Postproduktion allgemein Forum



Aufnahmen mit/ohne "x.v.Color" in Film mischen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
immanuelkant
Beiträge: 265

Aufnahmen mit/ohne "x.v.Color" in Film mischen

Beitrag von immanuelkant »

1. Hat es irgend einen Einfluss auf Ergebnis und Wiedergabe, wenn ich HDV-Aufnahmen von zwei Kameras beim Schnitt für einen Film mische, wobei die einen Aufnahmen mit und die anderen ohne "x.v.Color" gemacht wurden?

2. Verarbeiten Schnittprogramme HDV-Aufnahmen mit/ohne "x.v.Color" transparent oder muss ein Schnittprogramm explizit "x.v.Color" verstehen?

Danke und Gruß
Uwe



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Aufnahmen mit/ohne "x.v.Color" in Film mischen

Beitrag von WoWu »

@ Uwe

Das kommt ganz auf Dein Schnittprogramm an, denn x.v.YCC nutzt den Datenraum unterhalb des 16. Bits und oberhalb des 235. Bits. (Bei 8 Bit)
dadurch ist der Farbraum weiter gespreizt und eine höhere Farbauflösung ist möglich. dadurch können andere, mehr Zwischentöne erzeugt werden.
Bei Mischungen im x.v.YCC Farbraum verändert sich Dein anderes Farbsignal nicht , es liegt allerdings eben nur zwischen dem 16. und dem 235. Bit und hat dementsprechend weniger Farben.
Für manche NLE´s ist jetzt Code 16 = 0% und Code 235= 100% und sie schneiden darunter und darüber alles rücksichtslos ab und können nicht den Datenbereich von 1-254 nutzen.
Probier das aus, ruf den Waveform-Monitor auf und schau, ob Du mit dem x.v.YCC Signal unter 0% und über 100 % kommst. Falls das Teil eine Möglichkeit zur Abschaltung der Limitierung für illegale Farben hat: abschalten.
Wenn Du damit irgendwie nach PAL willst, sind das allerdings dann auch illegale Farben. Willst Du damit auf einen modernen Monitor, muss der den Farbraum auch kennen und auch die Signalisierung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



immanuelkant
Beiträge: 265

Re: Aufnahmen mit/ohne "x.v.Color" in Film mischen

Beitrag von immanuelkant »

@ WoWo - Danke erstmal für die Erläuterungen.

Ich schneide mit PinnacleStudio11 ultimate. Unterstützt das x.v.YCC ?

Die Ausgabe soll zum Schluss z.B. auf meinen Toshiba 47z3030d gehen, der sowohl x.v.YCC als auch "deep color" versteht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Aufnahmen mit/ohne "x.v.Color" in Film mischen

Beitrag von WoWu »

Das kann ich Dir leider nicht beantworten, weil ich das PinnacleStudio11 ultimate nicht kenne und die Frage gleich weitergeben würde an die Experten hier im Forum ...
Oder probier´s aus, schau Dir RGB Luma Werte an und Du wirst sehen, ob Dein Signal ins Minus und über 100% geht. Vor allen Dingen das Minus lässt sich gar nicht übersehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40