Maciii
Beiträge: 1

Colorgrading Go Pro Protune Unterwasser Material

Beitrag von Maciii »

Guten Abend,
ich schneide schon seid geraumer Zeit privat Urlaub'svideos mit FCP. Nun möchte ich eine Stufe weiter gehen und GoPro Material bearbeiten sowie auch einige 3D Text Animationen einfügen.
Wieso ich nun in's Forum schreibe. Ich versuche seit 2 Wochen einen Workflow zu entwickeln. Habe ätliche Video's angesehen & Gegoogelt. Leider sehe ich vor lauter Bäumen....ihr wisst schon.
Ich würde am liebsten mit FCP Graden, da ich damit auch schneiden werde. Gibt es denn ein Programm/Plugin, dass einen Weißabgleich per Pipette ermöglicht, darf gerne etwas kosten.
Gibt es hier jemanden der Protune Unterwasser Footage bearbeitet?
Desweiteren suche ich ein Plugin für 3D Texte. Ich würde gerne am Beginn meines Videos durch den Titel fliegen.
Über Anregungen und Hilfe wäre ich sehr dankbar, meine Freundin wäre auch froh, dann hätte ich endlich wieder Zeit für sie 😄



cantsin
Beiträge: 16620

Re: Colorgrading Go Pro Protune Unterwasser Material

Beitrag von cantsin »

Die Standardempfehlung für color grading in FCPX ist Color Finale. Es unterstützt auch LUTs; diese könnte Dir dabei helfen, das ProTune-Material farbrichtig zu kriegen: https://www.groundcontrolcolor.com/free-gopro-lut.html



Axel
Beiträge: 17027

Re: Colorgrading Go Pro Protune Unterwasser Material

Beitrag von Axel »

FCP X kann selbst 3D-Titel erstellen. Eventuell mal updaten.

Oder verwendest du (Stichwort "Pipette") FCP 7?

Für FCP X wäre Color Finale in der Tat zu empfehlen. Einen automatischen Weißpunkt gibt es da aber nicht.

Eine recht einfache Methode, ohne Color Finale, eine allgemeine grobe Farbbalance (auch ohne Referenz-Weiß - oder -Grau) herzustellen, ist, sich das Vektorskop anzeigen zu lassen (ctrl.+cmd.+v). Im Zentrum des Kreises muss sich alles treffen, wird es aber nicht, sondern es wird vermutlich nach Blau verschoben sein. Dann rufst du das (zu Unrecht gescholtene) Colorboard auf (cmd+6), gehst in das Tab "Farbe", packst den "Global"-Puck, ziehst ihn nach Blau und etwas ins Minus, bis die Farben im Vektorskop zentriert sind. Sollte offenkundig sein, dass Farbstiche vor allem in Mitten, Höhen oder Tiefen besonders stichig sind, korrigierst du mit den anderen drei Pucks.

Du kannst diese grobe Ausgangseinstellung als eigenständigen Filter sichern:
> Bei ausgewähltem Clip mit dem/den Filtern unter >Ablage >Voreinstellung für Videofilter sichern >Namen geben (z.B. Unterwasser-Farbfilter) >bestätigen

Diesen Filter kannst du jetzt entweder auf alle mit "Unterwasser" getaggten Timeline-Clips auf einmal anwenden (günstig dann, wenn diese über den Film verteilt sind und immer mit Überwasser-Clips abwechseln) oder du kannst einen Adjustment-Layer über ganze Unterwassser-Sequenzen legen und den neuen Filter auf diese Einstellungsebene anwenden (günstig, wenn am Stück viele Clips ohne Unterbrechung unter Wasser spielen).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52