Rolf

Kaufberatung; Frage zu CCD-Chips...

Beitrag von Rolf »

Hallo !!!

Bin bei der Anschaffung eines DV-Camcorders etwas erschlagen von der Vielfalt des Angebots. Da ich durchaus bereit bein, so um die € 1000 anzulegen, schwanke ich zwischen Sony DCR PC 105, Panasonic NC-GS70, Canon MVX150i, aber auch der recht günstigen Sony TRV33.
Wahrscheinlich läufts ja am Schluss drauf hinaus, dass die Entscheidung einmal von der Verfügbarkeit des Geräts im Handel (nein, ich bestelle nicht im Internet) und andererseits vom subjektiven Eindruck des Handlings abhängt.
Aber was ich einfach nicht verstehe, und nun zur Frage: lohnt ein Gerät mit 3 CCDs? Die Panasonic hat 3 Chips à 540.000 Pixel, jeder 1/6" gross. Die anderen Kameras haben auf Ihrem Chip über 1 Megapixel, und der ist dann z.T. auch noch deutlich grösser - 1/4". Hab ich das falsch verstanden, dass je grösser der Chip um so besser? Oder kompensiert sich das dadurch, dass es dann 3 Chips sind?
Und - wer kann mir erklären, was bei der Sony PC105 ein "Hybrid.LCD" ist. Ein Touchscreen hat doch auch die TRV33!?
Man dankt für sachdienliche Hinweise...

lexa2 -BEI- gmx.net



Willi Olfen

Re: Kaufberatung; Frage zu CCD-Chips...

Beitrag von Willi Olfen »

Hallo Rolf,

eine drei Chip-Kamera nimmt jeder der drei Chips die Farbe auf, für die er Zuständig ist. Eine Ein-Chip-Kamera hat diese Möglichkeit nicht. Deshalb sind bei Drei-Chip-Kameras meist die Farben satter und klarer als bei Ein-chip-Kameras.
Weil aber drei Chips schwieriger in einem engen Gehäuse unterzubringen sind als ein einzelner Chip, sind die Chips bei Drei-Chippern meist kleiner als bei Einchippern. Und kleinere Chips leider unter einer geringeren Lichtempfindlichkeit, weshalb die Drei-Chip-Kamera (auch die Panasonic NC-GS70) bei schlechten Lichtverhältnissen gerne zu Bewegungsschleiern und Farbrauschen neigen, während Ein-Chip-Kameras dann noch brauchbare Ergebnisse liefern.
Ideal wäre also eine Drei-Chip-Kamera, deren drei Chips die Größe eines Chip´s der Ein-Chipper hat.

Wenn man sicher selbst gegenüber ehrlich ist, wird man bei schlechtem Licht aber selten filmen und, wenn doch, keine guten Ergbenisse erwarten. Schließlich werden Videoleuchten nicht deshalb angeboten, weil eine Videokamera kein Licht braucht.

Zumindest wer die Absicht, seine Kamera meist im Freien einzusetzen, wird immer zu einem Drei-Chipper greifen, wenn er die finanziellen Möglichkeiten dazu hat. Die Aufnahmen sind in der Regel deutlich klarer in den Farben. Die drei Chips der GS70 sind allerdings doch arg klein, die Panasonic MV500 hat da schon deutlich mehr zu bieten, kostet allerdings auch 500 Euro mehr.

Gruß

Willi

olfen-willi -BEI- t-online.de



hannes

Re: Kaufberatung; Frage zu CCD-Chips...

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : eine drei Chip-Kamera nimmt jeder der drei Chips ....usw.


Einvertsanden.
:
: Ideal wäre also eine Drei-Chip-Kamera, deren drei Chips die Größe eines Chip´s der
: Ein-Chipper hat.

Den Satz verstehe ich nicht.
:
: Wenn man sicher selbst gegenüber ehrlich ist, wird man bei schlechtem Licht aber selten
: filmen und

Es ei denn, Du wirst gezwungen, Hochzeiten, Geburtstage oder sonstige unsägliche Veranstaltungen zu filmen.
Versuch das mal mit einer Videoleuchte!
Die steinigen Dich, auf jeden Fall aber der Pope bei der Trauung.
:
: ..wird immer zu einem Drei-Chipper greifen, wenn er die finanziellen Möglichkeiten dazu hat.

"wird" durch "soll" ersetzen (;-)))

Glückauf aus Essen
hannes




Ulrich Weigel

Re: Kaufberatung; Frage zu CCD-Chips...

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Es ei denn, Du wirst gezwungen, Hochzeiten, Geburtstage oder sonstige unsägliche
: Veranstaltungen zu filmen.
: Versuch das mal mit einer Videoleuchte!
: Die steinigen Dich, auf jeden Fall aber der Pope bei der Trauung.


Moin,
Hand auf Herz: Wer kauft sich im privaten Bereich eine Cam nur für beste Lichtbedingungen?
Wird o.a. Thematik nicht viel öfter der Fall sein?
Mit einer Videoleuchte erschlagen Dich die Gäste, falls Du dem Popen entkommen bist.
Im Museum, historischen Stätten(Gräber, Höhlen), verboten bzw. zu große Räume.
Wenn Du Dich später darüber nicht ärgern willst, abhängig wie erst Du Dein Hobby nimmst, dann sei Dir die Königen der Nacht ans obige gelegt: die VX2000 bzw. VX2100 von Sony, leider zu einem weit höheren Preis(3fach) oder gebraucht bei eBay(VX2000).
Das Ergebnis überzeugt.

Neben dem Licht hast Du noch ein anderes Problem: Je kleiner die Chips werden, desto geringer wird der Weitwinkelbereich.

