AndySeeon
Beiträge: 844

R5C, Frage zu Zusammenhang zwischenRAW und CP- Datei

Beitrag von AndySeeon »

Hallo @R5C- User,

ich filme mit der R5C auschliesslich in RAW. Ich habe da ein Problem, welches mir seit dem Firmwareupdate auf 1.0.5.1 aufgefallen ist. Ich weiß nicht ob es vorher schon existierte, es ist mir vorher jedenfalls nicht aufgefallen.

Bisher hatte ich immer das CP- Profil "REC.709" ausgewählt, weil da am Bildschirm/Sucher das Bild am besten zu beurteilen ist. Nach dem Update habe ich auf das neue Profil "Canon BT.709/Wide DR" umgestellt. Laut Handbuch hat das keine Auswirkung auf die RAW- Aufzeichnung.

Das erste, was mir bei der Verarbeitung der Clips aufgefallen ist, dass sie unterbelichtet sind, trotz "Zebra auf 95%" und WF- Monitor - also gleiche Arbeitsweise wie bisher. Ich habe dann ein paar Tests gemacht: unter identischen Bedingungen (LED- Licht, Kamera auf Stativ, Fokus und Blende fixiert) mit unterschiedlichen CP- Profilen RAW- Aufnahmen gemacht und in Davinci Resolve importiert. Im Color Tab wird brav das Profil angezeigt, welches ich in der Kamera eingestellt hatte und die Clips sehen total unterschiedlich aus. Ich kann zwar im EDIT- Tab die Metadaten des Clips ändern auf z.B. "Canon Log 3", aber im COLOR- Tab unter RAW steht weiterhin "Canon Log 2" und die Erscheinung des Clips ist dementsprechend anders als bei mit "Canon Log 3" aufgenommenen Clips.

Ich habe im Handbuch nach einer Lösung gesucht, aber da steht nur explizit (Version 1.0.4.1, Seite 135 oberster Abschnitt):
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen haben keinen Einfluss auf das Aufnehmen oder die Ausgabe von RAW-Clips.

Hat jemand einen Tip, wie ich entweder
* Metadaten des Clips ändern kann, so dass es auch im RAW- Tab berücksichtigt wird
oder
* Die Anzeige an der Kamera tatsächlich unabhängig von der RAW- Aufzeichnung einstellen kann?

Ich gehe davon aus, dass die Aussage im Handbuch, das CP- Profil wirkt bei RAW- Aufnahme nur auf die Anzeige, nicht aber auf die Aufnahme, korrekt ist. Was eigentlich auch logisch und RAW- typisch wäre... was wäre das sonst für ein RAW :)

Viele Grüße, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



cantsin
Beiträge: 16943

Re: R5C, Frage zu Zusammenhang zwischenRAW und CP- Datei

Beitrag von cantsin »

Das dürfte IMHO damit zu tun haben, dass die Belichtungsanzeigen der Kamera das jeweils eingestellte Bildprofil messen statt der Raw-Sensorwerte. Also das altbekannte Problem praktisch aller Foto- und Hybridkameras (das wir schon im ISO-Thread hatten).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: R5C, Frage zu Zusammenhang zwischenRAW und CP- Datei

Beitrag von AndySeeon »

Aber ich habe bei den Testaufnahmen an der Blende oder der ISO gar nichts geändert, nur das CP- Profil. Die Kamera steht immer auf „manuell“, in diesem Fall sogar der Fokus. Also sollten die Aufnahmen identisch sein, wenn ich die Aussage im Handbuch richtig verstehe.

Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



cantsin
Beiträge: 16943

Re: R5C, Frage zu Zusammenhang zwischenRAW und CP- Datei

Beitrag von cantsin »

AndySeeon hat geschrieben: Fr 08 Sep, 2023 08:49 Aber ich habe bei den Testaufnahmen an der Blende oder der ISO gar nichts geändert, nur das CP- Profil. Die Kamera steht immer auf „manuell“, in diesem Fall sogar der Fokus. Also sollten die Aufnahmen identisch sein, wenn ich die Aussage im Handbuch richtig verstehe.
Bei Raw sind die immer identisch.

Wo es offenbar klemmt, ist

(a) die Belichtungsmessanzeigen in der Kamera, die bildprofilspezifisch sind statt die rohen Sensordaten zu messen - altbekanntes Problem aller Foto- und Hybridkameras, wird sogar von populären Kamera-YouTubern wie Chris Niccolls & Jordan Drake (Petapixel, früher DPreview) regelmäßig und in jedem Jahresrückblick beklagt, mit vergeblichen Appellen an die japanische Kameraindustrie, das endlich zu reparieren. Auch Richard Butlers DPreview-Artikel über die Problematik von ISO und seiner Implementierung in digitalen Kameras schließt mit dieser Klage ab:
https://www.dpreview.com/articles/89245 ... -a-problem

"The preview image your camera gives, the histograms it draws and the exposure meters and guides it offers are all based on JPEG output and their midtones, because ISO says that’s what matters. This means we aren’t given the most basic tools we need: Raw histograms or Raw clipping warnings that would help optimize exposure."

(b) die Metadaten-Übergabe von Canon an Davinci Resolve. Auch das ist ein bekanntes Problem von Hybridkameras - wobei Deine Canon R5C da noch relativ gut zu sein scheint. Beim Video-Raw anderer Kameras ist ja fast alles bis auf den Weißabgleich in Resolves Raw-Tab ausgegraut...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Do 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Do 5:41
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:04
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von vladi - Mi 19:16
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08