieren, verschieben, schneiden, kopieren etc...und als mov wieder speichern, also nicht exportieren. kein recodieren vorgenommen. dazu muss allerdings die betriebssystem struktur entsprechend gestaltet sein. am mac gibt es vieler solcher spielereien.

ob es sowas auch als freeware o.ä. für windows gibt müsste man google fragen. aber wahrscheinlich eher nicht. vorallem nicht für moderne codecs wie hdv etc. quicktime ist dann halt doch wirklich eine innovation.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von Zizi »

Danke für die Info !
Ich arbeite ja auch mit Mac .. aber schneiden tu ich lieber am PC da ich hier viel mehr Rechenpower hab.
Weiß einer wie man am besten das Mov H264 der Mark2 in Premiere CS4 schneidet/konvertiert ?



Axel
Beiträge: 16972

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von Axel »

masterseb hat geschrieben:recodieren ist immer eine änderung. du kannst nur einen codec wählen, den dein schnittprogramm unterstützt und zwar nativ, also ohne umrechnungen vornehmen zu müssen.

aber ich denke, ich weiß, was du meinst: und das tun die guten programme auch, sofern man eben auf der richtigen codec basis arbeitet.
recodiert wird erst beim render prozess.
Das stimmt so nicht. Bei allen Interframe-komprimierten Codecs (HDV, AVCHD, also auch H.264) findet auch bei bloß harten Schnitten eine komplette De- und Rekompression statt, d.h. es wird nicht nur wie bei DV, auf die Containerdaten eine neue Abspielreihenfolge angewendet und 1:1 kopiert, sondern es entstehen I-Frames, wo vorher keine waren, das gesamte Material wird komplett neu berechnet. Ein Intermediate Codec wie ProRes ist daher kein Armutszeugnis, sondern der qualitativ bessere Weg. Wirklich schlimm, wie oft das Wort "nativ" hochgejubelt und überdies vor den Übeln des Wechselns in den flexibleren Codec gewarnt wird, ihr wisst schon von wem. Es funktioniert in der Praxis, und darauf kommt es an.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von MarcBallhaus »

Axel hat geschrieben: Das stimmt so nicht. Bei allen Interframe-komprimierten Codecs (HDV, AVCHD, also auch H.264) findet auch bei bloß harten Schnitten eine komplette De- und Rekompression statt, d.h. es wird nicht nur wie bei DV, auf die Containerdaten eine neue Abspielreihenfolge angewendet und 1:1 kopiert, sondern es entstehen I-Frames, wo vorher keine waren, das gesamte Material wird komplett neu berechnet. Ein Intermediate Codec wie ProRes ist daher kein Armutszeugnis, sondern der qualitativ bessere Weg. Wirklich schlimm, wie oft das Wort "nativ" hochgejubelt und überdies vor den Übeln des Wechselns in den flexibleren Codec gewarnt wird, ihr wisst schon von wem. Es funktioniert in der Praxis, und darauf kommt es an.
You´re so right!! Vor allem der letzte Satz. Aber das ist eben das, was vielen fehlt. Trotzdem reden sie gerne überall mit.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



hlindner
Beiträge: 56

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von hlindner »

Zizi hat geschrieben:Danke für die Info !
Ich arbeite ja auch mit Mac .. aber schneiden tu ich lieber am PC da ich hier viel mehr Rechenpower hab.
Weiß einer wie man am besten das Mov H264 der Mark2 in Premiere CS4 schneidet/konvertiert ?
Ja am MAC, so mach ich es und es funktioniert prima (CS4 v 4.1.0)
-Importieren: AVCHD 1080p30
-Überblenden von Frames deaktivieren
-Gesamten Arbeitsbereich rendern->schneiden oder was auch immer<-
-Exportieren: siehe Bild #3
Mit freundlichen Grüßen
Henry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02