Maciii
Beiträge: 1

Colorgrading Go Pro Protune Unterwasser Material

Beitrag von Maciii »

Guten Abend,
ich schneide schon seid geraumer Zeit privat Urlaub'svideos mit FCP. Nun möchte ich eine Stufe weiter gehen und GoPro Material bearbeiten sowie auch einige 3D Text Animationen einfügen.
Wieso ich nun in's Forum schreibe. Ich versuche seit 2 Wochen einen Workflow zu entwickeln. Habe ätliche Video's angesehen & Gegoogelt. Leider sehe ich vor lauter Bäumen....ihr wisst schon.
Ich würde am liebsten mit FCP Graden, da ich damit auch schneiden werde. Gibt es denn ein Programm/Plugin, dass einen Weißabgleich per Pipette ermöglicht, darf gerne etwas kosten.
Gibt es hier jemanden der Protune Unterwasser Footage bearbeitet?
Desweiteren suche ich ein Plugin für 3D Texte. Ich würde gerne am Beginn meines Videos durch den Titel fliegen.
Über Anregungen und Hilfe wäre ich sehr dankbar, meine Freundin wäre auch froh, dann hätte ich endlich wieder Zeit für sie 😄



cantsin
Beiträge: 16659

Re: Colorgrading Go Pro Protune Unterwasser Material

Beitrag von cantsin »

Die Standardempfehlung für color grading in FCPX ist Color Finale. Es unterstützt auch LUTs; diese könnte Dir dabei helfen, das ProTune-Material farbrichtig zu kriegen: https://www.groundcontrolcolor.com/free-gopro-lut.html



Axel
Beiträge: 17035

Re: Colorgrading Go Pro Protune Unterwasser Material

Beitrag von Axel »

FCP X kann selbst 3D-Titel erstellen. Eventuell mal updaten.

Oder verwendest du (Stichwort "Pipette") FCP 7?

Für FCP X wäre Color Finale in der Tat zu empfehlen. Einen automatischen Weißpunkt gibt es da aber nicht.

Eine recht einfache Methode, ohne Color Finale, eine allgemeine grobe Farbbalance (auch ohne Referenz-Weiß - oder -Grau) herzustellen, ist, sich das Vektorskop anzeigen zu lassen (ctrl.+cmd.+v). Im Zentrum des Kreises muss sich alles treffen, wird es aber nicht, sondern es wird vermutlich nach Blau verschoben sein. Dann rufst du das (zu Unrecht gescholtene) Colorboard auf (cmd+6), gehst in das Tab "Farbe", packst den "Global"-Puck, ziehst ihn nach Blau und etwas ins Minus, bis die Farben im Vektorskop zentriert sind. Sollte offenkundig sein, dass Farbstiche vor allem in Mitten, Höhen oder Tiefen besonders stichig sind, korrigierst du mit den anderen drei Pucks.

Du kannst diese grobe Ausgangseinstellung als eigenständigen Filter sichern:
> Bei ausgewähltem Clip mit dem/den Filtern unter >Ablage >Voreinstellung für Videofilter sichern >Namen geben (z.B. Unterwasser-Farbfilter) >bestätigen

Diesen Filter kannst du jetzt entweder auf alle mit "Unterwasser" getaggten Timeline-Clips auf einmal anwenden (günstig dann, wenn diese über den Film verteilt sind und immer mit Überwasser-Clips abwechseln) oder du kannst einen Adjustment-Layer über ganze Unterwassser-Sequenzen legen und den neuen Filter auf diese Einstellungsebene anwenden (günstig, wenn am Stück viele Clips ohne Unterbrechung unter Wasser spielen).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 1:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von dienstag_01 - Do 23:01
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Do 21:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 21:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Blackbox - Do 18:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27