HenryTheGrey
Beiträge: 3

Reihenfolge von Korrekturen relevant fürs Ergebnis?

Beitrag von HenryTheGrey »

Hallöchen zusammen,

ich bin super frisch in puncto DaVinci Resolve und hätte eine direkte und eine indirekte Frage.

Kurz zur Ausgangssituation: Ich habe GoPro Hero 9 Footage, welches durch die Objektiv auf "weit" Einstellung einen Fisheye Effekt aufweist und mit deaktiviertem HyperSmooth aufgenommen wurde, also nachträglich stabilisiert werden muss.

DaVinci Resolve bietet "Lens Correction" und "Stabilization" an. Bei beiden Korrekturen verliere ich natürlich Bildausschnitt. Hat hier die Reihenfolge, in der ich die Korrekturen aktiviere/anwende einen Einfluss darauf, wie viel Bildausschnitt für die Korrektur benötigt wird?

Oder anders gefragt. Macht es in puncto Crop einen Unterschied, ob ich erst die Lens Correction und anschließend die Stabilization anwende oder halt erst die Stabilization und danach die Lens Correction?

Die zweite Frage ist vermutlich eher eine GoPro spezifische Frage aber vielleicht kann sie mir ja trotzdem jemand beantworten :)
Habe ich mit der Objektiv Einstellung "weit" und anschließender Entzerrung (Lens Correction) via DaVinci Resolve überhaupt effektiv noch mehr Bildausschnitt übrig als "linear" out of camera oder ist das Ergebnis 1:1 deckungsgleich als hätte ich von vornherein mit "linear" aufgenommen?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Reihenfolge von Korrekturen relevant fürs Ergebnis?

Beitrag von Frank Glencairn »

Die Entzerrung wendet - vereinfacht gesagt - nur ein umgekehrtes Fisheye auf das Material an.
Ich würde die Entzerrung zuerst machen, dann wird die Stabilisierung besser.

Je nachdem wie verwackelt dein Material ist, würde ich da allerdings keine Wunder erwarten.
Wahrscheinlich wärst du mit Stabilisierung in der Kamera zu einem besseren Ergebnis gekommen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



HenryTheGrey
Beiträge: 3

Re: Reihenfolge von Korrekturen relevant fürs Ergebnis?

Beitrag von HenryTheGrey »

Danke dir für deine Antwort :)
Tatsächlich muss ich auf HyperSmooth verzichten, da die GoPros bei der 180 degree shutter rule in Kombination mit HyperSmooth schnell zu ghosting/jitter neigen. Das Bild ist sehr unruhig in gewissen Abständen. Da würde also entweder HyperSmooth an und Shutter auf Auto oder HyperSmooth aus und bei 25fps Footage 1/50 und bei 50fps Footage 1/100 funktionieren. Da ich aber das gewohnte Motionblur haben möchte...muss ich ohne HyperSmooth aufnehmen.

Ich habe mir auch ReelSteady angeschaut, habe aber Angst durch den Zwischenexport zu viel Quali zu verlieren. ReelSteady würde aber wohl die Gyrosensor Daten der Aufnahme zur Stabilisierung verwenden.

Du meinst also, die Stabilisierung in DaVinci Resolve ist nicht so gut? :) Ich habe echt noch null Langzeiterfahrung.

EDIT: Achso ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass es sich hier nicht um Actionaufnahmen beim Snowboarden oder Mountainbiking handelt. Ich nutze die GoPro in Kombination mit anderen Kameras für Outdoorkram, Lost Places und so. Also immer auf nem Selfi-Stick.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Reihenfolge von Korrekturen relevant fürs Ergebnis?

Beitrag von Frank Glencairn »

Soweit ich weiß kannst du mit ReelSteady unkomprimiert exportieren - verlierst da also nichts an Qualität.

Generell haben alle Software Stabis ihre Grenzen (wobei ReelSteady noch einer der besten ist) - spätestens wenn es dir tatsächlich gelingt das Bild wirklich festzunageln, aber das Motion Blur an den ehemals wackligen Stellen natürlich trotzdem bleibt.

Tatsächlich wär es für Software Stabilisierung besser mit schnellerem Shutter zu drehen (möglichst wenig Motion Blur) und das Motion Blur stattdessen in der Post drauf zu rechnen - was Resolve übrigens recht gut macht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



HenryTheGrey
Beiträge: 3

Re: Reihenfolge von Korrekturen relevant fürs Ergebnis?

Beitrag von HenryTheGrey »

Interessanter Ansatz, mit kürzerer Verschlusszeit aufzunehmen und in der Post den Motionblur hinzuzufügen ^^ Gute Idee. Analysiert DaVinci Resolve da auch eigenständig und rechnet Motionblur nur in Bewegung dazu?

Das Footage darf natürlich nicht zu sehr stabilisiert sein. Es soll bei einem Lost Place ja immer noch organisch aussehen :)
Bei kürzerer Verschlusszeit könnte ich aber HyperSmooth wieder dazu schalten...ReelSteady kostet nochmal 99€ und nur um den FishEye Effekt rauszunehmen...das kann ja auch DaVinci Resolve.
Also GoPro Labs mal ausprobieren. Da kann man wohl eine Mindest-Verschlusszeit angeben.

Frank, du stellst gerade meine Herangehensweise komplett auf den Kopf :D Gefällt mir :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Reihenfolge von Korrekturen relevant fürs Ergebnis?

Beitrag von Frank Glencairn »

HenryTheGrey hat geschrieben: Fr 30 Jun, 2023 22:11 Analysiert DaVinci Resolve da auch eigenständig und rechnet Motionblur nur in Bewegung dazu?
Ja, genau das.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44