Axel
Beiträge: 16969

Höhere Bit-Tiefe (Floating) beim Rendern - Verständnisproblem ...

Beitrag von Axel »

In diesem Slascam-Artikel wurde gesagt, dass 8-bit (wohl die Farbtiefe, in der die meisten von uns aufnehmen) 255 Farb- und Helligkeitsabstufungen entspricht, die zusammen 16,7 Millionen Farben darstellen können. Jede Änderung dieser Parameter beschneidet de facto die Genauigkeit, mit der die einzelnen Pixel definiert waren. Bedeutet, dass jeder Bearbeitungsschritt eigentlich als eine neue "Generation" angesehen werden muss, vergleichbar mehreren Kopier-Generationen bei analogem Video. In der Folge treten immer mehr Artefakte auf, treppige Verläufe, Farbsäume, weiß der Kuckuck.
Soweit richtig?
Nun wurde als Ausweg vorgeschlagen, bei der Postpro an ein Programm zu übergeben, das "floaten" kann, d.h. das Video in einer größeren Bittiefe "behandelt".
Also HDV unverändert an After Effects übergeben, und was macht A.E. damit? Eine höhere Bittiefe bedeutet doch bestimmt auch eine höhere Datenrate, also kann das Ergebnis doch wohl nicht mehr HDV sein? Oder heißt "floaten", dass A.E., während ich z.B. Farben filtere, mal so tut, als wäre das kein 8-bit Video und mit Prozessor oder Grafikkarte eine höhere Bittiefe simuliert? Und dann was? Als HDV wieder ausgibt?

Der Hintergrund für meine Frage ist, dass ich immer schon mit kleinen Qualitätsverlusten gerechnet hatte bei zu wilden Experimenten mit Farben. Das war aber in After Effects früher genauso wie in Shake (beides Floater). Ich war mir der Problematik nicht bewusst. Hätte ich kein DV ausrendern dürfen?

Ich wäre auch dankbar für Literatur-Tips zu diesem Thema. Vielleicht fällt der Groschen bei eurer Antwort, aber das ist dann nur 8-bit Verständnis ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Höhere Bit-Tiefe (Floating) beim Rendern - Verständnisproblem ...

Beitrag von AndyZZ »

Soweit ich das verstanden habe: Dein Video ist in 8-Bit. Das importierst Du in After Effects und schaltest dort auf 16-Bit. Nun hast Du wesentlich mehr Spielraum, Deine Farbkorrekturen etc durchzuführen. Die Ausgabe erfolgt allerdings dann wieder in 8-Bit, allerdings ohne die ganze Verluste und Artefakte.
Bin gerade dabei, dass in AE mal zu probieren.
Gruß

Andy



Axel
Beiträge: 16969

Re: Höhere Bit-Tiefe (Floating) beim Rendern - Verständnisproblem ...

Beitrag von Axel »

In zwei älteren Fachbüchern über AE 5.5 (Galileo und Classroom In a Book) habe ich zum Thema Bittiefe nur den allgemeinen Hinweis gefunden, dass mit bestimmten Codecs ein Rendern in 16 Bit möglich ist. Veraltet wahrscheinlich. Man hat sich anscheinend um dieses ganze Thema früher noch keinen Kopf gemacht.

Aber du hast Recht: Es gibt einen solchen Floating-Node auch in Shake, der anscheinend mit dem Ausgabeformat nichts zu tun hat. Ich probiere mal, eine extreme Reihe von Farbkorrekturen nur in FCP zu machen und dieselben dann später in Shake zu floaten und in das HDV-Projekt zurückzusenden, zum Vergleich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57