JVC Forum



GY-HD 200 HDV-Material in Magix capturen



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Amigo

GY-HD 200 HDV-Material in Magix capturen

Beitrag von Amigo »

Jetzt hab ich meine GY-HD200er E bekommen. Magix VDL07 spricht die Kamera im SD Modus an, jedoch nur 50i. HDV-capturen klappt nicht, die Kamera wird von der Software nicht erkannt. Hat jemand eine Idee?



amigo
Beiträge: 17

Re: GY-HD 200 HDV-Material in Magix capturen

Beitrag von amigo »

Hallo! Nach einigen Versuchen wird die Kamera jetzt erkannt. Es dürfte am Windows gelegen gewesen sein, dass sie nicht sofort erkannt wurde.
Über die Bildqualität bin ich sehr angenehm überrascht! Auch sonst macht das Gerät einen sehr guten und soliden Eindruck.
Nächste Woche werde ich intensivere Tests (speziell indoor) machen, da wir eine Theateraufführung dokumentieren müssen.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: GY-HD 200 HDV-Material in Magix capturen

Beitrag von Valentino »

Amigo hat geschrieben:Jetzt hab ich meine GY-HD200er E bekommen. Magix VDL07 spricht die Kamera im SD Modus an, jedoch nur 50i.
Hä verstehe ich gerade die Welt nichtmehr? Also wer das Geld hat sich eine HD200 zu kaufen oder auch zu leihen wird doch noch das nötige Kleingeld für ein ordentliche Schnittsoftware haben und nicht mit der Krankheit von Magix abgeben.
Als Gescheite Software empfehle ich dir AVID Liquid 7, Adobe Premiere und mit etwas Mut auch EDIUS 4 aber doch bitte nicht Magix.
Als günstige Alternative würde ich noch die Pinnacle Studio 10 Plus empfehlen oder Ulead Mediastudio Pro 8.
Schneiden willst du das Videomaterial dann wahrscheinlich auf dem letzten 600 Euro ALDI Schrottrechener ;-)

Bei deinem Threat könnte man sich fast Fragen über welche Wege du an eine HD200 gekommen bist. Habe vor Kurzem mal das Gerücht gehört das ein JVC Frachtkontainer mit leeren Verpackungen bei JVC Pro angekommen ist.



amigo
Beiträge: 17

Re: GY-HD 200 HDV-Material in Magix capturen

Beitrag von amigo »

Hi! Das war aber schon böse!;-) Aber ich kann Dich beruhigen, ich habe die Kamera redlich erworben. Und sie hat sich selbst schon verdient:-) Dass ich mit Magix arbeite hat einen ganz einfachen Grund:
1. Ist es unkompliziert
2. kann man schnell zu guten Ergebnissen kommen
3. Ist es nicht anspruchsvoll in Bezug auf Hardware
4. Ist es stabil
5. wurde es in slashcam gut bewertet...
6. macht es Spaß, ohne zu überladen

in diesem Sinne einen schönen Tag!



Gast

Beitrag von Gast »

Ich arbeite auch mit VDL07 und muss sagen, sehr zufrieden damit. Sogar größere Projekte sind kein Problem. Manchmal nutze ich auch FC pro HD Der Mainconcept-Encoder von VDL ist wirklich gut. Was hilft mir eine Software um xK€ wenn die Kamera keine ordentlichen Bilder liefert. Früher hab ich mit Assemble- und Insertschnitt gearbeitet und Filme ohne Anstand abgeliefert Entscheidend ist das Ergebnis, das zuletzt rauskommt.
(--)



Herr_Weissensteiner
Beiträge: 16

Re: GY-HD 200 HDV-Material in Magix capturen

Beitrag von Herr_Weissensteiner »

Anonymous hat geschrieben:Früher hab ich mit Assemble- und Insertschnitt gearbeitet ...(--)
Könntest du das etwas genauer erklären? Assemble- und Insertschnitt beziehen sich doch darauf, ob Timecodeinformationen am Band mitgeschreiben werden oder nicht.
Wie hast du damit früher gearbeitet? Oder meinst nur harte schnitte bzw. analoges schneiden?

LG Daniel



domain
Beiträge: 11062

Re: GY-HD 200 HDV-Material in Magix capturen

Beitrag von domain »

Ich habe eine Zeit lang auch mit Magix gearbeitet und war damit eigentlich recht zufrieden. Jetzt arbeite ich allerdings mit einem etwas professionelleren NLE und habe erkannt, dass mir in Magix wirklich etwas besonders gefehlt hat, nämlich ausgefeilte Farbkorrekturen i.w.S. und hier insbesondere die Kontrastkorrekturen getrennt nach Lichtern, Mitteltönen und Schatten.
Ein Beispiel unter vielen: wenn man nicht gerade im Bedarfsfall mit AE-Lock beim Camcorder arbeitet, dann passiert es öfters, dass die automatische Blende beim Schwenken in dunklere Bereiche so aufmacht, dass ehemals wirkliche Schwarzwerte nun auf Grau belichtet werden.
In Verbindung mit Keyframes kann man nun recht gut auch noch im Schnittprogramm das ursprüngliche Schwarz auf gleichbleibende Werte "nachjustieren". Dieses Korrigieren von Schwarz und Mittelwerten in Verbindung mit dem Waveformmonitor zählt zu den häufigsten Korrekturen bei mir überhaupt und in der Regel braucht man danach auch keine Farbkorrekturen im engeren Sinne mehr durchführen.
Also ganz allgemein gesagt, die etwas spärlichen Farbkorrekturmöglichkeiten bei NLE`s in der Preisklasse von Magix sind das größte Manko beim praktischen Schneiden und vieles andere natürlich auch noch.

LG domain.



Gast

Re: GY-HD 200 HDV-Material in Magix capturen

Beitrag von Gast »

Ich meinte natürlich analoges Schneiden ;-) Betrachtet man, in welcher Qualität heute Sender ihr Material zuhause abliefern (Pixelwüsten usw) dann kommt mir oft das Grausen! Schade um das teure Equipment:-(



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51