Zur Panasonic:
Aufgrund der kleinen Chips ist diese Cam trotz 3CCD in Test schlechter. Daher meinte Wille, bei einem 3Chiper sollte jeder CCD Chip so groß sein wie bei einem 1Chiper um ein besseres Bild zu liefern. Hat also der 1Chiper 1/4 dann muß der 3Chiper ebenfalls mindestens 1/4 haben, wenn er besser seien soll, wenn man das so sagen darf.

Grus
Ulrich



MDLLemuria -BEI- aol.com



Bernd E.

Re: Kaufberatung; Frage zu CCD-Chips...

Beitrag von Bernd E. »

(User Above) hat geschrieben: : Und - wer kann mir erklären, was bei der Sony PC105 ein "Hybrid.LCD" ist.


Hallo Rolf,

Sonys Hybrid-LCD ist ein Display, dessen Bild auch bei heller Umgebung noch gut zu sehen ist.

Gruß Bernd E.




FlashX

Re: Kaufberatung; Frage zu CCD-Chips...

Beitrag von FlashX »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo !!!
:
: Bin bei der Anschaffung eines DV-Camcorders etwas erschlagen von der Vielfalt des
: Angebots. Da ich durchaus bereit bein, so um die € 1000 anzulegen, schwanke ich
: zwischen Sony DCR PC 105, Panasonic NC-GS70, Canon MVX150i, aber auch der recht
: günstigen Sony TRV33.
: Wahrscheinlich läufts ja am Schluss drauf hinaus, dass die Entscheidung einmal von der
: Verfügbarkeit des Geräts im Handel (nein, ich bestelle nicht im Internet) und
: andererseits vom subjektiven Eindruck des Handlings abhängt.
: Aber was ich einfach nicht verstehe, und nun zur Frage: lohnt ein Gerät mit 3 CCDs? Die
: Panasonic hat 3 Chips à 540.000 Pixel, jeder 1/6" gross. Die anderen Kameras
: haben auf Ihrem Chip über 1 Megapixel, und der ist dann z.T. auch noch deutlich
: grösser - 1/4". Hab ich das falsch verstanden, dass je grösser der Chip um so
: besser? Oder kompensiert sich das dadurch, dass es dann 3 Chips sind?
: Und - wer kann mir erklären, was bei der Sony PC105 ein "Hybrid.LCD" ist. Ein
: Touchscreen hat doch auch die TRV33!?
: Man dankt für sachdienliche Hinweise...


Hi,
mir gings wie dir, hatte dieselben Cams zur Auswahl.
also ich hab mir zuerst die Canon MVX150i gekauft, aber habe sie nach einer Woche wieder zurückgeschickt, bei Tageslicht draussen hat sie ja sehr gute Bilder gemacht, aber bei Tageslicht innen hat es schon angefangen etwas zu rauschen (also Bildrauschen bei farbigen Flächen). Je dunkler es wurde, desto verrauschter und farbloser wurde das Bild. Ok, das scheint bei den Cams in der Preisregion wohl so zu sein, aber bei einen ist es halt mehr und bei anderen weniger. Jedenfalls sehr sehr übel war bei der Canon der Ton, ich wollte den Testberichten erst nicht glauben wegen Eigengeräuschen und so, aber was die Canon mir vorgesummt hat war der Hammer, absolut nervig und störend. Desweitern hat sie die Umgebung sehr leise aufgenommen, bei manchen Aufnahmen hörte ich gar nicht was im Raum gesagt wurde. Nur das Motorengeräusch hat sie laut aufgenommen.

Dann habe ich mir die Sony PC105 bestellt, und die habe ich jetzt immer noch und bin mit ihr zufrieden, ich mag vor allem die Größe, sie ist schön klein, man kann sie überall mit hinnehmen, das macht Fun.
Zum Bild: Insgesamt farbigere und lebendigere Bilder als die Canon (die Canon, am Tage draussen vielleicht ganz minimal schärfer, dh vielleicht kleinwenig besserer Autofocus, allerdings wirkten die Aufnahmen bei ihr doch sehr leblos manchmal). Bei Lowlight ist die PC105 ok (besser als die Canon), allerdings halt auch nicht perfekt, um da was besseres zu erzielen müsste man dann wohl auch mindestens 1000 Euro mehr ausgeben. Für mich reicht die PC105 da.
Alles in allem finde ich die Bildqualität der Sony toll, wirkt teilweise sogar wie echtes Fernsehn.

Zum Ton: um Welten besser als die Canon, kaum Störgeräusche, nimmt alles in sehr guter Lautstärke auf, wunderbar. (übrigens den Testberichten zufolge soll die Sony TRV33 auch Probleme mit den Eigengeräuschen haben)

Zum Handling: das ist wohl Geschmackssache, was einem halt besser gefällt, aber mir gefällt die PC105 wirklich gut und kann mit ihr gut umgehen, trotz der geringen Größe. Da muss man selber testen was man lieber hat. Mir war die Canon doch noch etwas zu gross, so einen kleinen Camcorder nimmt man doch eher mal mit und filmt. Für Reisen ist das auch sehr geeignet. Am besten mal im Geschäft in die Hand nehmen und auch mal bisschen filmen, wenns geht.
Achja, das Display, bei der Canon ist bei Sonnenlicht auf dem Display kaum was zu sehen, bei der Sony sieht man was (Hybriddisplay), dickes Plus für Sony PC105. Die Sony TRV33 hat -kein- Hybriddisplay. Touchscreen haben beide Sonys.

Ich persönlich würde die Sony PC105 wieder nehmen, bin sehr zufrieden. Bei allem Cams dieser Preisregion gibts wohl immer was negatives, aber ich denke bei der PC105 hat man (habe ich) am wenigsten auszusetzen und ist daher eine gute Wahl. Macht Spass mit ihr zu filmen.

Gruss
FlashX



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09