oove
Beiträge: 51

5D und nötiges Zubehör für One Man Production

Beitrag von oove »

Eigentlich wollte ich mein Equipment verbessern, um aus einer laufenden Videoaufnahme auch hochauflösende Fotos speichern zu können. Die aus dem Videoschnittprogramm exportierten Bilder meiner Panasonic HDC-SD 909 (Consumer-Gerät) reichten einer Redaktion nicht aus, um ein Coverfoto für ein Magazin daraus zu gestalten.

Nun liebäugelte ich mit der BMCC 4k, denn die Auflösung und sonstige Bildqualität wäre damit sicher korrekt.
Nun las ich aber viel und stellte fest, das der Cropfaktor so ist, dass ich in meinem engen Studio wahrscheinlich keinen ausreichenden Ausschnitt ins Bild bekäme. Außerdem sind die Datenmengen und der ganze technische und finanzielle Aufwand immens. So entschied ich mich für die Canon EOS 5D. Diese hat nämlich videotechnisch ähnliche Daten wie die Panasonic, ist fototechnisch aber vorne dran - so meine Überlegung.

Dazu kaufte ich zwei Objektive

http://www.photospecialist.de/tokina-16 ... ign=idealo

http://www.e-maxx.net/Foto/Foto-Objekti ... G-HSM.html

Das Tokina ist der Hammer, es hat ja fast einen Rundum-Blick. :-) So einen großen Winkel hätte ich nicht erwartet.
2 Fragen dazu: Inwieweit verliert man Qualität, wenn man solch ein Objektiv zoomt und nur vielleicht die Hälfte oder noch weniger des Blickwinkels benutzt?
Hat jemand einen Link für eine Software, die die Krümmung dieses Objektivs herausrechnet? Funktioniert das dann auch bei Zoom Einstellungen, denn wenn man nicht die 16mm sondern vielleicht 22 einstellt, ist die Krümmung ja ganz anders (weniger). Kann solch ein Programm das erkennen?

Noch lieber wäre mir allerdings, wenn ich keine extra Software bräuchte, sondern wenn es einen Effekt in Premiere und After Effects sowie in Photoshop (alles aus CS 5.5) geben würde. Weiß das jemand?

Außerdem muss ich leider mal ein bischen jammern.
Für knapp 3000 Euro gab es zu der Kamera kein Objektiv, keine Fernbedienung.
Die Objektive haben noch einmal knapp 1500 Euro gekostet.

Für eine Fernbedienung, mit der man auch Blende, Focus und Belichtung einstellen kann, sollen nun nochmal 650 Euro fällig werden. (Kabelgebunden).
http://www.top-foto.de/item.php?id=MANM ... guenstiger

Auf Traumflieger habe ich eine aufwändige Anleitung gefunden, die es kabellos aber mit Umweg über einen Rechner leisten soll.

http://www.traumflieger.de/desktop/tvfe ... ienung.php

Weiß jemand, wie ich kostengünstig per Infrarot möglichst alle Funktionen der Mark3 steuern kann?
... In der Hinsicht bin ich echt enttäuscht, weil das Handling und Zubehör mit der Panasonic für unter 1000 Euro viel besser ist. (Da ist eine kleine IR Remote dabei, mit der man durchs ganze Menü zappen kann, der kleine Bildschirm ist drehbar, man kann sich selbst sehen und brauch den HDMI out zum Teil nicht - obwohl der dort auch vorhanden ist)

Zudem ist es nicht möglich, die Kamera mit Netzteil laufen zu lassen. Es gibt zwar Akkupacks, die man anschrauben kann,



aber keinen Adapter, der statt zusätzlichen Akkus das Netzteil einbindet. Das kann doch nicht so schwer sein???

Weiß jemand, wo man so etwas bekommt? Es wäre ja Sünde, wenn man ständig mit Akku arbeitet, obwohl man direkt neben der Stecksose arbeitet...


Im Moment suche ich bei der D5 einen Video-Autofocus und Autoblende.
Naja, entweder ich finde es noch oder es gibt eine weitere Enttäuschung.

Auf der mitgelieferten CD baut sich eine schnuckelige html Seite auf, die zu den Bedienungsanleitungen in allen Sprachen verweist. Ein Klick darauf führt aber ins Leere. Auf der ganzen CD gibt es nur die englische. Da sind sie wohl nicht fertig geworden?

