saideira
Beiträge: 7

capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Sweet mo

Beitrag von saideira »

liebe experten,

also ich hab jetzt schon ne weile gesucht und vermutlich gibts ne einfache logische erklärung dafür, warum das ganze bei mir nicht funkt.

also, will von der NV GS500 auf mini dv gespeicherten videos auf mein dell notebook (vista) kopieren. die mitgelieferte software: sweet movie life musste ich erstmal aktualisieren damiat sie auf vista funkt. - soweit so gut. jetzt wollte ich die neue version von SML installieren und jetzt sagt er mir ich soll camcorder in den wiedergabe modus stellen (check - das kriege ich gerade noch so hin;)) und [USB FUNKTION] auf [motion DV] - wo macht man das ? am rechner? am camcorder (der hat dafür keine schalter.. jedenfalls finde ich keine)?


mit windows movie maker funkt. das kopieren auch nicht, dass notebook erkennt auch nur die speicherkarte für fotos (denk ich zumindest) wenn ich den camcorder auf pc modus stelle.

mir is auch klar das firewire vermutlich besser wäre, habe aber kein kabel und auch kein ausgang dafür am rechner. - werde mir wohl ne karte zulegen (gerne empfehlungen dafür oder nen verweis auf andere diskussionen)

soweit, danke erstmal, für eventuelles feedback falls ihr euch damit beschäftigen wollt;)

lg



tommyb
Beiträge: 4921

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von tommyb »

Ne ganz einfache logische Erklärung:

vergiss USB -> nimm FireWire



Natevi
Beiträge: 121

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von Natevi »

tommyb hat Recht, weil es gar nicht über USB zu übertragen geht. Das ist ausschließlich für die Bilder gedacht. Geht aber leider aus der Bedienungsanleitung nicht hervor.
Aber diese Firewirekarten sind wirklich preiswert.

Viel Erfolg
Beste Grüße

Diethelm



saideira
Beiträge: 7

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von saideira »

dankeschön fürs beantworten, hatte zwar gehofft das es vielleicht doch irgendwie geht, aber dann eben mit firewire, ich sehe es ein;)



Markus
Beiträge: 15534

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von Markus »

saideira hat geschrieben:...und jetzt sagt er mir ich soll camcorder in den wiedergabe modus stellen (check - das kriege ich gerade noch so hin;)) und [USB FUNKTION] auf [motion DV] - wo macht man das ?
Wie man dabei vorgehen muss, weiß ich zwar auch nicht, jedoch ist der GS500 einer der ganz wenigen Camcorder, der tatsächlich über Highspeed-USB verfügt (andere Geräte i.d.R. nur lahmes USB 1.1), so dass tatsächlich auch Videoaufnahmen über diese Schnittstelle gecapturet werden können.

Hast Du schon das Menü des Camcorders durchgeschaut, wenn sich dieser in der Wiedergabe-Betriebsart befindet? Da würde ich so etwas wie [USB FUNKTION] am ehesten vermuten.
Herzliche Grüße
Markus



saideira
Beiträge: 7

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von saideira »

@ markus
hab ich auch vermutet und versucht, aber das menü lässt sich nich benutzen wenn der cam abgeschlossen ist (betrieb nicht möglich). allerdings hab ich das jetzt mal vorher, also vorm anschließen ans notbook gesucht und tatsächlich es gibt die option motion dv - jetzt intalliert er gerade SML und ich hoffe das klappt dann alles. danke schonmal;)!

also für alle die auch den GS500 haben - unter menu -> basis -> usb anschluss -> motion dv

merci!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von Bernd E. »

saideira hat geschrieben:...hab ich auch vermutet und versucht...also für alle die auch den GS500 haben...
Falls doch noch Probleme auftreten sollten: Zum Lieferumfang dieser Camcorder gehört neben der Bedienungsanleitung für die Kamera eine spezielle "Bedienungsanleitung für den PC-Anschluss." In ihr steht detailliert alles beschrieben, was du wann wo einstellen musst, damit´s auch per USB funktioniert. Sollte diese Anleitung verlorengegangen sein: Auf der Panasonic-Homepage gibt es sie zum Herunterladen.

Gruß Bernd E.



saideira
Beiträge: 7

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von saideira »

danke,
aber jetzt funkt. das ganze auch, dauert allerdings EWIG! ca. 2 - 3 stunden für 10 min film.... normal? und es zickt ganz schön rum,... am anfang wurde ein teil 10 mal hintereinander kopiert, sehr seltsam... gucke jetzt wohl doch nach nem firwire kabel und karte für mein notebook... sehr stressig so das ganze.



Markus
Beiträge: 15534

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von Markus »

saideira hat geschrieben:...jetzt funkt. das ganze auch, dauert allerdings EWIG! ca. 2 - 3 stunden für 10 min film.... normal?
Nein, das ist nicht normal. Hat Dein PC denn nur USB 1.1? Das wäre zumindest eine plausible Erklärung für das mehrmalige Capturen.

Wie dem auch sei, mit Firewire ist das Geschwindigkeitsproblem keins mehr. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



saideira
Beiträge: 7

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von saideira »

glaube schon das es usb 2.0 is, beim geräte manager sagt er unter anderem open hcd usb-hostcontroller, pci - zu- usb erweiterter hostcontroller, usb root hub... kenn mich da ja nicht so aus, aber soweit ich weiss beduetet das usb 2.0... kann es denn grundsätzlich sein das ich 1.1 UND 2.0 habe je nachdem an welchem usb ausgang ich den cam anschließe? unlogisch oder...?

das capturing ist übrigens total umproblematisch mit windows movie maker - qualität ist für das was ich momentan mache auch ok. solange ich keine firewire karte habe also nicht mehr so schlimm.

falls jemand hier noch ne empfehlung für firewire karten hat wäre ich sehr dankbar, ... sollte nicht mehr als 15 EUR kosten und auf vista laufen.

so long..., erstmal danke an alle für die antworten;)



Markus
Beiträge: 15534

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von Markus »

saideira hat geschrieben:glaube schon das es usb 2.0 is...
USB 2.0 beinhaltet die Spezifikationen Low-Speed, Full-Speed und High-Speed. Nur letztere ist in der Lage, Digitalvideo mit seinen 25 MBit/s zu übertragen. Ohne weitere Angaben sagt USB 2.0 also nicht viel aus.
saideira hat geschrieben:das capturing ist übrigens total umproblematisch mit windows movie maker - qualität ist für das was ich momentan mache auch ok.
Capturest Du die volle Auflösung (also in der Einstellung DV-AVI mit 25 MBit/s) oder im WMV-Format mit verringerter Auflösung? Im Vorschaufenster des Computers ist der Qualitätsunterschied oft nicht zu erkennen, doch später auf DVD wird er offensichtlich. Dann ist es jedoch zu spät und es müsste alles neu gemacht werden. Immerhin ist das Capturen ja der erste Schritt und fehlende Daten können nachträglich nicht dazuerfunden werden.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42