AndySeeon
Beiträge: 844

R5C, Frage zu Zusammenhang zwischenRAW und CP- Datei

Beitrag von AndySeeon »

Hallo @R5C- User,

ich filme mit der R5C auschliesslich in RAW. Ich habe da ein Problem, welches mir seit dem Firmwareupdate auf 1.0.5.1 aufgefallen ist. Ich weiß nicht ob es vorher schon existierte, es ist mir vorher jedenfalls nicht aufgefallen.

Bisher hatte ich immer das CP- Profil "REC.709" ausgewählt, weil da am Bildschirm/Sucher das Bild am besten zu beurteilen ist. Nach dem Update habe ich auf das neue Profil "Canon BT.709/Wide DR" umgestellt. Laut Handbuch hat das keine Auswirkung auf die RAW- Aufzeichnung.

Das erste, was mir bei der Verarbeitung der Clips aufgefallen ist, dass sie unterbelichtet sind, trotz "Zebra auf 95%" und WF- Monitor - also gleiche Arbeitsweise wie bisher. Ich habe dann ein paar Tests gemacht: unter identischen Bedingungen (LED- Licht, Kamera auf Stativ, Fokus und Blende fixiert) mit unterschiedlichen CP- Profilen RAW- Aufnahmen gemacht und in Davinci Resolve importiert. Im Color Tab wird brav das Profil angezeigt, welches ich in der Kamera eingestellt hatte und die Clips sehen total unterschiedlich aus. Ich kann zwar im EDIT- Tab die Metadaten des Clips ändern auf z.B. "Canon Log 3", aber im COLOR- Tab unter RAW steht weiterhin "Canon Log 2" und die Erscheinung des Clips ist dementsprechend anders als bei mit "Canon Log 3" aufgenommenen Clips.

Ich habe im Handbuch nach einer Lösung gesucht, aber da steht nur explizit (Version 1.0.4.1, Seite 135 oberster Abschnitt):
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen haben keinen Einfluss auf das Aufnehmen oder die Ausgabe von RAW-Clips.

Hat jemand einen Tip, wie ich entweder
* Metadaten des Clips ändern kann, so dass es auch im RAW- Tab berücksichtigt wird
oder
* Die Anzeige an der Kamera tatsächlich unabhängig von der RAW- Aufzeichnung einstellen kann?

Ich gehe davon aus, dass die Aussage im Handbuch, das CP- Profil wirkt bei RAW- Aufnahme nur auf die Anzeige, nicht aber auf die Aufnahme, korrekt ist. Was eigentlich auch logisch und RAW- typisch wäre... was wäre das sonst für ein RAW :)

Viele Grüße, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



cantsin
Beiträge: 16936

Re: R5C, Frage zu Zusammenhang zwischenRAW und CP- Datei

Beitrag von cantsin »

Das dürfte IMHO damit zu tun haben, dass die Belichtungsanzeigen der Kamera das jeweils eingestellte Bildprofil messen statt der Raw-Sensorwerte. Also das altbekannte Problem praktisch aller Foto- und Hybridkameras (das wir schon im ISO-Thread hatten).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: R5C, Frage zu Zusammenhang zwischenRAW und CP- Datei

Beitrag von AndySeeon »

Aber ich habe bei den Testaufnahmen an der Blende oder der ISO gar nichts geändert, nur das CP- Profil. Die Kamera steht immer auf „manuell“, in diesem Fall sogar der Fokus. Also sollten die Aufnahmen identisch sein, wenn ich die Aussage im Handbuch richtig verstehe.

Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



cantsin
Beiträge: 16936

Re: R5C, Frage zu Zusammenhang zwischenRAW und CP- Datei

Beitrag von cantsin »

AndySeeon hat geschrieben: ↑Fr 08 Sep, 2023 08:49 Aber ich habe bei den Testaufnahmen an der Blende oder der ISO gar nichts geändert, nur das CP- Profil. Die Kamera steht immer auf „manuell“, in diesem Fall sogar der Fokus. Also sollten die Aufnahmen identisch sein, wenn ich die Aussage im Handbuch richtig verstehe.
Bei Raw sind die immer identisch.

Wo es offenbar klemmt, ist

(a) die Belichtungsmessanzeigen in der Kamera, die bildprofilspezifisch sind statt die rohen Sensordaten zu messen - altbekanntes Problem aller Foto- und Hybridkameras, wird sogar von populären Kamera-YouTubern wie Chris Niccolls & Jordan Drake (Petapixel, früher DPreview) regelmäßig und in jedem Jahresrückblick beklagt, mit vergeblichen Appellen an die japanische Kameraindustrie, das endlich zu reparieren. Auch Richard Butlers DPreview-Artikel über die Problematik von ISO und seiner Implementierung in digitalen Kameras schließt mit dieser Klage ab:
https://www.dpreview.com/articles/89245 ... -a-problem

"The preview image your camera gives, the histograms it draws and the exposure meters and guides it offers are all based on JPEG output and their midtones, because ISO says that’s what matters. This means we aren’t given the most basic tools we need: Raw histograms or Raw clipping warnings that would help optimize exposure."

(b) die Metadaten-Übergabe von Canon an Davinci Resolve. Auch das ist ein bekanntes Problem von Hybridkameras - wobei Deine Canon R5C da noch relativ gut zu sein scheint. Beim Video-Raw anderer Kameras ist ja fast alles bis auf den Weißabgleich in Resolves Raw-Tab ausgegraut...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33