Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



Canon XH A1



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
BigAl
Beiträge: 51

Canon XH A1

Beitrag von BigAl »

Hallo zusammen,

ich besitze bereits eine Sony HC3 (Filme seit 15 Jahren mit Sony) und möchte mir nun noch zusätzlich was "richtiges" zulegen. Bei meiner Suche bin ich dann auf die XH A1 gestossen, welche mir durch die vielen möglichen - und vor allem von außen zugänglichen - manuellen Eingriffe zusagen würde. Alternativen wären noch FX1 oder FX7. Geld ist hierbei zweitrangig. Nun beschäftigen mich die folgenden Fragen:

1. Wie gut ist Canon? Ich hatte mit Sony bisher nie Probleme etc. Bei Canon habe ich schon oft gelesen, dass die Laufwerke nicht so gut wären etc. Trifft das nur auf die kleineren Modelle zu oder ist das einfach so oder ist da vielleicht gar nichts dran?

2. Ich filme und schneide (mit APP) derzeit noch ca. 90% DV. HDV wird wohl in Zukunft mehr kommen aber im Moment halt noch nicht. Leider liest man in den Testberichten nie, wie gut die HDV-Geräte bei reiner DV-Aufzeichnung sind. Ich würde schon gerne direkt in DV aufzeichnen (also nicht HDV -> DV), da ich hierbei schon Probleme mit Dropouts auf normalen Bändern hatte. während bei der DV aufzeichnung dann meist nur ein Bild betroffen ist sind es dann bei HDV halt entsprechend mehr. Wenn ich DV benötige möchte ich hierbei keine teuren HDV-Bänder verwenden... Also: Wie gut ist die Bildqualität bei bei reiner DV-Aufzeichnung?

Viele Grüße

Alex



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XH A1

Beitrag von wolfgang »

Alex,

ich kann dir die Frage, wie gut die A1 in DV filmt, leider nicht beantworten - weil ich selbst mit der FX1 filme.

Aber mein eigentlicher Kommentar ist: das dropout Phänomen wird m.E. beträchtlich in seiner Bedeutung überschätzt. Ich selbst filme mit der FX1 grundsätzlich nur in HDV-Modus, und das noch dazu grundsätzlich nur auf Fuji-Billig-DV-Bändern. Fallweise kommt es zu einem dropout, aber eben nur fallweise und sehr selten.

Anders herum: ich würde dies nicht als Grund sehen, um mit HDV-Geräten nur in SD zu filmen. Schade um das Potential, welches man sich beim Material vergibt. Oder hast du noch andere Gründe, dies so zu machen?
Lieben Gruß,
Wolfgang



r.p. television

Re: Canon XH A1

Beitrag von r.p. television »

Muß Wolfgang auch zustimmen, daß das Gerede wegen der Dropouts überbewertet ist.
Filme privat mit einer Canon XL H1 und hatte bei vielleicht bis jetzt 30 Stunden Footage 10 Dropouts, also etwa alle drei Stunden ein Dropout.
Das ist wirklich wenig.
Da hatte ich bei DV mehr - sogar bei DV CAM hatte ich im Verhältnis nicht weniger.
Und eine XH A1 zu kaufen und dann nur DV filmen macht auch wenig Sinn.

Hab das mit der minderwertigen Qualität bei den Canon-Laufwerken jetzt auch schon gehört. Mag sein - kann ich aber meinem Camcorder bis jetzt nicht bestätigen.
Wichtig ist halt einfach die Pflege und der Umgang. Entweder nur Sony-Tapes oder Maxell, Fuji, TDK, Panasonic etc.
Sony benutzt andere Trägermaterialien als alle anderen. Und deren mechanischer Abrief verträgt sich untereinander auf den Köpfen nicht.
Deshalb am besten immer Panasonic-Tapes benutzen, die sind einfach am besten.
Und die Cassetten nicht zu oft löschen und neu beschreiben....



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XH A1

Beitrag von wolfgang »

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich selbst

- nie die Bandsorte wechsle. Die Bänder kaufe ich zum Großhandelspreis und in entsprechenden Mengen ein

- nie ein Band 2x bespiele. Original Footage wird bei mir grundsätzlich aufgehoben, das Band wird also einmal bespielt, und einmal gecaptured, und das wars.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: Canon XH A1

Beitrag von Gast »

r.p. television hat geschrieben: ...Wichtig ist halt einfach die Pflege und der Umgang. Entweder nur Sony-Tapes oder Maxell, Fuji, TDK, Panasonic etc.
Sony benutzt andere Trägermaterialien als alle anderen. Und deren mechanischer Abrief verträgt sich untereinander auf den Köpfen nicht.
Deshalb am besten immer Panasonic-Tapes benutzen, die sind einfach am besten.
Und die Cassetten nicht zu oft löschen und neu beschreiben....
hmm,
da ich nun schon mal seit jahren mit ner sony filme waren es auch
sonybänder für hdv...
und daher ist nun ein wechsel zu panasonic ja auch zu spät.
aber besten dank für die info das tapes eines herstellers
beliebig eingesetzt werden können.
gruß cj

ps. was soll man auch machen wenn die qualität der tapes nachlässt
und ein wechsel zu konkurenz kontraproduktiv ist?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon XH A1

Beitrag von Markus »

cj hat geschrieben:was soll man auch machen wenn die qualität der tapes nachlässt und ein wechsel zu konkurenz kontraproduktiv ist?
Vor dem Wechsel könnte man das Laufwerk ordentlich reinigen (lassen), damit es keine größere Vermischung der unterschiedlichen Bandabriebe gibt.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55