Hallo,Mucker hat geschrieben:http://www.alternate.de/html/product/de ... ue#tecData
Und kann ich mit den eingängen dieser grafikkarte irgendetwas anfangen oder brauch ich doch extra eine tv karte?
Ein A/D-Wandler genügt. Da Du aber nicht so viel Geld ausgeben willst, kommt der Kauf eines ernsthaften A/D-Wandlers (kostet 170 € und mehr) nicht in Frage.Mucker hat geschrieben:ich hab gelesen dass ich dazu einen ad-wandler und eine tv-karte brauche.
Wenn Dir die Qualität egal ist, d.h. Du u.U. auch Artefakte, einen zeitlichen Versatz von Bild und Ton sowie eine eingeschränkte Bearbeitbarkeit in Kauf nimmst, dann könnte auch ein billiger Videograbber, eine TV-Karte oder eine Grafikkarte mit AV-Eingängen dienlich sein.Mucker hat geschrieben:gibt es günstigere alternativen um vhs kassetten zu digitalisieren?
was meinst du mit artefakten?Markus hat geschrieben:Wenn Dir die Qualität egal ist, d.h. Du u.U. auch Artefakte, einen zeitlichen Versatz von Bild und Ton sowie eine eingeschränkte Bearbeitbarkeit in Kauf nimmst, dann könnte auch ein billiger Videograbber, eine TV-Karte oder eine Grafikkarte mit AV-Eingängen dienlich sein.
...hast, könntest Du sie innerhalb einer Woche digitalisieren und Dir dafür z.B. den Canopus ADVC-110 ausleihen?! Der kostet gerade mal 39 € Leihgebühr und sowohl die Qualität (*) als auch die Bearbeitbarkeit der Aufnahmen wären sichergestellt.Mucker hat geschrieben:...einige vhs kassetten...
Bildstörungen, Grieseln, Verpixelungen, Farbprobleme, Rauschen,... eben alle Arten von Bildfehlern, die beim Digitalisieren entstehen können.Mucker hat geschrieben:was meinst du mit artefakten?
Das lässt sich nicht vorhersagen, weil das vom jeweiligen Computer abhängig ist. Viele Anwender haben keinen konstanten Bild-/Tonversatz (den man leicht korrigieren könnte), sondern eine immer stärker werdende Drift von Bild und Ton, d.h. der Ton läuft geringfügig schneller oder langsamer als das Bild, was sich mit der Zeit deutlich bemerkbar macht.Mucker hat geschrieben:wie hoch ist die verzögerung durchschnittlich zwischen Bild und Ton?
Dieser Preisbereich ist nicht mein Fachgebiet, aber vielleicht meldet sich noch jemand anders dazu?!Mucker hat geschrieben:[Videograbber + TV-Karten] ...gibt es ab 30 bzw 20 euro. welche sind denn qualitativ besser?
Klar geht das! Ich hab zwar nur eine englische Anleitung für die FX1 hier, aber in der ist das Ganze sehr ausführlich mit Zeichnung ab Seite 81 beschrieben. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Sony diesen Punkt im deutschen Handbuch gestrichen haben sollte.Pillermännchen hat geschrieben:Jetzt müsste ich nur noch wissen, ob es mit der FX1 geht.
Das Manual schweigt sich beharrlich aus.
weil ich immer noch sachen auf vhs kassetten aufnehme und ich deshalb etwas langfristiges brauche.Markus hat geschrieben:Keiner der 5 Punkte kommt in Frage? Wie das?
meine videos sind nicht länger als 3 min. deshalb sollte es sich doch eigentlich nicht stark bemerkbar machen?! oder?Markus hat geschrieben:...d.h. der Ton läuft geringfügig schneller oder langsamer als das Bild,was sich mit der Zeit deutlich bemerkbar macht...
Die deutschsprachige Anleitung (und noch ein paar andere Sprachen) gibt es auf www.sonydigital-link.comBernd E. hat geschrieben:Ich hab zwar nur eine englische Anleitung für die FX1 hier...
In diesem Fall könntest Du es versuchen. Und zur Not müsstest Du es stückeln, was aber nur dann ohne hörbare Trennstelle geht, wenn der Ton nicht zusammenhängend ist. Bei einer Laufzeit von 3 Minuten denke ich allerdings an ein Musikvideo, was die Sache wieder etwas komplizierter macht.Mucker hat geschrieben:meine videos sind nicht länger als 3 min. deshalb sollte es sich doch eigentlich nicht stark bemerkbar machen?!
es sind bestimmte szenen aus videos, also keine musikvideos :pMarkus hat geschrieben:Bei einer Laufzeit von 3 Minuten denke ich allerdings an ein Musikvideo, was die Sache wieder etwas komplizierter macht.