Gemischt Forum



relative und absolute auflösung???



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Gary Young

relative und absolute auflösung???

Beitrag von Gary Young »

hallo zusammen!
habe da mal eine essenzielle frage bezüglich relativer und absoluter auflösung.
habe einiges nachgelesen mit dem resultat, daß ich mich jetzt überhaupt nicht mehr
auskenne.

also, folgendes problem:
ich will in photoshop ein bild erstellen, welches ich später in premiere oder after
effects weiter verarbeiten möchte. das bild sollte idealerweise die größtmögliche
auflösung besitzen, damit ich es jederzeit auch runterskalieren kann ohne durch
hochskalieren qualitätsverluste in kauf nehmen zu müssen.

nun beträgt ja die relative auflösung bei DV-PAL 720x576 pixel. d.h. ich erstelle mein
photoshop-bild mit den ausmaßen 720 pixel breit und 576 pixel hoch.
aber: in welcher auflösung erstelle ich es? 600dpi? 1200dpi? was macht denn sinn?
oder was kann DV-PAL maximal darstellen? oder was weiß ich? genau das ist es ja.

und dann wäre da noch was:
sagen wir mal ich will mir auch die möglichkeit offenhalten, daß der fertige film auch im
fernsehen laufen kann. das wäre doch dann 768x576, oder?
dann würde es doch sinn machen das photoshop-bild mit den ausmaßen 768 pixel breit und
576 pixel hoch zu erstellen.
doch was mache ich dann, wenn ich's trotzdem mal für DV-PAL verwenden will? oder wird das
automatisch und ohne qualitätsverlust umgerechnet?

hoffe, ich hab's einigermaßen hingekriegt, mein problem in worte zu fassen.
danke schon mal und hoffe, mir kann geholfen werden.

Gary Young



congopowers -BEI- gmx.de



Stefan

Re: relative und absolute auflösung???

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : aber: in welcher auflösung erstelle ich es? 600dpi? 1200dpi? was macht denn sinn?
: oder was kann DV-PAL maximal darstellen? oder was weiß ich? genau das ist es ja.


Das ist egal. Die DPI Zahl wird vom Videoschnittprogramm nicht interpretiert. Ein Bildbearbeitungsprogramm oder ein Drucker haben an der DPI Angabe Interesse, weil sie damit rausbekommen wieviele Inch x Inch bzw. cm x cm das Bild gross ist...
:
: und dann wäre da noch was: sagen wir mal ich will mir auch die möglichkeit offenhalten,
: daß der fertige film auch im
: fernsehen laufen kann. das wäre doch dann 768x576, oder?
: dann würde es doch sinn machen das photoshop-bild mit den ausmaßen 768 pixel breit und
: 576 pixel hoch zu erstellen.
: doch was mache ich dann, wenn ich's trotzdem mal für DV-PAL verwenden will? oder wird
: das
: automatisch und ohne qualitätsverlust umgerechnet?

Schön. Nein. Ja. Skalieren. Manchmal.

Ein DV PAL Bild hat 720x576 Pixel. Allerdings sind das keine quadratische Pixel, sondern rechteckige Pixel ("non-squared pixel"). 720x576 rechteckige Pixel wirken auf dem TV so wie 768x576 quadratische Pixel oder wie 720x480 quadratische Pixel auf einem PC Bildschirm, weil das TV wieder entzerrt.

Mit einem Bildbearbeitungsprogramm, das mit quadratischen Pixel arbeitet und das tun die meisten, Photoshop auch (oder kann man das mittlerweile einstellen?), solltest Du also in der Bildgrösse 768x576 oder 720x480 arbeiten.

Und dann beim oder vorm Import ins Videoprogramm auf 720x576 nichtproportional, d.h. mit Verzerrung skalieren. Auf dem TV wird dann automatisch entzerrt.

Ich bevorzuge die Runterskalierung von 768x576 auf 720x576 mit Photoshop mit der bikub. Interpolation. Wenn Du allerdings feine Strukturen im Bild hast, kann eine Raufskalierung von 720x480 auf 720x576 besser sein. Feine Strukturen werden beim Runterskalieren noch feiner und neigen dann zum Flimmern auf dem TV... Wenn sowas passiert, kann eine bewusste Unschärfe auch helfen.

Gruss
Stefan



- Udo -

Re: relative und absolute auflösung???

Beitrag von - Udo - »

Erstelle das Bild in 768x576 und skaliere es dann im Schnittprogramm auf 720x576 für DV. Damit erhälst Du am PC "Eierköpfe", was aber völlig richtig und so gewollt ist. Wenn Du das dann am Fernseher anschaust, werden die Köpfe wieder rund sein.

Die dpi sind völlig egal. 768x576 Pixel bleiben 768x675 Pixel, egal bei welchem dpi-Faktor. dpi sind nur eine zusätzliche Information im Bild, damit Grafikprogramme und Drucker und sonstige wissen, wie groß das Bild denn jetzt dargestellt werden soll. Für die Weiterverarbeitung in DV-AVIs ist das aber völlig belanglos. Du kannst es auch daran sehen, dass bei gleicher Pixelgröße und unterschiedlicher dpi-Zahl die gespeicherten Bilder immer gleich groß sind. Und damit wird auch die Qualität gleich sein.



- Udo -

Re: relative und absolute auflösung???

Beitrag von - Udo - »

Tja, da war Stefan eine Minute schneller...



Holger Hagedorn

Re: relative und absolute auflösung???

Beitrag von Holger Hagedorn »

Stefan schrieb:
(User Above) hat geschrieben: : Mit einem Bildbearbeitungsprogramm, das mit quadratischen Pixel arbeitet und das tun
: die meisten, Photoshop auch (oder kann man das mittlerweile einstellen?), solltest
: Du also in der Bildgrösse 768x576 oder 720x480 arbeiten.


Photoshop CS (quasi 8.0) kann mit nicht-quadratischen Pixel-Verhältnissen arbeiten.

Gruß
Holger


holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Gary Young

vielen dank!

Beitrag von Gary Young »

hat mir sehr geholfen. danke, jungs.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20