Naja, im Netz gibt es sie ja.

So long --- oove



Adam
Beiträge: 1112

Re: 5D und nötiges Zubehör für One Man Production

Beitrag von Adam »

oove hat geschrieben:So entschied ich mich für die Canon EOS 5D. Diese hat nämlich videotechnisch ähnliche Daten wie die Panasonic, ist fototechnisch aber vorne dran - so meine Überlegung.
Du kannst während der Aufnahme ien Foto machen - das hat dann eine Top-Qualität. Der Film wird dabei aber für ca. eine Sekunde unterbrochen.
Fotos aus dem Film zu nehmen - als Einzelbilnd - funktioniert, aber da ist die Qualität dann auch wieder...naja, ganz ok

Weiß jemand, wie ich kostengünstig per Infrarot möglichst alle Funktionen der Mark3 steuern kann?
Alle?
Geht nicht - z.B. der Focus läuft nicht per Fernbedienung.
Anosnten per tablet-pc und einer passenden App. (Blende, Belichtungszeit, Iso, Auslösung)
Zudem ist es nicht möglich, die Kamera mit Netzteil laufen zu lassen. Es gibt zwar Akkupacks, die man anschrauben kann,
aber keinen Adapter, der statt zusätzlichen Akkus das Netzteil einbindet. Das kann doch nicht so schwer sein???

Weiß jemand, wo man so etwas bekommt? Es wäre ja Sünde, wenn man ständig mit Akku arbeitet, obwohl man direkt neben der Stecksose arbeitet...
Kauf Dir mehrere Akkus, die halten doch ziemlich lange und lade (immer neben der Steckdose), einfach immer welche auf.

Ich kenne extrene Stomlösungen nur als Bastelarbeit. Z.B. die Kamera über eine Autobatterie laufen zu lassen, für Zeitraffer in der Pampa.
Im Moment suche ich bei der D5 einen Video-Autofocus und Autoblende.
Naja, entweder ich finde es noch oder es gibt eine weitere Enttäuschung.
Hör auf zu suchen, gibt es nicht.
Autoblende gibt es beim Drehrad auf 'TV'.
Focus funktioniert indem Du den Auslöser kurz drückst, dann fokusiert die Kamera.
Aber einen Autofokus der 'mitwandert' hat die 5D nicht.

Um es klar zu machen:
Du hast einen Fotoapperat gekauft, keinen Camcoder!
Um dieses Fotogerät zu einem Videogerät zu machen (das dann auch einen Haufen Vorteile hat) muss man einiges an Zubehör kaufen und sollte alles mauell einstellen (ISO, Blende, Shutter und vor allem den Fokus)



oove
Beiträge: 51

Re: 5D und nötiges Zubehör für One Man Production

Beitrag von oove »

Du kannst während der Aufnahme ien Foto machen - das hat dann eine Top-Qualität. Der Film wird dabei aber für ca. eine Sekunde unterbrochen.
Fotos aus dem Film zu nehmen - als Einzelbilnd - funktioniert, aber da ist die Qualität dann auch wieder...naja, ganz ok



Genau, das weiß ich und ist auch ok so, sonst hätte ich ja die teure und aufwändige 4 k cam kaufen müssen.



Alle?
Geht nicht - z.B. der Focus läuft nicht per Fernbedienung.
Anosnten per tablet-pc und einer passenden App. (Blende, Belichtungszeit, Iso, Auslösung)



Mist, ich hätte schwören können, dass ich einen Autofocus für Video auf einem Werbevideo für die 5D gesehen hätte.
Per PC --- nun gut, dann habe ich wenigstens Kabel im Bild. Außerdem ist meine Workstation groß und stationär. Die grüne Wand ist 5 Meter entfernt. Dann muß ich es so machen, wie Traumflieger beschreibt. Wahrscheinlich tagelange Fummelei um das Setup aufzubauen.
(Remote kaufen, Template herunterladen, Software installieren und einrichten, verkabeln...)




Kauf Dir mehrere Akkus, die halten doch ziemlich lange und lade (immer neben der Steckdose), einfach immer welche auf.

Ich kenne extrene Stomlösungen nur als Bastelarbeit. Z.B. die Kamera über eine Autobatterie laufen zu lassen, für Zeitraffer in der Pampa.


