Gemischt Forum



SIGMA Art Serie followfocus fähig



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jaa ich weiß ich habe immer gelässtert über SIGMA, aber man kann seine Meinung ja auch ändern! ;-)
Nachdem ich mir das 18-35 zugelegt habe und schon sehr angetan war,
habe ich Heute das 50-100 geschossen und war nicht nur, wie schon anderweitig erwähnt,
vom Video AF begeistert, sondern auch ziemlich davon angetan,
das ich meinen Followfocus direkt und ohne Adapterringe am Objektiv benutzen kann!

Wie man hier auf dem Foto sieht, reicht die Zahnung aus und beim Zoomring funzt es noch besser,
da die Zahnung da noch gröber ist.

Über die overall qualli und der Abbildungsleistung auch bei 1.8 bin ich sehr angetan.
An meiner FS700 könte ich sie sogar mit meinen Speedbooster verwenden und käme auf Blende 1.3
und eine traumhafte ähnlich Vollformat Freistellung.

Die Optik ist ein riesiger und schwerer trümmer, wohl ählich der großen Sony Optik.
Aber das finde ich eigentlich ganz gut, denn Gewicht stabilisiert ja auch irgendwie.
Auch diese Teleoptik unterstützt den Video AF mit dem MC-11 Adapter.

Also danke noch mal an die SIGMA Fanboys fürs Haare waschen, wirklich klasse Optik! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nic
Beiträge: 2028

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von nic »

Wenn schon eine E mount-Kamera, wieso nicht das Fujinon MK 18-55?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das geben meine Jobs nicht her und ich glaube auch nicht, das bei meinen Produktionen der Kunde diesen Unterschied sieht.
Dafür nehme ich die Kohle dann eher für eine C200.
Kannst Du Dir solche Brummer leisten? Hast Du so gut bezahlte Jobs?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von Sammy D »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 28 Jun, 2017 19:03...

sondern auch ziemlich davon angetan,
das ich meinen Followfocus direkt und ohne Adapterringe am Objektiv benutzen kann!

Wie man hier auf dem Foto sieht, reicht die Zahnung aus und beim Zoomring funzt es noch besser,
da die Zahnung da noch gröber ist.
...
Da machst du dir mit der Zeit den Gummi voellig kaputt. Bei schnellen Bewegungen (wie z.B. mit Funkschaerfe) dreht das Ding durch.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von klusterdegenerierung »

Klar, wollte damit nicht bei Walt Disney durchstarten, sondern viel mehr erwähnen das es geht.
Bin ja auch nicht der reiß typ, sondern eher der softy unter den pullern ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



nic
Beiträge: 2028

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von nic »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 28 Jun, 2017 19:37 Das geben meine Jobs nicht her und ich glaube auch nicht, das bei meinen Produktionen der Kunde diesen Unterschied sieht.
Dafür nehme ich die Kohle dann eher für eine C200.
Kannst Du Dir solche Brummer leisten? Hast Du so gut bezahlte Jobs?
Das MK ist doch kein Brummer. Haben leider keine E Mount Kamera. Sonst hätte ich es sofort bestellt. Passt vom Look wunderbar zu anderen Fujinons. Perfekt für ne kleine B-Cam, finde ich.

Sagen wir mal so: Für unsere Kunden ist uns eine gute Technik wichtig, die dann auch gerne etwas kosten darf.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von klusterdegenerierung »

7nic hat geschrieben: Mi 28 Jun, 2017 22:10 Sagen wir mal so: Für unsere Kunden ist uns eine gute Technik wichtig, die dann auch gerne etwas kosten darf.
Sicher, wem geht das nicht so, aber ist ja auch immer relativ.
Was dem einen seine C100 ist, ist dem andern seine Scarlet. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



hd2010
Beiträge: 166

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von hd2010 »

Wie ich gesehen habe gibt es ja die 2 Sigmas auch mit Sony E Bajonett. Der gut funktionierende AF kommt der durch den MC-11 oder würde der auch mit E-mount funktionieren??? Nur mal so gefragt.



rush
Beiträge: 15021

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von rush »

hd2010 hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 07:58 Wie ich gesehen habe gibt es ja die 2 Sigmas auch mit Sony E Bajonett. Der gut funktionierende AF kommt der durch den MC-11 oder würde der auch mit E-mount funktionieren??? Nur mal so gefragt.
Nein - sowohl 18-35 als auch das 50-100er gibt es nativ NICHT für E-Mount. Da hast du falsche Infos.
keep ya head up



hd2010
Beiträge: 166

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von hd2010 »

Echt? schau mal.... ist das dann A-Mount?
Bildschirmfoto 2017-06-29 um 08.08.32.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von hd2010 am Do 29 Jun, 2017 08:11, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15021

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 28 Jun, 2017 22:29
7nic hat geschrieben: Mi 28 Jun, 2017 22:10 Sagen wir mal so: Für unsere Kunden ist uns eine gute Technik wichtig, die dann auch gerne etwas kosten darf.
Sicher, wem geht das nicht so, aber ist ja auch immer relativ.
Was dem einen seine C100 ist, ist dem andern seine Scarlet. ;-)


