>

Welche HDD Camcorder ist besser

Umfrage endete am Fr 16 Mär, 2007 21:43

Sony DCR-SR30
1
100%
JVC GZ-MG37
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Eilhoff
Beiträge: 2

Sony DCR-SR30 vs. JVC GZ-MG37

Beitrag von Eilhoff »

Hallo.

Ich hatte mir überlegt, eine von den beiden oben genannten HDD Camcorder zu kaufen.
Jedoch kann ich als "Laie" nichts mit den technischen Kram anfangen...

(siehe http://www.sony.de/view/ShowProduct....ard+Disk+Drive und
http://compare.jvc-europe.com/tsjvc2.php )

Interessant fand ich, dass die Sony-Cam über Nightshot verfügt.
Diese "Lösung" bei schlechten Lichtverhältnisse fand ich besser als das LED Lämpchen von JVC.
Doch wer von den Beiden ist nun technisch und aber auch qualitativ besser?
Auf was muss ich achten?
Welche Filmqualität lässt sich besser am PC bearbeiten?
Und in welcher Größe kann ich den Film anschauen, ohne das er pixelig wird?

Hat da einer von euch Ahnung oder sogar persönliche Erfahrung damit gemacht?
Was könnt ihr empfehlen?


Danke im voraus...
MfG
Eilhoff



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR-SR30 vs. JVC GZ-MG37

Beitrag von Markus »

Eilhoff hat geschrieben:Welche Filmqualität lässt sich besser am PC bearbeiten?
Bezogen auf Deine obige Frage fehlt bei Deiner Umfrage die Auswahlmöglichkeit "MiniDV". ;-)
Eilhoff hat geschrieben:[Nightshot] Diese "Lösung" bei schlechten Lichtverhältnisse fand ich besser als das LED Lämpchen von JVC.
Was spricht gegen die Verwendung einer Videoleuchte, mit der die Aufnahmen farbig werden und nicht mehr rauschen?
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10116

Re: Sony DCR-SR30 vs. JVC GZ-MG37

Beitrag von Jan »

Hallo,

im Einstiegsbereich HDD ist JVC nicht mehr so weit von Sony weg. Videofilmen & Videoaktivdigital sahen beide in der Nähe, leichte Vorteile für die SR 30.

Man sagt & hört aber auch das grad die günstige HDD Klasse noch mit den MPEG 2 Risiken zu leben hat (Bildfehler, Ruckeln bei schnelleren Schwenks besonders bei vielen Details, leichte Unschärfen usw..) Trifft auf die Modelle zu, je nach Filmer deutlich bis wenig.

Der gute Stabilisator, Nightshot (wers braucht) & Autofocus sprechen für die Sony. Die JVC hat dafür die besser ausgestattete SW (mehr als nur bei Sony die einfache Trimmfunktion). Ob der Touchscreen der Sony dir gefällt, musst du entscheiden. Bei Fremdakkus muss man bei Beiden aufpassen was man kauft, egal ob FP 50 oder BN 707er - Infochiptechnologie.

Aufpassen muss man aber schon mit der SW Wahl, einige ältere Programme können mit dem MPEG 2 Bild & MPEG 1 Ton Material egal ob Sony oder JVC nicht viel anfangen.

Ein Modell wird mit ziemlicher Sicherheit die HDD Einstiegsklasse "aufmischen".

Panasonic SDR-H 20, nicht nur wegen des optischen Stabilisators.
Mit ihrem Weiwinkel von 36 mm schlägt sie die anderen Beiden um Welten bei Innenaufnahmen, das Ladegerät ist mitgeliefert , genau wie eine volle Fremdakku Wahl und Panasonics bekannte beste Belichtungseinstellungen, gegenüber Sony & JVC - Shutter, Blende / Verstärkung in den bekannten Zahlenwerten.


Die Frage ob dir sie gefällt oder ob du bis April warten willst & kannst.

VG
Jan



Gast

Re: Sony DCR-SR30 vs. JVC GZ-MG37

Beitrag von Gast »

Mahlzeit.
Was spricht gegen die Verwendung einer Videoleuchte, mit der die Aufnahmen farbig werden und nicht mehr rauschen?
Ich dachte, dass das LED-Lämpchen nicht genügend Power hat, um alles schön auszuleuchten...

MfG Daniel



Eilhoff
Beiträge: 2

Re: Sony DCR-SR30 vs. JVC GZ-MG37

Beitrag von Eilhoff »

Hallo Jan.
Danke für deine ausgiebige Antwort. Jedoch habe ich da noch zwei Fragen:
Jan hat geschrieben:
Aufpassen muss man aber schon mit der SW Wahl, einige ältere Programme können mit dem MPEG 2 Bild & MPEG 1 Ton Material egal ob Sony oder JVC nicht viel anfangen.
Was bedeutet SW???
Ein Modell wird mit ziemlicher Sicherheit die HDD Einstiegsklasse "aufmischen".
Panasonic SDR-H 20, nicht nur wegen des optischen Stabilisators.
Mit ihrem Weiwinkel von 36 mm schlägt sie die anderen Beiden um Welten bei Innenaufnahmen, das Ladegerät ist mitgeliefert , genau wie eine volle Fremdakku Wahl und Panasonics bekannte beste Belichtungseinstellungen, gegenüber Sony & JVC - Shutter, Blende / Verstärkung in den bekannten Zahlenwerten.
Es ist richtig, dass sie dann aber einen höheren Preis haben wird, wie die anderen Beiden?

MfG Eilhoff



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR-SR30 vs. JVC GZ-MG37

Beitrag von Markus »

Daniel = Eilhoff hat geschrieben:Ich dachte, dass das LED-Lämpchen nicht genügend Power hat, um alles schön auszuleuchten...
Ich meinte nicht irgend ein eingebautes, unterentwickeltes LED-Lichtlein, sondern eine separate Halogen-Videoleuchte mit z.B. 20 Watt. Im Nahbereich wirkt das wahre Wunder. ;-)
Daniel = Eilhoff hat geschrieben:Was bedeutet SW???
SW = Software (in diesem Zusammenhang)
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10116

Re: Sony DCR-SR30 vs. JVC GZ-MG37

Beitrag von Jan »

Also mein Einkaufspreis der SR 30 war fast der Gleiche wie der von SDR H 20. Man kann also davon ausgehen das die Kameras nicht viel trennt.

JVC ist ein wenig darunter, das stimmt.

Die neue SR 32 ist noch mal 20-30 € im EK günstiger als die alte SR 30, die Differenz ist aber schon sehr knapp. SDR H 20 anschauen !

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33