Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welche Akku für Sony Monitor?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
artofchris
Beiträge: 7

Welche Akku für Sony Monitor?

Beitrag von artofchris »

hallo,

welche akkus passt zu meine sony monitor PVM-9044-QM?
eins kenne ich schon...dass sind die NP-1 akkus, aber welches davon, es sind so viele typ-bezeichnung von denen...

ich freue mich auf eine rasche antwort.
danke



BjörnF
Beiträge: 139

Re: Welche Akku für Sony Monitor?

Beitrag von BjörnF »

NP-1 ist die Bauform. Die gibts von vielen Herstellern, als Ni-Cd, Ni-MH und auch als Li-Ion - welche Du nimmst mußt Du von Deinen Ansprüchen und Deinem Budget abhängig machen.


Björn



artofchris
Beiträge: 7

Welche Akku für Sony Monitor, Teil 2 ?

Beitrag von artofchris »

Danke Björn für deine Antwort,
allerdings wollte ich noch genauer wissen, welche von den NP-1 akkus sind für meine monitor besser geeignet...
auf dem monitor steht...batt spannung (12V, 3,7A) und es sind zwei fächer für zwei NP-1 akkus...

Mfg

Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



BjörnF
Beiträge: 139

Re: Welche Akku für Sony Monitor?

Beitrag von BjörnF »

Das ist dem Monitor eher egal, ob das nun 12V oder 14,4V Akkus sind. Und ob Ni-Cd oder Li-Ion auch. Für was willst Du den Monitor überhaupt einsetzen und warum unbedingt mit Akku?

So ewig halten 2 NP1 nicht. Hast Du ein Ladegerät oder müßtest Du das auch kaufen? Je nachdem was Du vorhast, ist vielleicht auch ein Akkugurt ne Alternative.

Björn



artofchris
Beiträge: 7

Re: Welche Akku für Sony Monitor?

Beitrag von artofchris »

Hallo Björn,

ich will den Monitor Outdoor einsetzen
zum Kontrolle meiner Videokamera….
Über die alternative Akkugurt habe ich auch nachgedacht…
nur es ist so, dass der Akkugurt Neu ziemlich teuer ist
und gebraucht ist sehr schwer zu finden…
Nun ja muss ich wohl mit den NP-1 zu Recht kommen müssen,
auch wenn die Akkus eine kurze Lebensdauer haben…

Ein Letztes noch, kennst du eigentlich ein gutes
Online Geschäft wo ich die NP-1 Akkus
qualitativ hoch und preisgünstig kriegen kann?

Vielen Dank für deine Hilfe

Bis dann….Christian



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welche Akku für Sony Monitor?

Beitrag von Markus »

Hallo Christian,

könntest Du einen 12V-Bleiakku mit einem Kabel an den 4-pol. XLR-Anschluss hängen? Das wäre eine sehr preiswerte Alternative mit gleichzeitig relativ langer Einsatzzeit.

Auf diese Weise betreibe ich das Kopflicht auf meiner Kamera.
Herzliche Grüße
Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



BjörnF
Beiträge: 139

Re: Welche Akku für Sony Monitor?

Beitrag von BjörnF »

Moin,

ein komplettes NP1-System mit Ladegerät ist auch nicht grade billig, wennauch ein bißchen günstiger als ein neuer Akku-Gurt zu haben.
Wenn Du die aber nur (privat?) für den Monitor und nicht noch für ne Kamera zB einsetzen willst, ist das vielleicht wirklich ein bißchen wie mit Kanonen auf Spatzen...

Alternativ zu Markus Sparvariante gibt es auch 12V-Auto-Starthilfebatterien. Da muß man sich dann nur nen Adapter Zigarettenanzünder-4pol-XLR basteln.
In diesen Dingern sind aber auch nur solche Batterien, wie die von Markus verbaut.

Björn



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welche Akku für Sony Monitor?

Beitrag von Markus »

Vielleicht nochmal ein Preis zu meinem obigen Bild:

Panasonic-Bleiakku 12 V / 7,2 Ah ... 35 €
Spiralkabel mit großem Querschnitt ... 20 € (ist'n sehr gutes)
Kabelschuhe ... vernachlässigbar
Neutrik 4-pol. XLR-Kupplung ... 6 €

Wenns kein extra tolles Spiralkabel sein muss, wäre man mit rund 40 € dabei. Und einen Akkugürtel kann man sich mit dieser Kombination auch bauen.
Herzliche Grüße
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welche Akku für Sony Monitor?

Beitrag von Markus »

Christian (per Email) hat geschrieben:Hallo Markus,

vielen Dank für die Informationen…meine Frage ist, ob du so eine Kombination von Blei Akku, 4 Pin Kabel, und ein entsprechende Aufladegerät, zum verkaufen hast?
Falls nicht, wo kann ich mir diese Sachen besorgen?

Und

Wie lange kann man mit so einer Alternative, ein Monitor betreiben? Nimm als Beispiel dein Kameralicht…

Liebe Grüsse zurück
Christian
Hallo Christian,

zu verkaufen habe ich eine solche Kombination nicht, aber bei Conrad Electronic bekommst Du die abgebildeten Teile alle zu kaufen. Das Kabel muss übrigens nur 2-polig sein (vom Akku ausgehend Plus und Minus). Beim XLR-Stecker sind auch nur zwei Pins beschaltet.

Zum Aufladen setze ich den Pb-Pulslader Voltcraft Charge Terminal 1500 ein. Der leistet ordentliche Arbeit.

Wie lang Du den Monitor betreiben kannst, hängt im wesentlichen von zwei Faktoren ab: Die Kapazität des Akkus (Ah) und die Leistungsaufnahme des Monitors (W bzw. VA). Die theoretische Laufzeit errechnet sich dann wie folgt:

Die Leistung des Monitors (W, VA) geteilt durch die Spannung des Akkus (12 V) ergibt die Stromstärke (A), die während des Betriebs durchs Kabel fließt. Dann teilst Du die Akkukapazität (Ah) mit der errechneten Stromstärke (A) und erhältst als Ergebnis die theoretische Einsatzzeit in Stunden (h).

Mein 75W-Kopflicht läuft mit 7,2 Ah-Akku ca. 1 Stunde.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31