slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind

Beitrag von slashCAM »


Nanlite hat mit der Rapid 90 SB-RP90 und der Rapid 120 SB-RP120 zwei neue Softboxen vorgestellt, die sich besonders schnell entfalten und einsatzbereit machen sollen. Ver...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind



Clemens Schiesko
Beiträge: 849

Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind

Beitrag von Clemens Schiesko »

Schon ein recht cooles System und der Locking Griff dient gleich auch der leichteren Befestigung am Mount, was bei anderen Softboxen oft ein ziemliches Geraffel ist.

BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25762

Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind

Beitrag von Darth Schneider »



cantsin
Beiträge: 16792

Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 12:36 Wobei das mit dem schnellen Auf und Abbau bieten Smallrig Softboxen auch und die sind noch etwas günstiger.
Wo/wie genau? Die haben doch, soweit ich das sehen kann, keinen solchen Hebel, sondern man muss die Stäbe wie bei anderen Softboxen auch einzeln einfädeln?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25762

Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Die lassen sich einfach aufklappen, dann nur die Hebelchen fixieren. Das dauert keine Minute.
Zusammen falten geht noch schneller.
Einfädeln muss ich gar nix.



Ich hab 2 von denen, eine kleinere und eine grössere, finde die genial.

@Clemens
Und wegen dem manchmal etwas fummeligen Bowensmount,
Ich stelle die Softbox oder den Fresnel Aufsatz auf den Boden, klicke die Lampe mit einem Klick daran und packe beides zusammen auf das Stativ. Geht super.
Gruss Boris



ChrisDiCesare
Beiträge: 82

Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind

Beitrag von ChrisDiCesare »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 12:36 Wobei das mit dem schnellen Auf und Abbau bieten Smallrig Softboxen auch und die sind noch etwas günstiger.

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... r-25332002
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... r-21232284
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... r-21232285
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... r-21807831

Gruss Boris
Naaajaaa. Schnell ist relativ. Im Vergleich zur Nanlite zwei verschiedene Welten. Die SmallRig mag zwar etwas schneller sein als andere. Aber es bleibt immer ein Klicken und Drücken der einzelnen Streben. Immer. Und je nach Modell kann das auch in den Fingern weh tun. Zumal die Drückpads (nenne ich jetzt so mal) man recht schnell verlieren kann, weil diese nur geschraubt sind.

Ich finde die neuen Nanlites sehr Interessant. Das ist wirklich Schnelligkeit und die Handhabung scheint für mich einfach entspannter zu sein. Und man kann nichts verlieren, geile Innovation, steht jetzt auf dem Wunschzettel :)
Beste Grüße, der Chris.



Darth Schneider
Beiträge: 25762

Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind

Beitrag von Darth Schneider »

Gut das mit den Fingern kann stimmen. Schlimm finde ich das aber gar nicht.
Und ich kann mir nicht vorstellen wofür noch schneller…;))
Länger als eine Minute geht das nicht.
Wenn ich da an die Godox denke die ich noch habe (und nie brauche), da geht das locker 10 Minuten.

Und klar sind die Nanlights interessant, aber teurer, und Smallrig hat halt mittlerweile mehr Auswahl, mit dem selben System, Rund, Rechteckig, gross klein, noch grösser, schmal/breit….
Gruss Boris



Clemens Schiesko
Beiträge: 849

Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind

Beitrag von Clemens Schiesko »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 12:36 Wobei das mit dem schnellen Auf und Abbau bieten Smallrig Softboxen auch und die sind noch etwas günstiger.[...]
Mit meinen Neewer Softboxen geht es grundsätzlich auch schnell, sogar um einiges schneller als bei Smallrig, da hier die Klemme nur einmal nach unten gedrückt und eingerastet wird und beim Abbau wieder gelöst werden muss. Jedoch ist es bei Smallrig und Nanlite einfacher, diese "in der Luft" zu entfalten - vor allem aber beim Nanlite Model. Bei der 120 cm Softbox von Neewer benötigt man einen Untergrund, um den Verschluss herunterdrücken zu können.

Neewer: https://youtu.be/bYxZfNJGkeA?t=491
Smallrig: https://youtu.be/1-OxDsA5nLs?t=254
Nanlite: https://youtu.be/VEURn5WZpbg?t=59
Darth Schneider hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 13:41 @Clemens
Und wegen dem manchmal etwas fummeligen Bowensmount,
Ich stelle die Softbox oder den Fresnel Aufsatz auf den Boden, klicke die Lampe mit einem Klick daran und packe beides zusammen auf das Stativ. Geht super.
Gruss Boris
So handhabe ich es bei Innenaufnahmen auch, aber vor allem bei Außeneinsätzen möchte ich den Schirm ungern in den Dreck stellen. Da ist solch ein Griff schon sehr praktisch.
Darth Schneider hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 14:18 [...]Und ich kann mir nicht vorstellen wofür noch schneller…;))
Länger als eine Minute geht das nicht.[...]
Für den normalen Gebrauch sind sicher alle Mechanismen brauchbar und die Zeit spielt da keine so große Rolle, gerade wenn nur ein Auf- und Abbau benötigt wird. Da stimme ich Dir voll zu. Aber mal ein praktisches Beispiel: Bei einem One-Man-Fotoshooting letzten Herbst haben wir in einer Villa auf zwei Etagen in mehreren Räumen fotografiert. Mit der 120 cm Softbox heißt das für jeden Ortwechsel ein Ab- und Aufbau, da man damit durch keine Tür kommt und auch keine Treppe benutzen kann. In dem Fall musste ich das Teil etwa 8 mal auf und wieder abbauen, was unter Stressbedingungen ziemlich an die Nerven geht. Da sind es mir ein paar Euronen Aufpreis für ein nervenschonenderes System schon wert. =)
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18