Gemischt Forum



SIGMA Art Serie followfocus fähig



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jaa ich weiß ich habe immer gelässtert über SIGMA, aber man kann seine Meinung ja auch ändern! ;-)
Nachdem ich mir das 18-35 zugelegt habe und schon sehr angetan war,
habe ich Heute das 50-100 geschossen und war nicht nur, wie schon anderweitig erwähnt,
vom Video AF begeistert, sondern auch ziemlich davon angetan,
das ich meinen Followfocus direkt und ohne Adapterringe am Objektiv benutzen kann!

Wie man hier auf dem Foto sieht, reicht die Zahnung aus und beim Zoomring funzt es noch besser,
da die Zahnung da noch gröber ist.

Über die overall qualli und der Abbildungsleistung auch bei 1.8 bin ich sehr angetan.
An meiner FS700 könte ich sie sogar mit meinen Speedbooster verwenden und käme auf Blende 1.3
und eine traumhafte ähnlich Vollformat Freistellung.

Die Optik ist ein riesiger und schwerer trümmer, wohl ählich der großen Sony Optik.
Aber das finde ich eigentlich ganz gut, denn Gewicht stabilisiert ja auch irgendwie.
Auch diese Teleoptik unterstützt den Video AF mit dem MC-11 Adapter.

Also danke noch mal an die SIGMA Fanboys fürs Haare waschen, wirklich klasse Optik! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nic
Beiträge: 2028

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von nic »

Wenn schon eine E mount-Kamera, wieso nicht das Fujinon MK 18-55?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das geben meine Jobs nicht her und ich glaube auch nicht, das bei meinen Produktionen der Kunde diesen Unterschied sieht.
Dafür nehme ich die Kohle dann eher für eine C200.
Kannst Du Dir solche Brummer leisten? Hast Du so gut bezahlte Jobs?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von Sammy D »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 28 Jun, 2017 19:03...

sondern auch ziemlich davon angetan,
das ich meinen Followfocus direkt und ohne Adapterringe am Objektiv benutzen kann!

Wie man hier auf dem Foto sieht, reicht die Zahnung aus und beim Zoomring funzt es noch besser,
da die Zahnung da noch gröber ist.
...
Da machst du dir mit der Zeit den Gummi voellig kaputt. Bei schnellen Bewegungen (wie z.B. mit Funkschaerfe) dreht das Ding durch.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von klusterdegenerierung »

Klar, wollte damit nicht bei Walt Disney durchstarten, sondern viel mehr erwähnen das es geht.
Bin ja auch nicht der reiß typ, sondern eher der softy unter den pullern ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



nic
Beiträge: 2028

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von nic »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 28 Jun, 2017 19:37 Das geben meine Jobs nicht her und ich glaube auch nicht, das bei meinen Produktionen der Kunde diesen Unterschied sieht.
Dafür nehme ich die Kohle dann eher für eine C200.
Kannst Du Dir solche Brummer leisten? Hast Du so gut bezahlte Jobs?
Das MK ist doch kein Brummer. Haben leider keine E Mount Kamera. Sonst hätte ich es sofort bestellt. Passt vom Look wunderbar zu anderen Fujinons. Perfekt für ne kleine B-Cam, finde ich.

Sagen wir mal so: Für unsere Kunden ist uns eine gute Technik wichtig, die dann auch gerne etwas kosten darf.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von klusterdegenerierung »

7nic hat geschrieben: Mi 28 Jun, 2017 22:10 Sagen wir mal so: Für unsere Kunden ist uns eine gute Technik wichtig, die dann auch gerne etwas kosten darf.
Sicher, wem geht das nicht so, aber ist ja auch immer relativ.
Was dem einen seine C100 ist, ist dem andern seine Scarlet. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



hd2010
Beiträge: 166

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von hd2010 »

Wie ich gesehen habe gibt es ja die 2 Sigmas auch mit Sony E Bajonett. Der gut funktionierende AF kommt der durch den MC-11 oder würde der auch mit E-mount funktionieren??? Nur mal so gefragt.



rush
Beiträge: 15017

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von rush »

hd2010 hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 07:58 Wie ich gesehen habe gibt es ja die 2 Sigmas auch mit Sony E Bajonett. Der gut funktionierende AF kommt der durch den MC-11 oder würde der auch mit E-mount funktionieren??? Nur mal so gefragt.
Nein - sowohl 18-35 als auch das 50-100er gibt es nativ NICHT für E-Mount. Da hast du falsche Infos.
keep ya head up



hd2010
Beiträge: 166

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von hd2010 »

Echt? schau mal.... ist das dann A-Mount?
Bildschirmfoto 2017-06-29 um 08.08.32.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von hd2010 am Do 29 Jun, 2017 08:11, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15017

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 28 Jun, 2017 22:29
7nic hat geschrieben: Mi 28 Jun, 2017 22:10 Sagen wir mal so: Für unsere Kunden ist uns eine gute Technik wichtig, die dann auch gerne etwas kosten darf.
Sicher, wem geht das nicht so, aber ist ja auch immer relativ.
Was dem einen seine C100 ist, ist dem andern seine Scarlet. ;-)


