Kameras Allgemein Forum



Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
jobber2001
Beiträge: 67

Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von jobber2001 »

Hi, ich bin auf der Suche nach einer guten Kamera die auch nachts ein gutes Ergebnis erziehlt...aktuell habe ich die Canon D600 und bin mit der Videoqualität SEHR zufrieden...(ich möchte gern einen "Kinofilm-Effekt " haben und bin der Meinung das ich dieses mit der D 600 ganz gut hinbekomme...welche Kamera aber um nachts draußen gute Bilder zu erziehlen?



didah
Beiträge: 975

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von didah »

hello!

haja, eh die 600d? holst dir noch ein schnelles objektiv (35mm 1.4, 18-35mm 1.8) und ab geht die post! sonst kaeme noch die 5dIII (groesserer sensor, bessere ergebnisse bei hohen isos,...) in frage, ober aber natuerlich die c300, bei der das 20k iso bild noch sehr fein aussieh. allerdings sprechen wir dann schon wieder ueber 13k anschaffungspreis - wo ich nicht glaub, dass du sie ausgeben willst, wenn deine a-cam die 600d ist.... darum - schnelles glas und gut is!

lg
didah

edit: bei canon heissts 600d, bei nikon (billigste vollformat) d600
mean people suck



ruessel
Beiträge: 10332

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von ruessel »

BMD Pocket mit Speedbooster..... http://www.fxcinema.de/temp/frame.jpg
Gruss vom Ruessel



handiro
Beiträge: 3259

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von handiro »

BMPocket mit entsprechend schnellen Optiken. Auch ohne speedbooster!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



jobber2001
Beiträge: 67

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von jobber2001 »

wow, vielen dank für eure hilfreichen Tipps!
Leider bin ich was Objative angeht nicht so bewandert...wie heißen diese denn genau? PS: ich bin auch gerade auf der Suche nach ein paar günstigen/guten Weitwinkel Objektiven, gibt es da vielleicht eine "Kombi"?

PS: was genau ist ein "BMD Pocket mit Speedbooster"? und PPS: ein sehr cooles Foto:)



rush
Beiträge: 15085

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von rush »

jobber2001 hat geschrieben:PS: ich bin auch gerade auf der Suche nach ein paar günstigen/guten Weitwinkel Objektiven, gibt es da vielleicht eine "Kombi"?
Gut & günstig & Weitwinkel? = nein ;) Bzw. kommt darauf an wie du günstig definierst.

Die BM Pocket ist eine Kamera die hier scheinbar grad sehr angesagt ist... reduziert auf's wesentliche mit einigen Vorteilen aber auch Nachteilen. Muss man also genau abwägen ob die was für einen ist... und ein gutes und lichtstarkes Weitwinkel wird da noch komplizierter ;)
keep ya head up



ruessel
Beiträge: 10332

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von ruessel »

und PPS: ein sehr cooles Foto:)
Ist kein Foto sondern ein Einzelbild (frame) aus der Pocketkamera.
und ein gutes und lichtstarkes Weitwinkel wird da noch komplizierter
Deshalb eine Pocket nie ohne Speedbooster!

Der Speedbooster ist ein Optikvorsatz, der fast 2 Blenden Licht gewinnt und die Pocket weitwinkliger macht.

Und schärfer wird das Bild dadurch auch noch (bis in den Bildecken!!): http://www.fxcinema.de/temp/frame04.jpg (Pocket Einzelframe RAW / Speedbooster / Nikkor 60mm)
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von DeeZiD »

Aufgrund des hohen Dynamikumfangs ist die Blackmagic Pocket Camera (700€) gerade in dieser Disziplin jeder anderen Kamera in ihrer Preisklasse (und auch deutlich drüber) haushoch überlegen.
Mit einem Nikon→MFT BMPC Speedbooster (ca. 400€) und beispielsweise einem Nikon 35mm f1.8 (ca. 150€) ist diese Kamera perfekt, um mit ihr nachts arbeiten zu können. :)



ruessel
Beiträge: 10332

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von ruessel »

