Gut & günstig & Weitwinkel? = nein ;) Bzw. kommt darauf an wie du günstig definierst.jobber2001 hat geschrieben:PS: ich bin auch gerade auf der Suche nach ein paar günstigen/guten Weitwinkel Objektiven, gibt es da vielleicht eine "Kombi"?
Ist kein Foto sondern ein Einzelbild (frame) aus der Pocketkamera.und PPS: ein sehr cooles Foto:)
Deshalb eine Pocket nie ohne Speedbooster!und ein gutes und lichtstarkes Weitwinkel wird da noch komplizierter
Aber eigentlich nur im RAW Modus, ohne RAW können andere Kameras oft mehr.... Filmmodus ProRes ist ja schön und gut, um das Bild farblich und im Kontrast richtig zu entzerren habe ich schnell Artefakte bzw. reichen die Bildinformation oft nicht mehr aus. O.K. dafür ist der Preis mit 738,- netto natürlich eine Sensation....Aufgrund des hohen Dynamikumfangs ist die Blackmagic Pocket Camera (700€) gerade in dieser Disziplin jeder anderen Kamera in ihrer Preisklasse (und auch deutlich drüber) haushoch überlegen.
Mag ja alles sein - aber fairerweise solltest du schon erwähnen das die genannten 700€ netto sind... ;) Auch wenns immer noch günstig ist - keine Frage. Nur der Vollständigkeit halber weil ich sowas immer oll finde wenn nette und brutto hier kreuz und quer verrührt werden und dann wieder fragen kommen wo die kamera für 700 tacken zu finden is ;) Für den Otto-Normalo kommt halt die Märchensteuer noch on top - also sollte man sie auch angeben oder es als netto deklarieren. So. genug geschimpft :D Nu is Weihnachten... macht alle schöne Bilder - egal ob mit kleiner oder großer kamera.... und legt sie auch mal beiseite - denn die schönsten Momente kann man auch mal OHNE genießen ;)DeeZiD hat geschrieben:Aufgrund des hohen Dynamikumfangs ist die Blackmagic Pocket Camera (700€) gerade in dieser Disziplin jeder anderen Kamera in ihrer Preisklasse (und auch deutlich drüber) haushoch überlegen.
O.K. die FS100 kann einen ticken heller sein......kann mir mal einer auf die Sprünge helfen und mir sagen, seit wann die BMPC als Nachteule bekannt ist ?
das ist mir bislang in davinci nicht passiert. wenn man richtig belichtet hatte und mit luts arbeitet.um das Bild farblich und im Kontrast richtig zu entzerren habe ich schnell Artefakte bzw. reichen die Bildinformation oft nicht mehr aus.
O.K, ich installieren nun dieses Zauberprogramm ;-)das ist mir bislang in davinci nicht passiert.
dann mach einen vergleichstest, du wirst dich wundern.O.K. die FS100 kann einen ticken heller sein......
das bild ist für mich nicht aussagekräftig, weil da x hundert watt strassenlampen drüber hängen, scheinwerfer kräftig leuchten, und im hintergrund auch noch das einkaufszentrum beleuchtet ist.ruessel hat geschrieben:BMD Pocket mit Speedbooster..... http://www.fxcinema.de/temp/frame.jpg
wo??? hab extra nochmals auf geizhals geschaut... http://geizhals.at/sigma-objektiv-art-a ... 63893.htmlnachtaktiv hat geschrieben:das sigma 30 mm 1.4 gibts um die 350 € ...
klaro ist die nex5 mit ihrem 16mille sensor und den überdurchschnittlich "dehnbaren" codec der überflieger...hast du jemals mit raw gearbeitet und erfahren, was damit möglich ist?nachtaktiv hat geschrieben: geht mir mit der nex5n haargenau so. ist ja auch die gleiche bauform. seit mehr als zwei jahren bin ich sehr glücklich mit der kombi nex + lichtriese. die nexen sind halt nur relativ unbeachtet geblieben durch den GH2 hype und nun die BMPC ...
nö, mit raw hab ich noch nie gearbeitet. also raw macht es möglich, das ich des nachts mehr sehe, als mit ner kamera, deren sensor doppelt so gross ist ? wenn das nicht der fall ist hab ich kein interesse.krokymovie hat geschrieben: klaro ist die nex5 mit ihrem 16mille sensor und den überdurchschnittlich "dehnbaren" codec der überflieger...hast du jemals mit raw gearbeitet und erfahren, was damit möglich ist?
nachtaktiv hat geschrieben: und ich muss sagen, ich teile die bedenken. hatte es aber schon geahnt, als ich die ersten bedenken hier im forum las, das so einige leute hier von dieser cam enttäuscht, vielleicht auch überfordert sein werden.
es is nich consumer, sondern ne profi cam im harmlosen consumergehäuse. und die cam zieht dann einen rattenschwanz an folgekosten hinter sich her (bloom führt ein ähnliches beispiel mit ner anderen cinecam an, wo er dann erst 30k $ zahlte, aber dann noch mal rund 40k $ raus hauen musste, um die auch ordentlich nutzen zu können). mehr akkus, n haufen krempel "to make it work", usw. also mir als hobbyfilmer täte das den spass am filmen vergällen.
Korrekt, so wie wie von mir vorgeschlagen. Alternativen gibt es da nicht wirklich. Allerdings kommt der Adapter bei einigen Händlern sogar umsonst dabei und kostet auch sonst nur 10 Euro, nicht 30.didah hat geschrieben:ne, einfach einen m42 addapter für 30€ oder weniger holn und dann um 50€ ein 50mm 1.4 m42 aus der bucht holen. alternativ nikon addapter und alte nikons. wirklich hell (1.4) wirds aber nur um 50-85mm, drunter ist nichts zu haben... und das is halt an der 600d schon halbwegs tele...
lg
didah
bin ich, allerdings wortreicher. ich bin übrigens nicht nur wegen der adaptierungsmöglichkeiten auf die nex gegangen. auch weil der sensor der nexen etwas lichtstärker ist und man noch bei iso 3200 im dunkeln filmen kann, wo die 600D schon arg rauscht.Nathanjo hat geschrieben:aber könnt ihr bitte mal drauf eingehen