Korrekt ;-)
Finde die beiden Emount Fujis auch mega nice - aber für mich wären sie privat betrachtet nicht wirtschaftlich. Darüber hinaus haben die Sigmas AF... was beim knipsen durchaus von Vorteil sein kann wenn man mit Foto/Videohybriden ala 6xxx oder a7x Serie unterwegs ist.
keep ya head up



rush
Beiträge: 15021

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von rush »

hd2010 hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 08:09 Echt? schau mal.... ist das dan A-Mount?
Gibt es leider nur für A-Mount wie du richtig vermutest ;-)
E-Mount bisher nicht.... wäre aber ansonsten natürlich die ideale Kombination weil man keinen teuren Adapter benötigen würde und der AF vermutlich nochmal eine Spur besser wäre.
keep ya head up



nic
Beiträge: 2028

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von nic »

rush hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 08:10
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 28 Jun, 2017 22:29

Sicher, wem geht das nicht so, aber ist ja auch immer relativ.
Was dem einen seine C100 ist, ist dem andern seine Scarlet. ;-)


Korrekt ;-)
Finde die beiden Emount Fujis auch mega nice - aber für mich wären sie privat betrachtet nicht wirtschaftlich. Darüber hinaus haben die Sigmas AF... was beim knipsen durchaus von Vorteil sein kann wenn man mit Foto/Videohybriden ala 6xxx oder a7x Serie unterwegs ist.
Privat könnte und wollte ich mir sowas auch nicht leisten... da habe ich günstige Tamrons zum knipsen.

Aber ich dachte, dass es um Arbeitsgerät geht. Und damit knipst und knausert man doch nicht.



rush
Beiträge: 15021

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von rush »

7nic hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 08:37

Aber ich dachte, dass es um Arbeitsgerät geht. Und damit knipst und knausert man doch nicht.
Ist das nicht vielleicht etwas engstirnig gedacht? Mag für dich sicherlich so stimmen - aber es gibt bestimmt auch Leute die sowohl fotografieren als auch filmen mit derselben Kamera/Glaskombi.
So gesehen kann "knipsen" und ein entsprechender AF im Glas durchaus hilfreich sein und ein Kaufargument gegenüber rein manuellen Glas sein.

War kürzlich wieder auf einer Hochzeit... privat... für Freunde parallel ein paar Beobachtungen mit fotografiert, weil die Hauptfotografin zwischen Foto und Video wechselte - was ja per se irgendwie schwierig ist... Habe davon noch keine Ergebnisse gesehen - aber mit einem rein manuellen Glas wäre das zum filmen sicher gut gegangen - fotografisch würde man sich aber schon ganz schön abmühen ohne AF bei vielen umherrennenden Kindern und Co...

Darüber hinaus hätten die Fujis nicht an ihre Canonen gepasst - aber das ist ja ein anderes Thema ;-)
keep ya head up



nic
Beiträge: 2028

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von nic »

rush hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 08:51
7nic hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 08:37

Aber ich dachte, dass es um Arbeitsgerät geht. Und damit knipst und knausert man doch nicht.
Ist das nicht vielleicht etwas engstirnig gedacht? Mag für dich sicherlich so stimmen - aber es gibt bestimmt auch Leute die sowohl fotografieren als auch filmen mit derselben Kamera/Glaskombi.
So gesehen kann "knipsen" und ein entsprechender AF im Glas durchaus hilfreich sein und ein Kaufargument gegenüber rein manuellen Glas sein.

War kürzlich wieder auf einer Hochzeit... privat... für Freunde parallel ein paar Beobachtungen mit fotografiert, weil die Hauptfotografin zwischen Foto und Video wechselte - was ja per se irgendwie schwierig ist... Habe davon noch keine Ergebnisse gesehen - aber mit einem rein manuellen Glas wäre das zum filmen sicher gut gegangen - fotografisch würde man sich aber schon ganz schön abmühen ohne AF bei vielen umherrennenden Kindern und Co...
Natürlich ist das engstirnig gedacht. Natürlich kann man einen Body mit einem Objektiv sowohl für Video als auch für Foto nutzen. Ich persönlich könnte das aber nicht. Ich kann nicht hier mal ein bisschen filmen, dann kurz knipsen... Am Ende wäre ich weder mit den Fotos, noch mit dem Video zufrieden, da ich ständig Kompromisse eingegangen wäre. Sowohl von der Technik, als auch von der Aufmerksamkeit und Konzentration.

Wenn, dann ein auf Fotos ausgelegtes Setup parallel zum Videoequipment und die Aufgaben klar trennen. Die Anforderungen an Optik, Zubehör und auch den Kamerabody (zumindest bzgl. der Einstellungen bei den Hybriden) unterscheidet sich letztlich ja doch enorm.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von klusterdegenerierung »

7nic hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 08:37Aber ich dachte, dass es um Arbeitsgerät geht. Und damit knipst und knausert man doch nicht.
Das ist schon richtig, aber wie gesagt, meine Aufträge geben das noch nicht her.
Ich glaube als onemanband ist es immer schwere große Jobs zu generieren,
weil ab einer gewissen Summe kommt zwangsläufig auch eine hohe quali & komplexität dazu, die ich als einzelkämpfer garnicht umsetzen kann.