Aufgrund des hohen Dynamikumfangs ist die Blackmagic Pocket Camera (700€) gerade in dieser Disziplin jeder anderen Kamera in ihrer Preisklasse (und auch deutlich drüber) haushoch überlegen.
Aber eigentlich nur im RAW Modus, ohne RAW können andere Kameras oft mehr.... Filmmodus ProRes ist ja schön und gut, um das Bild farblich und im Kontrast richtig zu entzerren habe ich schnell Artefakte bzw. reichen die Bildinformation oft nicht mehr aus. O.K. dafür ist der Preis mit 738,- netto natürlich eine Sensation....
Gruss vom Ruessel



rush
Beiträge: 15085

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von rush »

DeeZiD hat geschrieben:Aufgrund des hohen Dynamikumfangs ist die Blackmagic Pocket Camera (700€) gerade in dieser Disziplin jeder anderen Kamera in ihrer Preisklasse (und auch deutlich drüber) haushoch überlegen.
Mag ja alles sein - aber fairerweise solltest du schon erwähnen das die genannten 700€ netto sind... ;) Auch wenns immer noch günstig ist - keine Frage. Nur der Vollständigkeit halber weil ich sowas immer oll finde wenn nette und brutto hier kreuz und quer verrührt werden und dann wieder fragen kommen wo die kamera für 700 tacken zu finden is ;) Für den Otto-Normalo kommt halt die Märchensteuer noch on top - also sollte man sie auch angeben oder es als netto deklarieren. So. genug geschimpft :D Nu is Weihnachten... macht alle schöne Bilder - egal ob mit kleiner oder großer kamera.... und legt sie auch mal beiseite - denn die schönsten Momente kann man auch mal OHNE genießen ;)
keep ya head up



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von nachtaktiv »

kann mir mal einer auf die Sprünge helfen und mir sagen, seit wann die BMPC als Nachteule bekannt ist ?



ruessel
Beiträge: 10332

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von ruessel »

kann mir mal einer auf die Sprünge helfen und mir sagen, seit wann die BMPC als Nachteule bekannt ist ?
O.K. die FS100 kann einen ticken heller sein......
Gruss vom Ruessel



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von krokymovie »

um das Bild farblich und im Kontrast richtig zu entzerren habe ich schnell Artefakte bzw. reichen die Bildinformation oft nicht mehr aus.
das ist mir bislang in davinci nicht passiert. wenn man richtig belichtet hatte und mit luts arbeitet.

gruß krokymovie



ruessel
Beiträge: 10332

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von ruessel »

das ist mir bislang in davinci nicht passiert.
O.K, ich installieren nun dieses Zauberprogramm ;-)
Gruss vom Ruessel



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von krokymovie »

O.K. die FS100 kann einen ticken heller sein......
dann mach einen vergleichstest, du wirst dich wundern.
die pocket hat schon mal einen entscheidenen vorteil mit dng, plus den speed booster und noch eine zeiss/wallimex mit f/1,4 rauf.
ich wollte das fast selbst nicht glauben, beim berliner "festival of lights", was die pocket schon mit prores für leistung erbrachte.

gruß krokymovie



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von nachtaktiv »

ja und ? speedbooster gibts ja auch für NEX ;) ... interessant ist für mich, ob ne BMPC + booster heller ist, als ne NEX + booster. da hab ich so meine zweifel.