Korrekt ;-)
Finde die beiden Emount Fujis auch mega nice - aber für mich wären sie privat betrachtet nicht wirtschaftlich. Darüber hinaus haben die Sigmas AF... was beim knipsen durchaus von Vorteil sein kann wenn man mit Foto/Videohybriden ala 6xxx oder a7x Serie unterwegs ist.
keep ya head up



rush
Beiträge: 15017

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von rush »

hd2010 hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 08:09 Echt? schau mal.... ist das dan A-Mount?
Gibt es leider nur für A-Mount wie du richtig vermutest ;-)
E-Mount bisher nicht.... wäre aber ansonsten natürlich die ideale Kombination weil man keinen teuren Adapter benötigen würde und der AF vermutlich nochmal eine Spur besser wäre.
keep ya head up



nic
Beiträge: 2028

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von nic »

rush hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 08:10
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 28 Jun, 2017 22:29

Sicher, wem geht das nicht so, aber ist ja auch immer relativ.
Was dem einen seine C100 ist, ist dem andern seine Scarlet. ;-)


Korrekt ;-)
Finde die beiden Emount Fujis auch mega nice - aber für mich wären sie privat betrachtet nicht wirtschaftlich. Darüber hinaus haben die Sigmas AF... was beim knipsen durchaus von Vorteil sein kann wenn man mit Foto/Videohybriden ala 6xxx oder a7x Serie unterwegs ist.
Privat könnte und wollte ich mir sowas auch nicht leisten... da habe ich günstige Tamrons zum knipsen.

Aber ich dachte, dass es um Arbeitsgerät geht. Und damit knipst und knausert man doch nicht.



rush
Beiträge: 15017

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von rush »

7nic hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 08:37

Aber ich dachte, dass es um Arbeitsgerät geht. Und damit knipst und knausert man doch nicht.
Ist das nicht vielleicht etwas engstirnig gedacht? Mag für dich sicherlich so stimmen - aber es gibt bestimmt auch Leute die sowohl fotografieren als auch filmen mit derselben Kamera/Glaskombi.
So gesehen kann "knipsen" und ein entsprechender AF im Glas durchaus hilfreich sein und ein Kaufargument gegenüber rein manuellen Glas sein.

War kürzlich wieder auf einer Hochzeit... privat... für Freunde parallel ein paar Beobachtungen mit fotografiert, weil die Hauptfotografin zwischen Foto und Video wechselte - was ja per se irgendwie schwierig ist... Habe davon noch keine Ergebnisse gesehen - aber mit einem rein manuellen Glas wäre das zum filmen sicher gut gegangen - fotografisch würde man sich aber schon ganz schön abmühen ohne AF bei vielen umherrennenden Kindern und Co...

Darüber hinaus hätten die Fujis nicht an ihre Canonen gepasst - aber das ist ja ein anderes Thema ;-)
keep ya head up



nic
Beiträge: 2028

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von nic »

rush hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 08:51
7nic hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 08:37

Aber ich dachte, dass es um Arbeitsgerät geht. Und damit knipst und knausert man doch nicht.
Ist das nicht vielleicht etwas engstirnig gedacht? Mag für dich sicherlich so stimmen - aber es gibt bestimmt auch Leute die sowohl fotografieren als auch filmen mit derselben Kamera/Glaskombi.
So gesehen kann "knipsen" und ein entsprechender AF im Glas durchaus hilfreich sein und ein Kaufargument gegenüber rein manuellen Glas sein.

War kürzlich wieder auf einer Hochzeit... privat... für Freunde parallel ein paar Beobachtungen mit fotografiert, weil die Hauptfotografin zwischen Foto und Video wechselte - was ja per se irgendwie schwierig ist... Habe davon noch keine Ergebnisse gesehen - aber mit einem rein manuellen Glas wäre das zum filmen sicher gut gegangen - fotografisch würde man sich aber schon ganz schön abmühen ohne AF bei vielen umherrennenden Kindern und Co...
Natürlich ist das engstirnig gedacht. Natürlich kann man einen Body mit einem Objektiv sowohl für Video als auch für Foto nutzen. Ich persönlich könnte das aber nicht. Ich kann nicht hier mal ein bisschen filmen, dann kurz knipsen... Am Ende wäre ich weder mit den Fotos, noch mit dem Video zufrieden, da ich ständig Kompromisse eingegangen wäre. Sowohl von der Technik, als auch von der Aufmerksamkeit und Konzentration.