Ja, aber so ein Akku kostet wieder 2x70 Euro und man muß ständig aufpassen, dann die Umwelt und so... Irgendwann ist so ein Akku auch mal fertig. Das muß doch nicht sein? Am Consumergerät geht das doch auch ...



Na gut, wahrscheinlich ein Fehlkauf, aber vielleicht finde ich meine persönliche Lösung noch.



oove
Beiträge: 51

Re: 5D und nötiges Zubehör für One Man Production

Beitrag von oove »

äh noch etwas, Du meintest, der Focus läßt sich nicht fernbedienen.

hier http://www.top-foto.de/item.php?id=MANM ... ce=3#menue


steht aber ganz viel von Focus-Funktionen ...



Blancblue
Beiträge: 837

Re: 5D und nötiges Zubehör für One Man Production

Beitrag von Blancblue »

Netzteile gibt es für Canon Kameras, die schauen so aus:


http://www.fotokoch.de/go/energie/Canon ... 14658.html



Adam
Beiträge: 1112

Re: 5D und nötiges Zubehör für One Man Production

Beitrag von Adam »

Zur Fernsteuerung der Kamera - vielleicht hilft es Dir:


Das Program heißt DslrDashboard und ist kostenlos.
Zitat:
"Die Kamera kann über folgende Wege an ein Android Smartphone oder Tablet angeschlossen werden:

via USB-Kabel mit einem USB-OTG Adater
drahtlos über einen TP-Link TL-MR3040 Router

Um die Kamera zu steuern empfehle ich, ein Android Tablet zu nutzen. Ich habe es mit dem Nexus 7 und meinem Samsung Galaxy S2 Smartphone getestet. Vom Preis/Leistungsverhältnis kann empfehle ich auf jeden Fall das Nexus, aber die Lösung funktioniert auch mit anderen Android Tablets/Smartphones, solange sie USB-OTG-fähig sind.
Und nein, mit Geräten der Firma Apple funktioniert es nicht.
"

Und hinsichtlich der Akkus:
Die Akkus der Firma WEISS sind super (halten genauso bzw. länger als das Original) und kosten je nach Händler 25.- (+/- ein paar Euro)



oove
Beiträge: 51

Re: 5D und nötiges Zubehör für One Man Production

Beitrag von oove »

Oh danke. Danach hätte ich wahrscheinlich noch ewig gesucht.
Ist ja auch nicht gerade billig. Aber ok.
Dumm nur, dass ich mir vor zwei Stunden einen Akku bestellt habe.

Naja - spätestens bei einer Outdoor Session wird der sicher nötig.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: 5D und nötiges Zubehör für One Man Production

Beitrag von Blancblue »

Gibt davon auch diverse Nachbauen für deutlich weniger Geld.



oove
Beiträge: 51

Re: 5D und nötiges Zubehör für One Man Production

Beitrag von oove »

Hallo Blancblue, das ist ja super, hast Du einen Link für mich?

Ich habe vorhin noch mit dem Utility Programm gespielt. Das hat mir viele Stunden Handbuch erspart und macht große Hoffnung auf eine praktikable Lösung ohne teure Remote. Die Software auf dem Laptop oder einfach eine Computertastatur mit ner langen USB Verlängerung für 20 Euro tut alles was sie soll und für die Übertragung zum Rechner ist dann auch gesorgt. (Wenn auch recht langsam, trotz schneller CF)

Die Bildqualität hat mich vom Hocker gehauen! In einem fast unbeleuchteten Raum konnte ich im RAW Modus mit Grading ein taghelles und scharfes Bild zaubern... Sehr beeindruckend!

Dann habe ich in der Software noch einen Bereich für Entzerrungseinstellungen gefunden, in dem hunderte Objektive gelistet sind. Die Werte vom Tokina (16-28 mm, 2.8) habe ich zwar nicht gefunden, aber irgendwie war das Bild trotzdem immer gerade. Ich wollte testweise die Entzerrung ausschalten, aber wenn ich das Menü wieder geöffnet habe, war immer wenigstens ein Standard-Objektiv ausgewählt (35mm). Jede Auswahl wurde zwar angenommen, brachte aber keine Änderung im Bild.
Seltsam...
Aber Verkrümmungen konnte ich mit blossem Auge nicht feststellen.