/edit :
ruessel hat geschrieben:BMD Pocket mit Speedbooster..... http://www.fxcinema.de/temp/frame.jpg
das bild ist für mich nicht aussagekräftig, weil da x hundert watt strassenlampen drüber hängen, scheinwerfer kräftig leuchten, und im hintergrund auch noch das einkaufszentrum beleuchtet ist.

mach das mal mit ner reihe teelichter rund um eine badewanne, und sons nix an licht. klassische schaumbad-relax szene...

oder ne alte gasse, und nur eine funzel.

oder im halbdunkel eines konzerts. musiker im orchestergraben oder sonstwas ...

das wär für mich low light... denn diese fetten strassenlampen sind im prinzip dasselbe wie ein lichtset am drehort. sicherlich schwächer, weils höher hängt. aber der strassenverkehr mit den scheinwerfern gleicht das ja aus. und damit hat man keine wirklich glaubhafte lowlight situation mehr in meinen augen..



jobber2001
Beiträge: 67

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von jobber2001 »

Ich habe zwei Canon D600 hier und zwei neue Cams kaufen wäre ehrlich gesagt zu teuer:/.
Deshalb die Frage, welche Objektive wären für den genannten Einsatz die richtigen?
Und was kosten die so?
Geld spielt leider eine große Rolle:/



didah
Beiträge: 975

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von didah »

hello!

wie schon geschrieben....

das sigma 18-35mm f1.8 -> rund 700 brutto
das sigma 35mm f1.4 -> same, um die 700
ansonsten gibts da immer noch die walimex linsen, die fangen an bei knapp 300 und gehn rauf bis um die 500, 600...

kommt halt auch sehr drauf an, welche brennweite du haben willst... weit, normal oder tele? wenn dir jetzt f1.8, f1.4 nix sagt wuerd ich dir mal empfehlen, dich ein bisschen in das thema einzulesen... und bitte - bei canon heissts 600d, nicht d600 :) andere baustelle :)

lg
didah
mean people suck



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von nachtaktiv »

das sigma 30 mm 1.4 gibts um die 350 € ...



didah
Beiträge: 975

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von didah »

nachtaktiv hat geschrieben:das sigma 30 mm 1.4 gibts um die 350 € ...
wo??? hab extra nochmals auf geizhals geschaut... http://geizhals.at/sigma-objektiv-art-a ... 63893.html

edit: aaah, alles klar, 30mm, ned 35..... muss gestehn, das kenn ich gar ned... kann das optisch mit dem 35mm halbwegs mithlten? vermutlich eher nicht, oder? weil das 35mm wird ja überall hochgepriesen....

lg
didah
mean people suck



handiro
Beiträge: 3259

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von handiro »

Ich hab eben mal getestet: die BMPC mit 1800 ASA, shutter 180º und dem Voigtländer Nokton bei f 0.95 ist schon ein Restlichtverstärker ohne Rauschen.
Mit shutter 360º noch etwas mehr...
Vor allem ist das Ding so unauffällig, dass es schon fast als "Versteckte" durchgeht. Ich habe heute ein paar Gespräche mit Fischern testweise mitgenommen und es lief bestens. Nur der in-Camera-Ton ist 4 the catz...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von nachtaktiv »

didah: das weiss ich nicht, denn ich habe noch kein 35mm besessen. mit der 600D und dem 30er war ich aber lange zufrieden. das dürfte für den TO auch so sein. ich habs auch ne ganze weile an der nex adaptiert gehabt. ist schön klein und kompakt im vergleich zu den walimexen.

handiro: geht mir mit der nex5n haargenau so. ist ja auch die gleiche bauform. seit mehr als zwei jahren bin ich sehr glücklich mit der kombi nex + lichtriese. die nexen sind halt nur relativ unbeachtet geblieben durch den GH2 hype und nun die BMPC ...



jobber2001
Beiträge: 67

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von jobber2001 »

Wow, 350€ überschreiten mein Budget bei weitem!:(
Gibt es da keine kostengünstigere Variante bei der es einfach ein paar abstricht gibt?



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von nachtaktiv »

wenn du ne nex hättest, könnte ich dir das 35mm f 1.7 empfehlen :) ...

http://www.stevehuffphoto.com/2010/11/1 ... ony-nex-5/

ist zwar "nur" ne spielzeuglinse, aber die macht spass. zumal für das geld ... +/- 20 € so den dreh auf ebay.... also ist ja nur das fujian objektiv und der c mount adapter ....

das wäre so die günstigst mögliche variante für lichtstärke. bildqualität ist natürlich nicht so prall wie bei den "guten" objektiven. ich hab mit dem ding am anfang aber ne menge spass gehabt :D ..

