slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5

Beitrag von slashCAM »


Bei Magic Nodes handelt es sich um eine Erweiterung für Adobe After Effects, welche im Programm eine nodebasierte Workflow-Umgebung zur Verfügung stellt.

Anfang des Ja...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5

Beitrag von Frank Glencairn »

Back in time - After Effects in 2004:


image_2023-05-31_172039089.png
What crazy program is this? It’s the purportedly un-nodal After Effects, of course. AE’s mysterious Flowchart View (when fully unfurled) is almost identical to Combustion’s, which is the best candidate for comparison since both apps have the notion of a layered “Composition,” or Comp, as a special type of node. AE, like Combustion, is actually a node-based compositor underneath all the fancy UI.
https://prolost.com/blog/2004/7/12/nodes-vs-layers.html
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18494

Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5

Beitrag von roki100 »

Tolle sache!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



j.t.jefferson
Beiträge: 1158

Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5

Beitrag von j.t.jefferson »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 17:21 Back in time - After Effects in 2004:



image_2023-05-31_172039089.png
What crazy program is this? It’s the purportedly un-nodal After Effects, of course. AE’s mysterious Flowchart View (when fully unfurled) is almost identical to Combustion’s, which is the best candidate for comparison since both apps have the notion of a layered “Composition,” or Comp, as a special type of node. AE, like Combustion, is actually a node-based compositor underneath all the fancy UI.
https://prolost.com/blog/2004/7/12/nodes-vs-layers.html
Hab combustion damals geliebt und war pissed als ich dann after effects umlernen musste.
Manfred Baulig



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, Combustion war damals quasi der Flame für arme, hab ich seinerzeit - um 2001 rum - zusammen mit Edit (auch von Discreet Logic) gelernt, und ne Weile drauf gearbeitet. Beide Programme waren IMHO ihrer Zeit voraus.

image_2023-06-01_082917471.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, Combustion war damals quasi der Flame für arme, hab ich seinerzeit - um 2001 rum - zusammen mit Edit (auch von Discreet Logic) gelernt, und ne Weile drauf gearbeitet. Beide Programme waren IMHO ihrer Zeit voraus.

image_2023-06-01_083835514.png

Wilde Zeiten waren das. Wenn man bedenkt wie aufgeräumt heute
ein Schreibtisch mit nem Mini Mac aussieht - und damals eher so:
image_2023-06-01_083803009.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pixler
Beiträge: 577

Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5

Beitrag von pixler »

Ohne Ohren-Lärmschutz war es in diesem Raum wohl kaum auszuhalten...nur schon die beiden Octanes...und was darunter noch alles steht war kaum leiser. Das war aber eher ein Serverraum - oder hast Du da drin den ganzen Tag gesessen?
Was sind denn die silbernen Kisten? RAIDs?

Habe letzte Woche wieder mal meine O2 gestartet und war erstaunt welchen Krach ich damals in Kauf genommen habe....dabei galt diese ja noch nicht als laut. Vom Mac Studio höre ich heute fast gar nichts :-)

Hat mal jemand hier mit einem ART Renderdrive gearbeitet?



macaw

Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5

Beitrag von macaw »

Ich kenne die ganzen SGIs, Betacams, die ART Renderdrive, ICE Beschleuniger etc. nur vom Hörensagen oder bestenfalls vom sehen her weil ich dafür noch zu grün war, aber ich weiß noch wie teuer das alles war und bin immer wieder total fasziniert davon, was in meiner heutigen Maschine für eine Rechen- und Speicherkapazität steckt...gestern kurz mit Blender gespielt: 10 Sekunden für ein wunderschönes, quasi 2K Bild (HD) mit depth of field, motion blur, global illumination...wenn ich daran denke wie lange ich als kiddo 1997 auf ein schreckliches SD Bild aus Lightwave 3D gewartet hab...

Zu diesem Node Dingsbums: Ich bin da noch immer mehr als skeptisch. AFX ist auch ohne Nodes schrecklich lahm und veraltet, ich hätte mega schiss, daß dieses Ding die Arbeit ab einem bestimmten Punkt zur puren Hölle macht, aber man dann nicht mehr zurück kann...



pixler
Beiträge: 577

Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5

Beitrag von pixler »

Ich habe kürzlich mit Maya einen kleinen Test gemacht SGI O2 gegen meinen MacStudio (M1Ultra)...
Was auf dem MacStudio in 1h rendert...würde auf der O2 ca. 48 TAGE dauern !!!!!!

Ein Rendertest mit Blender welcher von Ian @ Sgidepot gemacht wurde zeigt ein ähnliches Bild...
in 26 Jahren hat sich die Renderzeit um den Faktor über 1'000 beschleunigt...Wahnsinn.

Und das nur CPU Rendering....mit aktuellen GPUs wird's GIGAMEGAWAHNSINNIG



macaw

Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5

Beitrag von macaw »

pixler hat geschrieben: Do 01 Jun, 2023 13:16 Und das nur CPU Rendering....mit aktuellen GPUs wird's GIGAMEGAWAHNSINNIG
Ich hatte das mal aus spaß grob überschlagen. Im Vergleich zu den SGI 240 und 340 VGX Maschinen bei Terminator 2 sind wir heute mit GPU/CPU weit über 3-500.000X schneller... damals konnte man nur wireframes flüssig abspielen, selbst ein "quickshade" im Viewport dauerte 10 Minuten pro Bild und man konnte nur einen einzigen Vertex auf einmal manipulieren...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14