Mir ist immernoch nicht klar, wie ein Objektiv mit verstellbaren Brennweiten von einer Software korrekt entzerrt werden kann.



oove
Beiträge: 51

Re: 5D und nötiges Zubehör für One Man Production

Beitrag von oove »

Hallo Blancblue,

wie ist das nun mit dem preiswerten Netzteil? Die erste Session habe ich mit zwei Akkus erledigt. Aber ich bin immernoch auf der Suche nach einem preiswerten Netzteil. Auch wenn ich die Akkus nicht wieder hergebe, ist es doch sinnvoll im Studio mit Netzteil zu arbeiten.

Noch etwas.
Im Moment steht die Kamera auf einem Mikrophonstativ von König und Meyer http://www.thomann.de/de/km_2012_mikrostaender.htm

Dazu hatte ich einen mir schon bekannten Mikrophon bestellt
http://www.thomann.de/de/km_19695_100.htm

und gehofft, das würde funktionieren. Aber natürlich ist der Kopf zu schwach.

Google führte mich sicher zu einer solideren Lösung.

http://www.marcotec-shop.de/de/products ... hnical.htm

die ich mir leider nicht mehr leisten kann. ;-)

Habt ihr da eine gute Empfehlung?

3/8 auf 1/4 Zoll und vertikal schwenkbar soll es sein. Schön wäre ein Hebel (Griff) dafür.
Die Horizontale kann ich mit Drehung des Stativs ausreichend bewerkstelligen.

Gibt es so etwas? Wo kann ich suchen?



Blancblue
Beiträge: 837

Re: 5D und nötiges Zubehör für One Man Production

Beitrag von Blancblue »

Batteriegriff mit 2 Akkus hält doch ewig, auch im Studio. Aber wenn Du gerne ein Netzteil haben möchtest:

http://lmgtfy.com/?q=Netzteil+f%C3%BCr+ ... D+Mark+III



mov
Beiträge: 202

Re: 5D und nötiges Zubehör für One Man Production

Beitrag von mov »

ich nehme an du hast die entzerrung bei bildern vorgenommen: jede bilddatei hat in der EXIF info die tatsächlich eingestellte Brennweite gespeichert (solange es ein elektronisches AF Objektiv ist) - daraus weiß die software, wie zu entzerren ist.



oove
Beiträge: 51

Re: 5D und nötiges Zubehör für One Man Production

Beitrag von oove »

Ahaaa. Danke mov!
Das muss ich noch genauer checken. Das wäre fantastisch.
Bei Film hat es aber nicht funktioniert. Da suche ich noch eine Lösung.


Danke auch an Blancblue.
Ich hatte vor zwei Wochen schon einmal gegoogelt, da kam nur ein einziges sehr teures Netzteil. Sorry für die Nachfrage. Hab jetzt natürlich etwas gefunden.

Ich hoffe, dass es mit dem Gelenkkopf nicht auch so einfach ist - ich meine - eigentlich hoffe ich das schon, aber mir fehlen einfach auch die Fachbegriffe, nach denen ich suchen muss. ... "Fluidkopf" ... davon hatte ich bis vorhin noch nie etwas gehört.
Wahrscheinlich gibt es für Horizontal und Vertikal auch spezielle Begriffe?
Und das heißt wahrscheinlich auch nicht "Hebel" oder "Griff" sondern
"3D HyperMovingBar" sowie "2DJointAxis" oder so ;-)



Adam
Beiträge: 1112

Re: 5D und nötiges Zubehör für One Man Production

Beitrag von Adam »

Das wäre dann für Dich die preisgünstige Alternative.
Wird hier immer wieder empfohlen (Es gibt den Kopf auch einzeln zu kaufen, ca. 40.-)


Hier ist auch noch ein kurzes Video zu dem Stativ+Kopf:
http://www.amazon.de/review/R6LY6JO3ENM ... tore=photo

Ich habe selber nur den Kopf - lässt sich entweder nach oben/unten schwenken oder nach rechts/links oder eben beides. (Hebelchen zum feststellen)
Den Arm kannst du auch in jegeliche Position bringen.
Sehr angenehme, flüssige Schwenks, nicht zu schwer aber auch genügend Widerstand.
Für das Geld allemal super.



oove
Beiträge: 51

Re: 5D und nötiges Zubehör für One Man Production

Beitrag von oove »

Hey - danke ein super Tipp!!
Für die Kohle kann man wirklich nichts falsch machen und das Video sieht überzeugend aus, was die Stabilität betrifft.

Morgen wird bestellt. :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10