Wenn, dann ein auf Fotos ausgelegtes Setup parallel zum Videoequipment und die Aufgaben klar trennen. Die Anforderungen an Optik, Zubehör und auch den Kamerabody (zumindest bzgl. der Einstellungen bei den Hybriden) unterscheidet sich letztlich ja doch enorm.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von klusterdegenerierung »

7nic hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 08:37Aber ich dachte, dass es um Arbeitsgerät geht. Und damit knipst und knausert man doch nicht.
Das ist schon richtig, aber wie gesagt, meine Aufträge geben das noch nicht her.
Ich glaube als onemanband ist es immer schwere große Jobs zu generieren,
weil ab einer gewissen Summe kommt zwangsläufig auch eine hohe quali & komplexität dazu, die ich als einzelkämpfer garnicht umsetzen kann.

Ich glaube Du arbeitest nicht alleine, das ist bestimmt ne andere Nummer?
Gerne Würde ich aber in ander Preisgregionen, aber ich denke das meine quali und Möglichkeiten dafür Momentan echt nicht reichen.

Und wie rush schon richtig erwähnt, fotografiere ich ja auch noch, da ist so eine AF Scherbe schon intteressanter als eine reine Cine,
obwohl ich oft bei meinen Fotoaufträgen meine Wali VDSLRs verwende.
Aber wenn es mal schnell gehen muß und man hat wichtige Persönlichkeiten vor der Kamera, dann ist die Zeit doch oft knapp,
da ist ein AF aber auch eine gute gesamt quali schon angesagt. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von klusterdegenerierung »

7nic hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 09:01
rush hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 08:51

Ist das nicht vielleicht etwas engstirnig gedacht? Mag für dich sicherlich so stimmen - aber es gibt bestimmt auch Leute die sowohl fotografieren als auch filmen mit derselben Kamera/Glaskombi.
So gesehen kann "knipsen" und ein entsprechender AF im Glas durchaus hilfreich sein und ein Kaufargument gegenüber rein manuellen Glas sein.

War kürzlich wieder auf einer Hochzeit... privat... für Freunde parallel ein paar Beobachtungen mit fotografiert, weil die Hauptfotografin zwischen Foto und Video wechselte - was ja per se irgendwie schwierig ist... Habe davon noch keine Ergebnisse gesehen - aber mit einem rein manuellen Glas wäre das zum filmen sicher gut gegangen - fotografisch würde man sich aber schon ganz schön abmühen ohne AF bei vielen umherrennenden Kindern und Co...
Natürlich ist das engstirnig gedacht. Natürlich kann man einen Body mit einem Objektiv sowohl für Video als auch für Foto nutzen. Ich persönlich könnte das aber nicht. Ich kann nicht hier mal ein bisschen filmen, dann kurz knipsen... Am Ende wäre ich weder mit den Fotos, noch mit dem Video zufrieden, da ich ständig Kompromisse eingegangen wäre. Sowohl von der Technik, als auch von der Aufmerksamkeit und Konzentration.

Wenn, dann ein auf Fotos ausgelegtes Setup parallel zum Videoequipment und die Aufgaben klar trennen. Die Anforderungen an Optik, Zubehör und auch den Kamerabody (zumindest bzgl. der Einstellungen bei den Hybriden) unterscheidet sich letztlich ja doch enorm.
Das kann ich bestätigen und nehme auch keine hybriden Aufträge mehr an!
Entweder mache ich Fotos oder filme, denn da nehme ich wie Du schon richtig sagt, anderes Geraffel mit.
Aber die Cine Walis sind aus meiner Fotowelt nicht mehr weg zu denken. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15017

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 09:06
Das kann ich bestätigen und nehme auch keine hybriden Aufträge mehr an!
Entweder mache ich Fotos oder filme, denn da nehme ich wie Du schon richtig sagt, anderes Geraffel mit.
Aber die Cine Walis sind aus meiner Fotowelt nicht mehr weg zu denken. ;-)

Da bin ich auch voll bei Euch... war auch überrascht das die "Fotografin" beides parallel machte - und entsprechend gespannt bin ich auf die Ergebnisse, weil irgendwas immer fehlen wird und man dann ganz schön am trudeln ist.

Ich sehe mich jedoch mit der A7rII durchaus in der Lage sowohl fotografisch gutes Material abzuliefern und genauso auch Bewegtbildmaterial. Natürlich nicht parallel vom selben Event, aber mit derselben Kamera. Für mich baut Sony ganz hervorragende Hybride. KLar - der saubere belastbare Codec fehlt - aber wenn man zu belichten weiß und das Material in der Post nicht komplett verbiegt, kommt man auch mit dem 4k 420 Material ganz ordentlich hin. Immer eine Frage des Anspruchs ! Für meine Zwecke taugt das System der spiegellosen Sony jedenfalls für beide Bereiche sehr gut - das habe ich vor einigen Jahren selbst nicht gedacht.

Und die Walis aka Samyangs sind wirklich schöne Gläser.... ich mag das 135er Samyang unheimlich gern - wünsche mir aber eine AF Version davon... ;) Das Batis ist ja leider wieder die extreme Variante - sehr teuer und zudem auch noch langsamer...
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von klusterdegenerierung »

Yepp, ich kann nicht mehr ohne das 35er VDSLR, das ist quasi mein immerdrauf Glas! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09