Ich glaube Du arbeitest nicht alleine, das ist bestimmt ne andere Nummer?
Gerne Würde ich aber in ander Preisgregionen, aber ich denke das meine quali und Möglichkeiten dafür Momentan echt nicht reichen.

Und wie rush schon richtig erwähnt, fotografiere ich ja auch noch, da ist so eine AF Scherbe schon intteressanter als eine reine Cine,
obwohl ich oft bei meinen Fotoaufträgen meine Wali VDSLRs verwende.
Aber wenn es mal schnell gehen muß und man hat wichtige Persönlichkeiten vor der Kamera, dann ist die Zeit doch oft knapp,
da ist ein AF aber auch eine gute gesamt quali schon angesagt. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von klusterdegenerierung »

7nic hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 09:01
rush hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 08:51

Ist das nicht vielleicht etwas engstirnig gedacht? Mag für dich sicherlich so stimmen - aber es gibt bestimmt auch Leute die sowohl fotografieren als auch filmen mit derselben Kamera/Glaskombi.
So gesehen kann "knipsen" und ein entsprechender AF im Glas durchaus hilfreich sein und ein Kaufargument gegenüber rein manuellen Glas sein.

War kürzlich wieder auf einer Hochzeit... privat... für Freunde parallel ein paar Beobachtungen mit fotografiert, weil die Hauptfotografin zwischen Foto und Video wechselte - was ja per se irgendwie schwierig ist... Habe davon noch keine Ergebnisse gesehen - aber mit einem rein manuellen Glas wäre das zum filmen sicher gut gegangen - fotografisch würde man sich aber schon ganz schön abmühen ohne AF bei vielen umherrennenden Kindern und Co...
Natürlich ist das engstirnig gedacht. Natürlich kann man einen Body mit einem Objektiv sowohl für Video als auch für Foto nutzen. Ich persönlich könnte das aber nicht. Ich kann nicht hier mal ein bisschen filmen, dann kurz knipsen... Am Ende wäre ich weder mit den Fotos, noch mit dem Video zufrieden, da ich ständig Kompromisse eingegangen wäre. Sowohl von der Technik, als auch von der Aufmerksamkeit und Konzentration.

Wenn, dann ein auf Fotos ausgelegtes Setup parallel zum Videoequipment und die Aufgaben klar trennen. Die Anforderungen an Optik, Zubehör und auch den Kamerabody (zumindest bzgl. der Einstellungen bei den Hybriden) unterscheidet sich letztlich ja doch enorm.
Das kann ich bestätigen und nehme auch keine hybriden Aufträge mehr an!
Entweder mache ich Fotos oder filme, denn da nehme ich wie Du schon richtig sagt, anderes Geraffel mit.
Aber die Cine Walis sind aus meiner Fotowelt nicht mehr weg zu denken. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15021

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 29 Jun, 2017 09:06
Das kann ich bestätigen und nehme auch keine hybriden Aufträge mehr an!
Entweder mache ich Fotos oder filme, denn da nehme ich wie Du schon richtig sagt, anderes Geraffel mit.
Aber die Cine Walis sind aus meiner Fotowelt nicht mehr weg zu denken. ;-)

Da bin ich auch voll bei Euch... war auch überrascht das die "Fotografin" beides parallel machte - und entsprechend gespannt bin ich auf die Ergebnisse, weil irgendwas immer fehlen wird und man dann ganz schön am trudeln ist.

Ich sehe mich jedoch mit der A7rII durchaus in der Lage sowohl fotografisch gutes Material abzuliefern und genauso auch Bewegtbildmaterial. Natürlich nicht parallel vom selben Event, aber mit derselben Kamera. Für mich baut Sony ganz hervorragende Hybride. KLar - der saubere belastbare Codec fehlt - aber wenn man zu belichten weiß und das Material in der Post nicht komplett verbiegt, kommt man auch mit dem 4k 420 Material ganz ordentlich hin. Immer eine Frage des Anspruchs ! Für meine Zwecke taugt das System der spiegellosen Sony jedenfalls für beide Bereiche sehr gut - das habe ich vor einigen Jahren selbst nicht gedacht.

Und die Walis aka Samyangs sind wirklich schöne Gläser.... ich mag das 135er Samyang unheimlich gern - wünsche mir aber eine AF Version davon... ;) Das Batis ist ja leider wieder die extreme Variante - sehr teuer und zudem auch noch langsamer...
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: SIGMA Art Serie followfocus fähig

Beitrag von klusterdegenerierung »

Yepp, ich kann nicht mehr ohne das 35er VDSLR, das ist quasi mein immerdrauf Glas! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 18:19
» Neue Interviews!
von ffm - Fr 17:29
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 14:27
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08