übrigens : kein geld und in der nacht filmen wollen ist hart .. lichtstarke linsen und grosse sensoren kosten n bissl was .. tagsüber kann ich so ziemlich mit jeder cam brauchbare bilder haben.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von handiro »

@nachtaktiv: ich glaube Dir aufs Wort. Zumal die nex einen fast doppelt so grossen Sensor hat. Aber was mich bei der BMPC mit am meisten überzeugt ist ProRes 10 bit! AVCHD 8 bit ist bei mir seit der GH1 gestorben.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von krokymovie »

nachtaktiv hat geschrieben: geht mir mit der nex5n haargenau so. ist ja auch die gleiche bauform. seit mehr als zwei jahren bin ich sehr glücklich mit der kombi nex + lichtriese. die nexen sind halt nur relativ unbeachtet geblieben durch den GH2 hype und nun die BMPC ...
klaro ist die nex5 mit ihrem 16mille sensor und den überdurchschnittlich "dehnbaren" codec der überflieger...hast du jemals mit raw gearbeitet und erfahren, was damit möglich ist?
handiro sprach davon..."ist schon ein Restlichtverstärker ohne Rauschen".
diese erfahrung habe ich auch gemacht.

gruß krokymovie



jobber2001
Beiträge: 67

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von jobber2001 »

Leider habe ich aber keine Sony Cam:/
Canon 600D und das gleich zwei mal:)



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von nachtaktiv »

krokymovie hat geschrieben: klaro ist die nex5 mit ihrem 16mille sensor und den überdurchschnittlich "dehnbaren" codec der überflieger...hast du jemals mit raw gearbeitet und erfahren, was damit möglich ist?
nö, mit raw hab ich noch nie gearbeitet. also raw macht es möglich, das ich des nachts mehr sehe, als mit ner kamera, deren sensor doppelt so gross ist ? wenn das nicht der fall ist hab ich kein interesse.

wenn raw mich auch nur eine minute mehr zeit am rechner oder nur 1 MB mehr an speicher kostet, habe ich ebenfalls kein interesse.

denn ich lade nur auf youtube hoch. und da wird es 99% der leute nicht interessieren, in was ich gedreht habe. die gucken mit laptops, smartphones und tablets videos in youtube kompression.

ich möcht gern filmen, möglichst kleine dateien auf den rechner ballern und direkt mit schneiden im proxyschnitt los legen. alles andere ist mir zu blöd.

dann hat der TO ja auch nicht grad knete en masse rumliegen. die nex5n bekommt man gebraucht um die 350 €, oder weniger. sehe sie grad bei amazon für 333.- ... mit lens turbo und nem alten manuellem 50er 1.4 liegt man dann bei ca. 600 €, hat schummelvollformat und ne günstige nachteule.

die BMPC spielt preislich in einer ganz anderen liga. daher verstehe ich nicht, warum die überhaupt empfohlen wird.

@handiro: da is aber einer verwöhnt :D ... aber ich gönns dir :). ist ja auch ne klasse kamera, ohne frage.
Zuletzt geändert von nachtaktiv am Fr 27 Dez, 2013 01:37, insgesamt 2-mal geändert.



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von Nathanjo »

@jobber2001

Wenn du mit kleinstem Budget arbeitest, dann ist das Hellste was du kriegst wohl f1,8, z.B. in Form vom 50mm Canon F1,8 für etwa 100 Euro.

Eine Alternative sind z.B. alte Analog-Objektive für den M42-Schraubanschluss, da habe ich auch schon niedrigere Werte für unter 100 oder ~100 Euro gesehen. Hatte da vor kurzem mal n Video zu gemacht:



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von nachtaktiv »

hab mir mal den dreiteiligen philip bloom bmpc bericht angeschaut. das thema hat mich dann doch nicht losgelassen, und ich dachte, schau dich mal um... :








und ich muss sagen, ich teile die bedenken. hatte es aber schon geahnt, als ich die ersten bedenken hier im forum las, das so einige leute hier von dieser cam enttäuscht, vielleicht auch überfordert sein werden.

es is nich consumer, sondern ne profi cam im harmlosen consumergehäuse. und die cam zieht dann einen rattenschwanz an folgekosten hinter sich her (bloom führt ein ähnliches beispiel mit ner anderen cinecam an, wo er dann erst 30k $ zahlte, aber dann noch mal rund 40k $ raus hauen musste, um die auch ordentlich nutzen zu können). mehr akkus, n haufen krempel "to make it work", usw. also mir als hobbyfilmer täte das den spass am filmen vergällen.



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von Nathanjo »

nachtaktiv hat geschrieben: und ich muss sagen, ich teile die bedenken. hatte es aber schon geahnt, als ich die ersten bedenken hier im forum las, das so einige leute hier von dieser cam enttäuscht, vielleicht auch überfordert sein werden.

es is nich consumer, sondern ne profi cam im harmlosen consumergehäuse. und die cam zieht dann einen rattenschwanz an folgekosten hinter sich her (bloom führt ein ähnliches beispiel mit ner anderen cinecam an, wo er dann erst 30k $ zahlte, aber dann noch mal rund 40k $ raus hauen musste, um die auch ordentlich nutzen zu können). mehr akkus, n haufen krempel "to make it work", usw. also mir als hobbyfilmer täte das den spass am filmen vergällen.

Also Leute, ich persönlich bin auch von der BMPCC fasziniert und gerade vom Speedbooster, aber könnt ihr bitte mal drauf eingehen was der Threadstarter will und euer Thema in einen anderen Thread auslagern? Vielleicht ein Mod?

jobber2001 hat deutlich gesagt dass er nichtmal über 300 Euro ausgeben kann/will. Da wird ihm auch der zehnte Bericht über BMPCC und Speedbooster nix bringen, weil das weit über 1000 Euro sind zusammen plus Objektive, die er nicht hat.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von handiro »

unter 300?

In dem Fall kann er auf der Schweinebucht nach alten Sony DV Handycams mit nightshot suchen.

DCR PC1 z.B.

oder hier:
http://www.ebay.com/sch/sis.html?_kw=So ... D+10x+Zoom
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



didah
Beiträge: 975

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von didah »

ne, einfach einen m42 addapter für 30€ oder weniger holn und dann um 50€ ein 50mm 1.4 m42 aus der bucht holen. alternativ nikon addapter und alte nikons. wirklich hell (1.4) wirds aber nur um 50-85mm, drunter ist nichts zu haben... und das is halt an der 600d schon halbwegs tele...

lg
didah
mean people suck



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von Nathanjo »

didah hat geschrieben:ne, einfach einen m42 addapter für 30€ oder weniger holn und dann um 50€ ein 50mm 1.4 m42 aus der bucht holen. alternativ nikon addapter und alte nikons. wirklich hell (1.4) wirds aber nur um 50-85mm, drunter ist nichts zu haben... und das is halt an der 600d schon halbwegs tele...

lg
didah
Korrekt, so wie wie von mir vorgeschlagen. Alternativen gibt es da nicht wirklich. Allerdings kommt der Adapter bei einigen Händlern sogar umsonst dabei und kostet auch sonst nur 10 Euro, nicht 30.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Welche Kamera für gute Bilder "Nachts"?

Beitrag von nachtaktiv »

Nathanjo hat geschrieben:aber könnt ihr bitte mal drauf eingehen
bin ich, allerdings wortreicher. ich bin übrigens nicht nur wegen der adaptierungsmöglichkeiten auf die nex gegangen. auch weil der sensor der nexen etwas lichtstärker ist und man noch bei iso 3200 im dunkeln filmen kann, wo die 600D schon arg rauscht.

p.s. : selbsternannte forenpolizei braucht niemand.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14